dc.contributor.author
Romund, Lydia
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:26:41Z
dc.date.available
2018-03-03T09:29:31.629Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3835
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-8035
dc.description.abstract
Emotionen beeinflussen maßgeblich unsere menschliche Interaktion, Störungen
der Emotionsverarbeitung zeigen sich bei vielen psychischen Erkrankungen wie
z. B. Depressionen. In der Ätiologie von Depressionen geht man von
verschiedenen Vulnerabilitätsfaktoren wie genetischen Faktoren, negativen
frühkindlichen Erfahrungen oder Schwierigkeiten in sozialen Beziehungen aus,
wobei die vorliegende Dissertation die neurobiologischen Grundlagen der
Emotionsverarbeitung in Hinblick auf diese Einflussfaktoren im Hochrisiko-
sowie normalpsychologischen Spektrum untersucht. Bei gesunden Angehörigen
ersten Grades depressiver Patienten, die somit ein erhöhtes genetisches Risiko
aufweisen an Depression zu erkranken, zeigte sich dabei ein erhöhtes
Amygdalavolumen als ein möglicher Vulnerabilitätsmarker für Depressionen. Die
Untersuchung normalpsychologischer Einflüsse auf neuronale
Emotionsverarbeitungsprozesse in einer Gruppe gesunder Adoleszenter zeigte
zudem, dass ein geringeres Ausmaß an mütterlicher Wärme und Unterstützung mit
einer stärkeren Aktivität der Amygdala bei der Verarbeitung von Angst
assoziiert war – ein Muster, dass man auch häufig in Patienten mit
posttraumatischen Belastungsstörungen und Depressionen findet. Zudem konnte
gezeigt werden, dass selbstreferentielle Prozesse während der Adoleszenz
andere neuronale Netzwerke aktivieren als bisherige Befunde bei Erwachsenen
nahelegen. Die zerebralen Aktivierungsmuster bieten zudem ein Erklärungsmodell
für den starken Einfluss der Peer-Gruppe und die erhöhte Sensitivität für
Zurückweisung während der Adoleszenz. Die vorliegenden Studien geben Hinweise
auf mögliche Einflussfaktoren auf das emotionale Erleben und damit
assoziierter Areale im Gehirn und bilden eine wichtige Grundlage für die
Erklärung pathologischer Veränderungen bei psychiatrischen Erkrankungen.
de
dc.description.abstract
Emotions are at the basis of human interactions and disturbances in emotion
processing are core features of many psychiatric disorders such as depression.
A variety of vulnerability factors such as genetic factors, negative childhood
experiences or difficulties in social relationships have been discussed in
depression etiology. The present dissertation focused on the neurobiological
basis of emotion processing with regard to these vulnerability factors in high
risk adult as well as healthy adolescent samples. In a sample of healthy first
degree relatives of depressed patients with an assumed higher risk of
experiencing a depressive episode, we found an increased amygdala volume which
might function as an intermediate phenotype for major depressive disorder. The
second study examined the influence of normative variations of maternal
parenting behavior on neural emotion processing within a sample of healthy
adolescents. A higher amygdala activity was observed in response to fearful
faces - a neural activation pattern that was previously found in patients with
posttraumatic stress disorder and depression. The third study focused on self-
referential processes in adolescents and points to differential neural
activation patterns in adolescents compared to adults. Here, our findings
might provide an explanatory model for the strong influence of the peer group
in general as well as the increased sensitivity for peer rejection during
adolescence. In summary, the present studies expand existing findings on
influencing factors associated with emotion experiences and provide an
important foundation for the explanation of emotion-related, pathological
changes in brain functioning.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
high-risk major depressive disorder
dc.subject
parenting behavior
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Hirnstrukturelle und –funktionelle Korrelate der Emotionsverarbeitung
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2018-03-02
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000106220-3
dc.title.translated
Structural and functional correlates of neural emotion processing
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000106220
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000023069
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access