dc.contributor.author
Morgenthal, Dinah
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:34:23Z
dc.date.available
2014-11-17T08:45:12.498Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/4003
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8203
dc.description.abstract
Zu den von Arthropoden-übertragenen Infektionen der Katze gehören unter
anderem Bartonella (B.) spp. (B. henselae, B. clarridgeiae, B. quintana),
Anaplasma (A.) phagocytophilum und Borrelia (B.) burgdorferi. Des Weiteren
kommen Infektionen mit hämotrophen Mycoplasma spp. (M. haemofelis, Cand.
Mykoplasma (C. M.) turicensis, C. M. haemominutum) bei der Katze vor. Als
Vektor wird der Katzenfloh (Ctenocephalides felis) vermutet, des Weiteren wird
eine Erregertransmission über Bluttransfusionen und über Speichel diskutiert.
Ziel der Studie war es, die Prävalenz von M. haemofelis, C. M. turicensis, C.
M. haemominutum, B. henselae, B. clarridgeiae, B. quintana, A. phagocytophilum
und B. burgdorferi bei gesunden und kranken Katzen im Raum Berlin/Brandenburg
in Bezug zur Haltungsform und der Häufigkeit eines Zecken- und Flohbefalls zu
untersuchen. Zwischen November 2007 und November 2008 wurden 265 Katzen (150
Wohnungs-, 99 Freigänger-, 16 Findlingskatzen) in die Studie einbezogen. Dabei
handelte es sich um 216 klinisch kranke sowie 49 gesunde Katzen (z. B.
Blutspender), die in der Klinik für kleine Haustiere der Freien Universität
Berlin vorgestellt wurden. Mittels Fragebogen wurden Daten zu Signalement,
Herkunft, Haltungsform und vorberichtlich bekanntem Ektoparasitenbefall
erfasst. Antikörper-Titer (AK-Titer) gegen A. phagocytophilum, B. burgdorferi,
B. henselae (Houston I, Marseille Typ) und B. quintana wurden mittels IFAT
bestimmt; PCR-Analysen dienten dem Direktnachweis von A. phagocytophilum, M.
haemofelis, C. M. turicensis, C. M. haemominutum, B. henselae und B.
clarridgeiae. Des Weiteren wurden Giemsa-gefärbte Blut- und Buffy Coat-
Ausstriche von jeder EDTA-Blutprobe angefertigt. Katzen mit einer positiven
PCR-Analyse und/oder einem positiven AK-Titer wurden serologisch auf mögliche
Koinfektionen mit dem Felinen Leukose-Virus (FeLV) oder Felinen
Immundefizienz-Virus (FIV) untersucht. Bei 19 (7,2%) Katzen lag eine Infektion
mit Mykoplasma spp. vor (C. M. haemominutum (5,3%), M. haemofelis (1,5%), C.
M. turicensis (1,1%)), davon lag bei zwei Katzen (0,75%) eine Koinfektion mit
C. M. haemominutum und M. haemofelis vor. Drei Katzen mit Mykoplasma-Infektion
waren FIV-positiv. Es handelte sich bei 2 der Mykoplasma spp. positiven Katzen
(C. M. haemominutum/M. haemofelis-Koinfektion; C. M. turicensis) um
Blutspender (n=42), diese wurden nicht zur Spende eingesetzt. Bei 12 der 19
Katzen (10 Freigänger, 2 Wohnungskatzen) wurde ein Floh- und/oder Zeckenbefall
von den Besitzern beobachtet. Ältere Tiere (≥ 1 Jahr) waren signifikant
häufiger Hämoplasma-positiv als jüngere Katzen (p = 0,02 (χ2-Test)). Ferner
wurden Freigänger (p = 0,021 (χ2-Test)) und Katzen mit einem vorberichtlichen
Flohbefall (p < 0,001 (χ2-Test)) signifikant häufiger für Mycoplasma spp.
positiv getestet. Bei zwei Katzen mit einem PCR-Nachweis von C. M.
haemominutum wurde eine Anämie (Hkt 0,26 l/l, Hkt 0,21 l/l) aufgrund der
Hämoplamose vermutet. B. henselae und B. clarridgeiae wurden mittels PCR nicht
nachgewiesen. Bei 91 von 245 Katzen (37,1%) wurde ein AK-Titer ≥ 1:200 gegen
B. henselae (Houston 1, Marseille Typ) und bei 46 (18,8%) gegen B. quintana
festgestellt. 32 Katzen (8 Wohnungskatzen, 24 Freigänger) hatten
vorberichtlich einen Flohbefall, bei 39 Katzen (3 Wohnungskatzen, 36
Freigänger) wurde vorberichtlich von einem Zeckenbefall berichtet. Ältere
Tiere (≥ 1 Jahr) hatten signifikant häufiger einen AK-Titer (≥ 1:200) gegen B.
henselae (p = 0,02 (χ2-Test)) und gegen B. quintana (p = 0,017 (χ2-Test)).
