dc.contributor.author
Leiner, Lisa
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:32:13Z
dc.date.available
2017-06-07T09:18:25.865Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3956
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8156
dc.description
Inhalt 4 1 Einleitung 7 1.1 Die chronische Niereninsuffizienz 7 1.1.1
Definition der chronischen Niereninsuffizienz 7 1.1.2 Epidemiologie 8 1.1.3
Pathophysiologie der chronischen Niereninsuffizienz 9 1.2 Die urämische
Kardiomyopathie 15 1.2.1 Definition der urämischen Kardiomyopathie 15 1.2.2
Epidemiologie 16 1.2.3 Pathophysiologie der urämischen Kardiomyopathie..16
1.2.4 Bisherige Therapiekonzepte zur Behandlung der urämischen Kardiomyopathie
18 1.3 Histologischer Hintergrund und Beschreibung des Tiermodells 26 1.3.1
Histologischer Hintergrund 26 1.3.2 Die 5/6-Nephrektomie als Modell einer
urämischen Kardiomyopathie 27 1.4 Fragestellung der vorliegenden Arbeit 30 2
Material und Methoden 33 2.1 Tiere und Haltung 33 2.2 Versuchsaufbau und
Durchführung 35 2.3 Materialien 37 2.3.1 Behandlungen Versuchstiere und
Datensammlung 37 2.3.2 Organentnahme, Histologie und histologische Auswertung
38 2.3.3 DotBlot 41 2.3.4 Wirkstoffe 43 2.4 Methoden 44 2.4.1 Blutdruckmessung
(RR) 44 2.4.2 Die 5/6-Nephrektomie 45 2.4.3 Organentnahme 46 2.4.4 Vorgang
Paraffineinbettung 47 2.4.5 Angewandte histologische Färbemethoden 48 2.4.6
Histologische Auswertung der Schnitte 51 2.4.7 DotBlot 56 2.4.8 Statistische
Auswertung 60 3 Ergebnisse 63 3.1 Allgemeine Parameter 63 3.1.1 Körpergewicht
63 3.1.2 Herzgewicht und relatives Herzgewicht 64 3.1.3 Blutdruck (RR) 65
3.1.4 Korrelation zwischen Blutdruck und Herzgewicht 71 3.2 Histologische
Auswertung 72 3.2.1 Media-Lumen-Ratio 72 3.2.2 Myozytendicke 73 3.2.3
Korrelation zwischen Blutdruck und histologischen Befunden 75 3.2.4
Interstitielle Fibrose 77 3.3 DotBlot 79 3.3.1 Kollagen Typ I 79 3.3.2
Kollagen Typ III 79 3.3.3 Transforming-growth-factor-β1 81 3.3.4 SMAD2 82
3.3.5 Connective tissue growth factor 83 4 Diskussion 85 4.1 Blutdruck und
Herzgewicht 87 4.2 Herzmorphologie 91 4.2.1 Myozytendicke und Media-Lumen-
Ratio 91 4.2.2 Interstitielle Fibrose und DotBlot 94 4.3 Schlussfolgerungen
und Ausblick 97 5 Zusammenfassung 100 7 Summery 102 8 Abbildungsverzeichnis
104 9 Diagramm- und Tabellenverzeichnis 105 10 Abkürzungsverzeichnis 108 11
Literaturverzeichnis 110 Danksagung 122 Selbstständigkeitserklärung 124
dc.description.abstract
Die urämische Kardiomyopathie geht mit einer hohen Mortaliät bei Patienten mit
chronischer Niereninsuffizienz einher. Eine konventionelle Hämodialyse stellt
die häufigste Therapie dar, um systolische Funktionen und ventrikuläre
Auswurfleistung bei Patienten zu verbessern. Auch durch gezielte
Blutdruckreduktion durch ACE-Hemmer oder AT-II-Rezeptor-Blocker werden Herz
und Niere entlastet. Auch dem DPP-4- Inhibitor Linagliptin wird in einigen
Studien eine kardioprotektive Wirkung zugeschrieben sowie eine positive
Wirkung auf die urämisch bedingte Hypertension. Im hier gewählten Modell der
urämischen Kardiomyopathie durch 5/6-Nephrektomie wurde untersucht, wie sich
Linagliptin im Vergleich zum Angiotensin-Rezeptorblocker Telmisartan auf
Blutdruck und Herzmorphologie auswirkt und ob eine Kombination beider
Wirkstoffe möglicherweise von Vorteil ist. Die angewandten Methoden umfassten
die Aufnahme physiologischer Daten wie Blutdruck, Körpergewicht und
Herzgewicht sowie eine histologisch-morphologische Auswertung von
Herzschnitten mit verschiedenen Färbemethoden. Ergänzend wurde das DotBlot-
Verfahren angewandt, um Fibrosemarker im Herzen zu identifizieren. In der
