dc.contributor.author
Vorderwülbecke, Bernd
dc.date.accessioned
2023-02-13T12:34:23Z
dc.date.available
2023-02-13T12:34:23Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/37907
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-37624
dc.description.abstract
Bei epileptischen Anfällen müssen Therapieentscheidungen und individuelle Anfallsprognose konsequent zusammengedacht werden. In der Akutmedizin gibt es hierzu noch Optimierungsbedarf: Bei 50-75% derjenigen, die mit einer auf der Intensivstation initiierten anfallssupprimierenden Therapie von dort weiterverlegt werden, besteht wegen des geringen Risikos weiterer Anfälle keine Indikation für eine langfristige Behandlung. Arbeiten zum Langzeitverlauf idiopathischer generalisierter Epilepsien zeigen, dass sich die Anfallsprognose mit zunehmendem Lebensalter immer weiter bessert, sodass nach langjähriger Anfallsfreiheit ein Ende der Anfallsprophylaxe erwogen werden sollte. Auch ist die Langzeitprognose der vier idiopathischen generalisierten Epilepsien überraschend homogen, was die Hypothese stützt, dass es sich bei ihnen um unterschiedliche Ausprägungsarten ein und desselben neurobiologischen Kontinuums handelt. In der prächirurgischen Epilepsiediagnostik müssen die konkreten Herangehensweisen zur interiktalen EEG-Quellenlokalisation mit Bedacht ausgewählt werden, so u. a. die verwendeten Elektroden in Abhängigkeit vom genutzten Kopfmodell. Vermeintlich modernere Algorithmen bringen nicht zwangsläufig eine verbesserte Präzision mit sich, und das hochauflösende EEG mit mehr als 64 Elektroden ist dem konventionellen, niedrigauflösenden EEG für die interiktale EEG-Quellenlokalisation nicht zwangsläufig überlegen, wie die Validierung anhand der postoperativen Anfallssituation zeigt.
de
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
dc.subject
acute symptomatic seizure
en
dc.subject
antiseizure medication
en
dc.subject
long-term seizure outcome
en
dc.subject
idiopathic generalised epilepsy
en
dc.subject
genetic generalised epilepsy
en
dc.subject
EEG source localisation
en
dc.subject
presurgical epilepsy evaluation
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Abhängigkeiten zwischen Prognose und Therapie epileptischer Anfälle
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Knake, Susanne
dc.contributor.furtherReferee
Focke, Niels
dc.date.accepted
2023-02-09
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-37907-1
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access