Freigängerkatzen waren vermehrt seropositiv für B. henselae (p = 0,001
(χ2-Test)), jedoch konnte kein Zusammenhang zu einem vorberichtlichen
Flohbefall gezeigt werden (p = 0,53 (χ2-Test)). Ein A. phagocytophilum AK-
Titer von 1:64-1:1024 lag bei 24 Katzen (9,1 %) vor, dabei handelte es sich um
16 Freigänger und 8 Wohnungskatzen; bei letzteren war ein Ektoparasitenbefall
unwahrscheinlich. Ein Floh- und/oder Zeckenbefall wurde bei 15 der 24 Katzen
(alle 15 Freigänger) beobachtet. Freigang mit vorberichtlichem Zeckenbefall
waren mit einem positiven AK-Titer direkt korreliert (p = 0,018 bezüglich
Zeckenbefall; p = 0,007 bezüglich Haltungsform (χ2-Test)). DNA von A.
phagocytophilum wurde bei einer Katze (0,4%) mittels PCR-Analyse in EDTA-Blut
festgestellt. Es handelte sich um einen Freigänger, der laut Fragebogen noch
nie von Zecken oder Flöhen befallen war. Der Vorstellungsgrund des Patienten
war eine obstruktive Harnabsatzstörung. Bei 69 Katzen (26%) wurde ein AK-Titer
≥ 1:128 gegen B. burgdorferi nachgewiesen, davon waren 35 Wohnungskatzen und
30 Freigänger (bei 4 Katzen war die Haltungsform nicht bekannt). Ein
vorberichtlicher Zeckenbefall wurde bei 23 und ein Flohbefall bei 18 Katzen
mittels Fragebogen erfasst. Es lag weder eine Assoziation zwischen einem AK-
Titer ≥ 1:128 und der Haltungsform (p=0,24 (χ2-Test)) noch einem
vorberichtlichen Zeckenbefall (p=0,59 (χ2-Test)) vor. Auf FeLV und FIV wurden
alle Katzen mit positiver PCR-Analyse (n=17) und 118 der Katzen mit einem
positiven AK-Titer untersucht. Bei sechs Katzen wurde eine Infektion mit FIV
festgestellt. Bei 96 Katzen wurde eine Ektoparasitenprophylaxe durchgeführ,
davon wurden nur 21 Tiere (20 Freigänger, 1 Wohnungskatze) regelmäßig
behandelt. Da neben Infektionen mit hämotrophen Mycoplasma spp. auch weitere
bei der Katze Arthropoden-übertragene Infektionen vorkommen, ist eine
regelmäßige Ektoparasitenprophylaxe empfehlenswert. Insbesondere Blutspender
sollten auf Hämoplasmen getestet und gegen Ektoparasiten geschützt werden, da
eine Übertragung von Erregern über Transfusionen möglich ist. Die Bedeutung
einer Infektion mit diesen Erregern bedarf im Hinblick auf die Gesundheit des
Einzeltieres weiterer Untersuchungen.
de
dc.description.abstract
Arthropod-borne infectious agents in the cat include Bartonella (B.) henselae,
Bartonella (B.) clarridgeiae, Bartonella (B.) quintana, Anaplasma (A.)
phagocytophilum and Borrelia (B.) burgdorferi. Moreover infections with
Mycoplasma (M.) haemofelis, Candidatus Mycoplasma (C. M.) turicensis and
Candidatus Mycoplasma (C. M.) haemominutum occur in the cat. The cat flea
(Ctenocephalides felis) is supposed to be the main vector for Mycoplasma spp.;
moreover, transmission via blood transfusion and saliva is possible. The aim
of this study was to evaluate the occurrence of M. haemofelis, C. M.
turicensis, C. M. haemominutum, B. henselae, B. clarridgeiae, B. quintana, A.
phagocytophilum and B. burgdorferi in healthy and ill cats in Northeast
Germany in relation to housing conditions and flea/tick exposure. 265 cats,
admitted to the Small Animal Clinic, FU Berlin between 11/2007 and 11/2008,
were included in the study (150 indoor, 99 outdoor access, 16 stray cats). 49
of the cats were healthy (e.g. blood donors) and 216 cats suffered from
various diseases. A questionnaire provided the following data: signalment,
housing environment, and previous flea/tick exposure. Serum antibody titers
against A. phagocytophilum, B. henselae (Houston I, Marseille type), and B.
quintana were determined by an immunofluorescence test (IFT). Conventional or
real time PCR tests (EDTA blood) were used to test for A. phagocytophilum, M.
