dc.contributor.author
Liese, Juliane
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:22:58Z
dc.date.available
2009-12-10T10:18:51.778Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3776
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7976
dc.description.abstract
Traumatische, tumoröse oder kongenitale Läsionen im Bereich des Kopfes
erfordern eine Rekonstruktion nicht nur aus funktionellen, sondern auch aus
ästhetischen Gesichtspunkten. Das Tissue Engineering ist eine wertvolle
Methode, um aus wenigen autologen Zellen mit Hilfe eines Biomaterials größere
Gewebestrukturen herzustellen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich deshalb
mit dem viel versprechenden Biomaterial der humanen demineralisierten
Knochenmatrix (DBM), die bereits erfolgreich seit Jahren zur Reparatur von
Knochendefekten in der Unfall- und Kieferchirurgie, aber auch Hals-Nasen-
Ohrenheilkunde eingesetzt wird. Der Mangel an ausreichenden in-vitro Arbeiten,
die die Kultivierung von Knorpelzellen in der DBM genauer untersuchen, machen
vor dem tierexperimentellen und klinischen Einsatz weitere in-vitro Arbeiten
notwendig. In dieser Arbeit wurde die Besiedlung der DBM mit humanen
Chondrozyten untersucht und die Interaktion der Knorpelzellen mit der DBM in
Hinblick auf einen möglichen proliferationshemmenden oder toxischen Effekt der
DBM analysiert. Die einfache Besiedlung von humanen Chondrozyten in der
großporigen DBM gelang nur vereinzelt, da es zu einer mangelnden
Redifferenzierung und zum Zelltod kam. Deshalb erfolgte eine Besiedlung der
DBM mit Chondrozyten-Makroaggregaten. In den histologischen und
immunhistochemischen Färbungen konnte die Adhäsion und Proliferation der
Chondrozyten-Makroaggregate in der DBM gezeigt werden. Doch im Gegensatz zu
den Kontrollknorpelzellen, die nicht mit der DBM in Kontakt kamen, imponierten
in der DBM morphologisch veränderte Zellen mit überwiegender Expression von
Kollagen I. Die Redifferenzierung mit einer Wiederaufnahme der Expression von
Kollagen II konnte nur in geringem Maße nachgewiesen werden. Der
immunhistochemische Nachweis des Apoptosemarkers Caspase III in den Zell-DBM-
Konstrukten und den Makroaggregaten, die mit dem Medium der DBM kultiviert
wurden, legt die Induktion von Apoptose in den Chondrozyten durch die DBM
nahe. Unter dem Verdacht auf eine Freisetzung toxischer Substanzen aus der
DBM, u.a. von in der Aufarbeitung verwendeter Peressigsäure und Chloroform,
wurden Untersuchungen des Zellkulturmediums durchgeführt. Rest¬bestände von
Peressigsäure und Chloroform ließen sich mit den verwendeten
Detektionssystemen nicht nachweisen. In einem weiteren Versuchsteil wurde
mittels zweier Proliferationstests die Vitalität der Chondrozyten in
Abhängigkeit von der Kulturdauer und Konzentration von DBM im Bezug zu einer
Gruppe von Kontrollchondrozyten bestimmt. In den ersten 48 Stunden bestand mit
steigender Konzentration der DBM ein Trend zu höheren Proliferationsraten und
Vitalität der Chondrozyten im Vergleich zur Kontrolle. Nach 96 Stunden sanken
die Werte dosisabhängig unter die der Kontrollzellen. Die parallel
durchgeführten Vitalfärbungen, mittels der Lebend- (FDA-) und Tot- (PI-)
Darstellung stimmen mit den Ergebnissen der Proliferationstests überein. Der
immunhistochemische Nachweis von Caspase III, die sinkende Vitalität nach 96
Stunden im ELISA und die Anzahl an toten Zellen in den Vitalfärbungen sind
nicht allein mit der Freisetzung von toxischen Restbeständen aus der DBM
erklärbar. In den Grundlagenarbeiten von Urist et al. (1979) konnte die
Freisetzung von chondrogen wirkenden Wachstumsfaktoren aus der DBM gezeigt
werden. Der Verbrauch der Wachstumsfaktoren durch die Zellen, der steigende
Bedarf durch die starke anfängliche Proliferation und der Wechsel des
kompletten CGM alle zwei Tage, könnte nach 48 Stunden zum Entzug von
Wachstumsfaktoren, welcher die Einleitung der Apoptose bedingen kann und damit
zum immunhistochemischen Nachweis von Caspase III und sinkenden
Proliferationsraten im ELISA geführt haben. Prinzipiell ist DBM als
Trägermaterial im Tissue Engineering für humane Chondrozyten geeignet, doch
die mangelnde Redifferenzierung und die Einleitung der Apoptose machen sowohl
weitere toxikologische Untersuchungen als auch Arbeiten mit dem Einsatz von
Wachstumsfaktoren notwendig.
