dc.contributor.author
Moldovanova, Iryna
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:28:53Z
dc.date.available
2009-09-16T06:19:30.614Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3894
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8094
dc.description.abstract
Die geschlechtsspezifische Unterschiede der Noradrenalin-Transporter-Funktion
könnten durch weibliche Sexualhormone vermittelt werden. Wir untersuchten 16
gesunde Frauen (25±1 Jahre) mit einem regelmäßigen Menstrualzyklus während der
frühen Follikelphase (Tag 5±0) und der mittleren Gelbkörperphase (Tag 22±0)
des Menstrualzyklus. Die Studie erfolgte randomisiert, doppelt-blind und im
Cross-Over Design, dabei nahmen Probandinnen entweder 8 mg des selektiven
Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmers Reboxetin oder Placebo ein. Wir
kontrollierten Herzfrequenz, Blutdruck und die thorakale Bioimpedanz in Ruhe
und während autonomer Funktionstests, inklusive Kipptischuntersuchung. Venöse
Estradiol- und Progesteron-Konzentrationen lagen in der Gelbkörperphase höher
als in der Follikelphase, unterschieden sich jedoch nicht hinsichtlich
Placebo- oder Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer-Testtagen. Nach Placebogabe
war die Hämodynamik in Ruhe und in Reaktion auf verschiedene Stressoren
größtenteils identisch zwischen den Zyklusphasen. Im Liegen führte die
Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung während der Follikelphase in größerem
Ausmaß zu einem höheren Blutdruck und höherem Schlagvolumen, während der
Gelbkörperphase in geringerem Ausmaß. Umgekehrt verstärkte sich unter
Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung die Zunahme der Herzfrequenz und des
Herzzeitvolumen in der Gelbkörperphase mehr als in der Follikelphase. Während
des Kipptischversuches unter Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung nahmen
Blutdruck und HZV während der Follikelphase in größerem Maße ab als während
der Gelbkörperphase. Die tachykarde Reaktion wurde während des
Kipptischversuches unter Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung in der
Follikelphase verstärkt. Unsere Studie spricht dafür, dass weibliche
Sexualhormone die hämodynamische Reaktion auf die Noradrenalin-
Wiederaufnahmehemmung verändern. Dieser Befund könnte für eine Wirkung
weiblicher Sexualhormone auf die Funktion des Noradrenalin-Transporters, die
Funktion kompensatorischer Kreislaufreflexe, oder einer Kombination beider
Mechanismen sprechen.
de
dc.description.abstract
Gender differences in human cardiovascular norepinephrine transporter function
may be mediated through female sex hormones. We studied 16 healthy
eumenorrhoeic women (25±1 years) during the early follicular phase (day 5±0)
and mid-luteal phase (day 22±0) of the menstrual cycle. In a randomized,
cross-over, double blind fashion, subjects ingested 8 mg of the selective
norepinephrine transporter inhibitor reboxetine or placebo. We monitored heart
rate, blood pressure, and thoracic bioimpedance at rest and during standard
autonomic function tests, including head-up tilt. Venous estradiol and
progesterone concentrations were higher in the luteal than in the follicular
phase, but did not differ between placebo and norepinephrine transporter
inhibition testing days. On placebo, hemodynamics at rest and in response to
different stressors were mostly identical between cycle phases. In the supine
position, norepinephrine transporter inhibition increased blood pressure and
stroke volume to a greater extent during the follicular than during the luteal
phase. Conversely, the increase in heart rate and cardiac output with
norepinephrine transporter inhibition was augmented in the luteal compared to
the follicular phase. During head-up tilt with norepinephrine transporter
inhibition, blood pressure and stroke volume decreased to a greater extent in
the follicular than in the luteal phase. The tachycardic response to head-up
tilt with norepinephrine transporter inhibition was augmented in the
follicular phase. Our study suggests that sex hormones alter the hemodynamic
response to norepinephrine transporter inhibition in women. The phenomenon may
be explained by an effect of female sex hormones on norepinephrine transporter
function, on compensatory cardiovascular responses, or both.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
menstrual cycle
dc.subject
female sex hormones
dc.subject
norepinephrine transporter
dc.subject
cardiovascular regulation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss weiblicher Sexualhormone auf die Kreislaufregulation unter
Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmung
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. J. Jordan
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. J. Hilz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. V. Regitz-Zagrosek
dc.date.accepted
2009-09-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000012066-7
dc.title.translated
Influence of Female Sex Hormones on Cardiovascular Regulation under
Norepinephrine Transporter Inhibition
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000012066
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000006100
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access