haemofelis, C. M. turicensis, C. M. haemominutum, B. henselae and B.
clarridgeiae. Blood and buffy coat smears were prepared for each sample. Cats
tested positive (positive PCR analysis or antibody titers) were examined for
co-infections with feline leukemia virus (FeLV) or feline immunodeficiency
virus (FIV). In 19 cats (7.2%; 10 outdoor, 5 stray, 4 indoor cats) Mycoplasma
spp. DNA was detected: C. M. haemominutum (14), M. haemofelis (4) and C. M.
turicensis (3); 2 cats were co-infected with C. M. haemominutum and M.
haemofelis. Three of the cats were tested positive for the feline
immunodeficiency virus. Two of these cats (C. M. haemominutum/M. haemofelis-
coinfection; C. M. turicensis) were presented as blood donors (n=42), these
cats were not used for donation. In 12 of 19 cats (10 outdoor/2 indoor) fleas
and/or ticks had been noted. Older cats (≥ 1 year) tested significantly more
often positive (p=0.02 (χ2-test)); outdoor access cats(p=0.021 (χ2-test)) or
cats with known flea infestation (p<0.001(χ2-test)) were more often positive
for infections with Mycoplasma. Two cats with anemia (Hct 0.26 l/l, hct 0.21
l/l) were suggested to be anemic due to infection with C. M. haemominutum. All
cats were B. henselae and B. clarridgeiae PCR-negative in peripheral blood.
However, 91 of 245 cats (37.1 %) had antibody titers > 1:200 for B. henselae
(Houston I, Marseille type) and 46 (18.8 %) for B. quintana. In 32 cats (8
indoor/24 outdoor) fleas and in 39 cats (3 indoor/36 outdoor) ticks had been
noted. Older cats (≥ 1 year) were tested more often positive (antibody titers
≥ 1:200) for B. henselae (p = 0.02 (χ2-test)) and for B. quintana (p = 0.017
(χ2-test)). Outdoor access cats had significantly more often positive titers
against B. henselae (p=0.001 (χ2-test)). There was no correlation between B.
henselae titers and anamnestic flea exposure (p=0.53 (χ2-test)). Antibody
titers > 1:64 (1:64-1:1024) against A. phagocytophilum were detected in 24
cats (9.1%), 16 outdoor and 8 indoor cats; for the indoor cats vector contact
seemed unlikely. In 15 of 24 cats, all of them had outdoor access, tick and/or
flea infestation was reported. There was a correlation between positive
antibody titers and anamnestic tick exposure (p=0.018 (χ2-test)) or outdoor
access (p=0.007 (χ2-test)), respectively. The only PCR-positive cat (0.4%) was
presented due to obstructive urinary tract disease. Tick and/or flea
infestation were not reported in this outdoor cat. In 69 cats (26%) antibody
titers ≥ 1:128 against B. burgdorferi were detected (35 indoor, 30 outdoor, 4
stray cats). Tick infestation was reported in 23 cats, and flea infestation in
18 cats. Neither a correlation between antibody titers and housing conditions
(p=0.24 (χ2-test)) nor an anamnestic tick infestation (p=0.59 (χ2-test)) was
determined. 17 cats with a positive PCR test and 118 cats with positive
antibody titers were examined for co-infections with FeLV or FIV. Six cats
were tested positive for FIV. Ectoparasite prophylaxis was performed in 96
cats; only 21 cats (20 outdoor access, 1 indoor cat) were treated in regular
intervals. Since infections with haemotropic Mycoplasma spp. and also with
arthropod-borne organisms occur in cats from the area Berlin/Brandenburg
(Germany) an appropriate arthropod-control is recommended. Especially blood
donors should be regularly assessed for haemotropic Mycoplasma spp. since
transmission of infectious agents via transfusion is possible. Further studies
are needed to evaluate the relevance of these infectious agents for the
individual cat.
en
dc.format.extent
VI, 125 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Bartonella spp.
dc.subject
Anaplasma phagocytophilum
dc.subject
hemotropic Mycoplasma spp.
dc.subject
Borrelia burgdorferi
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Prävalenz von hämotrophen Mycoplasma spp., Bartonella spp., Anaplasma
phagocytophilum und Borrelia burgdorferi bei Katzen im Raum Berlin/Brandenburg
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Barbara Kohn
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Georg von Samson-Himmelstjerna
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Uwe Rösler
dc.date.accepted
2012-06-28
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097879-0
dc.title.translated
Prevalence of haemotropic Mycoplasma spp., Bartonella spp., Anaplasma
phagocytophilum, and Borrelia burgdorferi in cats in Northeast Germany
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097879
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016070
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access