de
dc.description.abstract
The reconstruction of traumatic, tumorous or congenital lesions in regiones of
the head is necessary because of functional and aesthetic reasons. Tissue
Engineering ist an important method for cultivating some few autologous cells
with help of biomaterials. That is why this work examinates the hopefullness
biomaterial of human demineralized bone matrix (DBM), which has been used for
many years for reconstruction of bone in orthopaedic surgery, but also in
otorhinolaryngology. For lack of in-vitro studies, analysing the cultivation
of chondrocytes in DBM, more in vitro analysis are necessary before
application in animal or clinical studies. In this work the seeding of
chondrocytes in the DBM and its interaction with the DBM was tested in view of
a possible inhibitory effect of the proliferation or toxicity of the DBM. The
colonisation of human chondrocytes in the large pores of the DBM succeeded
only isolated because of missing redifferentiation and cell death. Therefore
DBM was populated with macroaggregates of chondrocytes. In the histological
and immunhistochemical coloration the proliferation and adhesion of the cell –
macroaggregates was shown in the DBM. In contrast to a controll group, cells
which were not cultivated with DBM, impressed in the DBM morphological
modified cells with expression of collagen I. The redifferentiation with
reuptake of expression of collagen II was found in low amounts only. The
detection of caspase III, a marker of apoptosis, in the cell-DBM-constructs
and in the macroaggegates, cultivating with the medium of DBM, suggested the
induction of apoptosis in the chondrocytes by DBM. Because of having the
suspicion of the release of toxic agents of the DBM for example peracetic acid
or chloroform, explained throw the sterilisation process, the cell culture
medium was analysed. But neither peracetic acid nor chloroform were verified.
In another experimental setting the vitality of chondrocytes depending on
culture time and concentration of DBM was analized by two different
proliferation tests with reference to a control group. Higher concentration of
DBM tended to result in higher proliferation rates and vitality of the cells
in contrast to the control group in the first 48 hours. After 96 hours the
vitality sank dose-dependent below the control group. The synchronously
performed vitality stain by vital (FDA) and non-vital (PI) coloring
corresponded with the results of the proliferation tests. The detection of
Caspase III, the decreasing vitality after 96 hours and the death cells are
not only explained by the release of toxic agents of the DBM. The fundamental
works of Urist et al. (1979) have shown the release of growth factors by the
DBM, which induces the chondrogenesis. The consumption of growth factors by
cells, the increasing need because oft he high proliferation rate in the
beginning and the complete change oft he cell culture medium each two days,
could lead to a lack of growth factors after 48 hours, which induced the
apoptosis associated with the immunhistochemical detection of Caspase III and
decreasing proliferation rates in ELISA analysis. In principle DBM is
qualified as scaffold for Tissue Engineering of human chondroncytes. But the
insufficient redifferentiation and the initiation of apoptosis necessitate
further toxicological examinations as well as the use of growth factors.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Tissue Engineering
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Humane demineralisierte Knochenmatrix (DBM) im Tissue Engineering von humanem
Knorpelgewebe
dc.contributor.contact
julianeliese@googlemail.com
dc.contributor.firstReferee
Piv.-Doz. Dr. med. Andreas Haisch
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. M. Sittinger
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. med. A. Naumann
dc.date.accepted
2009-11-20
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000013592-7
dc.title.translated
Human demineralized bone matrix (DBM) in Tissue Engineering of human cartilage
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000013592
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011520
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access