dc.contributor.author
Riedl, Andrea
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:41:11Z
dc.date.available
2013-06-06T11:15:48.441Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4126
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8326
dc.description.abstract
Hintergrund: Ziel der Studien war es, den Einfluss subjektiver
Krankheitstheorien von Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) sowie Harn- und
Analinkontinenz auf klinische Outcomevariablen wie Symptomschwere, Depression,
Angst und Lebensqualität im Quer- und Längsschnitt nach einem Jahr zu
untersuchen. Theoretischen Ausgangspunkt bildete das Common Sense Modell of
Illness Representation von Leventhal et al., in dem ein Kausalzusammenhang
zwischen subjektiven Krankheitstheorien, Bewältigungsverhalten und krankheits-
und emotionsbezogenen Kriteriumsvariablen postuliert wird. Methoden: 88
Patienten mit RDS nach Rome-III-Kriterien wurde zu T1 ein Fragebogenset
vorgelegt. Erfasst wurden soziodemographische Variablen, subjektive
Krankheitstheorien (SKT, Ursachenfragebogen nach Fliege), Angst (HADS),
Depression (BDI), Lebensqualität (SF-12) und reizdarmspezifische Symptome (GI-
Symptomfragebogen). Bei 44 dieser Patienten wurden die Fragebögen zu zwei
Messzeitpunkten (T1, T2) im Abstand eines Jahres subjektive Krankheitstheorien
(SKT, URS), Angst (HADS), Depression (BDI), Lebensqualität (SF-12) und
reizdarmspezifische Symptome (GI-Symptomfragebogen) erfasst. Im Vergleich zu
RDS-Patienten wurden 115 Patienten mit Harn- und/ oder Analinkontinenz mittels
des Fragebogens zum Krankheitskonzept (FzKK) untersucht. Ergebnisse: Sowohl
RDS- als auch Inkontinenz-Patienten hatten subjektive Ursachenannahmen für
ihre Erkrankung. Inkontinenzpatienten gaben überwiegend somatische
Ursachenannahmen an, an zweiter Stelle dominierten intrapersonelle
Ursachenannahmen. Die subjektiven Krankheitstheorien bei RDS-Patienten blieben
in der Längsschnittuntersuchung über die Zeit stabil. Auch die Rangreihe der
bevorzugten Kausalattributionen änderte sich über die zwei Messzeitpunkte
nicht: Stress wurde am häufigsten genannt. Sowohl im Querschnitt als auch in
der Longitudinaluntersuchung zeigten sich signifikante Zusammenhänge zwischen
den Ursachenannahmen und klinischen und psychologischen Outcome-Kriterien.
Insbesondere konnten wir erstmalig nachweisen, dass Ursachenannahmen eine
prognostische Bedeutung für den klinischen Verlauf beim RDS haben. Die
Attribution „soziale Ursachen“ zu T1 war ein signifikanter Prädiktor für RDS-
Symptomschwere zu T2. Zusammenfassung: Subjektive Krankheitstheorien haben
eine prognostische Bedeutung für klinisches und psychologisches Outcome bei
Patienten mit Reizdarmsyndrom.
de
dc.description.abstract
Objectives: We sought to evaluate the influence of subjective theories of
illness in patients with irritable bowel syndrome (IBS) based on the Common
Sense Model of Illness Representation by Leventhal et al. which postulates a
causal relationship between illness representations, coping strategies and
illness outcome. Measurement parameters were clinical outcome such as severity
of symptoms, depression, anxiety and quality of life after one year. Methods:
Study participants were 88 patients recently diagnosed with IBS according to
the Rome III criteria at the outpatient clinic at Charité Virchow-Klinikum.
Assessed were subjective theories of illness (SKT, URS), anxiety (HADS),
depression (BDI), quality of life (SF-12) and IBS specific symptoms
(gastrointestinal symptoms questionnaire) at two time points (T1 = 0 and T2 =
12 months). Results: Subjective theories of illness did not change over the
one year time period. “Stress” was the preferred causal attribution and the
ranking of attributions did not vary over one year. Subjective illness
attributions such as “dysfunctional stress regulation” and “interpersonal
reasons” at T1 aim towards a higher anxiety in patients at T2. Naming „social
reasons“ as attribution at T1 was a significant predictor for severity of
symptoms at T2. Furthermore, the attributions „dysfunctional stress
regulation“ and „fatalism“ at T1 affected physical quality of life at T2.
These coherences were independent from variables such as age, sex and IBS
subgroup and were still present after controlling for the respective starting
level of outcome variables. Conclusions: Subjective theories of illness are of
prognostic value for clinical and psychological outcome in IBS patients.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
subjective theories of illness
dc.subject
irritable bowel syndrome (IBS)
dc.subject
quality of life
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Subjektive Krankheitstheorien beim Reizdarmsyndrom sowie Harn- und
Analinkontinenz unter Berücksichtigung klinischer und psychologischer
Variablen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. B. F. Klapp
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Dipl.-Psych. P. Enck
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Karaus
dc.date.accepted
2013-06-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000094052-8
dc.title.translated
Subjective theories of illness affects clinical and psychological outcome in
patients with Irritable Bowel Syndrome
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000094052
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000013261
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access