Auswertung der Ergebnisse zeigt Linagliptin insgesamt nur schwache Einflüsse
auf Blutdruck und Morphologie des Herzens. Eine signifikante Reduktion des
Blutdrucks kann nicht nachgewiesen werden, allerdings eine geringgradig
dämpfende Wirkung auf den urämisch bedingt erhöhten Blutdruck. Dieser steigt
im Versuchsverlauf nur minimal und im Gegensatz zur Placebogruppe nicht
signifikant. Die Gruppen mit Telmisartanbeteiligung weisen eine signifikante
Reduktion des Blutdrucks auf, was die bereits bekannte Wirkungsweise von
Telmisartan als Angiotensin-Rezeptorblocker und damit als Blutdrucksenker
bestätigt. Beim Vergleich der Herzgewichte lässt sich ein signifikant höheres
Gewicht bei den Gruppen ohne Telmisartanbeteiligung (Linagliptin, Placebo)
feststellen. Die untersuchten Herzschnitte zeigten jedoch keine signifikanten
morphologisch-histologischen Veränderungen. Auch im DotBlot-Verfahren wurden
bei der Untersuchung diverser Fibrosemarker keine signifikanten Unterschiede
festgestellt. Insgesamt zeigt Linagliptin im Vergleich zu Telmisartan
signifikant geringere Einflüsse auf Blutdruck und Herzgewicht. Diese
Ergebnisse können anhand von Literaturvergleichen bestätigt werden. Eine
direkte kardioprotektive Wirkung von Linagliptin kann nicht nachgewiesen
werden.
de
dc.description.abstract
Uremic cardiomyopathy is responsible for high mortality rates among patients
with chronic kidney disease and therefore is a highly prevalent cardiovascular
risk factor. This study is based on the hypothesis that Linagliptin, a DPP-4
Inhibitor, can reduce cardiovascular risk in patients with uremic
cardiomyopathy. Prominent features of uremic cardiomyopathy are left
ventricular hypertrophy, fibrosis, and hypertension. In a rat model of chronic
renal failure, 5/6-nephrectomized rats were treated orally with Linagliptin
and /or Telmisartan, an angiotensin receptor blocker, or Placebo. The rats
were treated over 14 weeks after surgery. Linagliptin showed a balancing
effect to blood pressure although no significant changes could be seen.
Telmisartan on the other hand showed an expected significant reduction of the
uremic hypertension. There were no significant changes in heart morphology nor
histology. Also, the evaluation of heart fibrosis markers like Collagen I and
III, TGF-ß1, CTGF or SMAD2 did not show any significant results.
en
dc.format.extent
124 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
cardiomyopathy
dc.subject
type 2 diabetes
dc.subject
renal insufficiency, chronic
dc.subject
cardio-renal syndrome
dc.subject
blood pressure
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft::630 Landwirtschaft und verwandte Bereiche
dc.title
Effekte des DPP-4 Inhibitors Linagliptin auf das Herz im Vergleich zum und in
Verbindung mit dem Angiotensin-Rezeptorblocker Telmisartan
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. Heidrun Fink
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Berthold Hocher
dc.contributor.furtherReferee
Univ.-Prof. Dr. Mahtab Bahramsoltani
dc.date.accepted
2017-04-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000104738-0
dc.title.subtitle
eine Untersuchung an Ratten mit urämisch bedingter Kardiomyopathie
dc.title.translated
Effects of the DPP-4-Inhibitor Linagliptin on the heart in comparison and in
combination with the Angiotensin-Receptorblocker Telmisartan.
en
dc.title.translatedsubtitle
a study with induced uremic cardiomyopathy in rats
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000104738
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000021520
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access