dc.contributor.author
Franz, Anne
dc.date.accessioned
2023-03-02T13:07:53Z
dc.date.available
2023-03-02T13:07:53Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/37476
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-37189
dc.description.abstract
Hintergrund:
Curriculumreformen sind essenziell für Universitäten, um zukünftige Mediziner*innen bestmöglich auf die klinische Praxis, den fortschreitenden Erkenntnisgewinn der Medizin und die steigenden Anforderungen vorzubereiten. Reformen sind jedoch komplexe Prozesse und bergen zahlreiche Konflikte wie Machtkämpfe und Widerstand unter den Beteiligten. In dieser Arbeit wird am Beispiel der umfassenden Reform des Medizinstudiums an der Charité – Universitätsmedizin Berlin untersucht, welche sozialen Mechanismen innerhalb einer Reform wirken. Als theoretisches Rahmenwerk für diese Studie dient Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Praxis. Diese beschreibt soziale Felder, in denen Individuen mit unterschiedlichem Habitus soziale Positionen einnehmen, welche durch ökonomisches, kulturelles oder soziales Kapital definiert werden (Bourdieu 1986).
Methode:
An der Charité wurde von 2000 bis 2016 in einer umfassenden Reform der traditionelle, fächerbasierte Regelstudiengang Medizin in einen integrierten, kompetenzbasierten und Outcome-orientierten Modellstudiengang reformiert. Ab 2013 wurde eine Reform der Reform notwendig, welche von einem Curriculumplanungskomitee durchgeführt wurde. Mit 13 Mitgliedern aller drei Interessengruppen dieses Planungskomitees (Einrichtungs- und Studierendenvertreter*innen, Curriculumentwickler*innen) wurden qualitative Interviews über ihre Erfahrungen geführt. Die Interviewtranskriptionen wurden unter Anwendung der zusammenfassenden und strukturierenden Inhaltsanalyse nach Mayring (2015) in einem induktiven-deduktiven Vorgang ausgewertet.
Ergebnisse:
Mit der Perspektive von Bourdieus Theorie konnten Machtstrukturen innerhalb des Planungskomittees durch die Identifikation verschiedener sozialer Positionen von Beteiligten und die Verteilung von Kapital sichtbar gemacht werden. Die konfliktreichen Diskussionen zwischen den Interessengruppen wurden vordergründig auf inhaltlicher Ebene über Curriculumsinhalte geführt. Hintergründig wurden jedoch hochschulpolitische Kämpfe für und mit unterschiedlichen Formen von Kapital ausgetragen, um soziale Positionen innerhalb der medizinischen Fakultät zu erhalten und auszubauen. Die Reform ging mit einem Machtverlust für die Einrichtungsvertreter*innen einher, welche von einer ständigen Angst begleitet waren, Mitarbeiter*innenstellen zu verlieren. Die Studierendenvertreter*innen, als treibende Kraft für die Reform, konnten mit dem Einsatz von sozialem und kulturellem Kapital ihre soziale Position verbessern. Der Habitus der Medizinstudierenden war geprägt von Enthusiasmus für den neuen Studiengang, um eine bestmögliche Ausbildung für ihre spätere ärztliche Tätigkeit zu bekommen, während der Habitus der Einrichtungsvertreter*innen mehr auf die klinische Leistung als auf die Lehre von Studierenden ausgerichtet war.
Schlussfolgerung:
Eine Curriculumreform führt zu einer Verschiebung und Aushandlung von manifestierten sozialen Strukturen und Machtverhältnissen innerhalb von medizinischen Fakultäten. Reformprozesse gehen weit über die Planungs- und Implementationsphase von veränderten Lehr- und Lerninhalten hinaus und bedeuten zudem einen radikalen Wandel von Denkweisen und Einstellungen der Beteiligten einer medizinischen Fakultät.
de
dc.description.abstract
Background:
Curriculum reform is essential for medical schools in order to prepare future physicians in the best possible way for their clinical practice and the increasing demands associated with the rapidly advancing medical knowledge. However, reforms are complex processes and involve numerous conflicts such as power struggles and resistance among the stakeholders of different institutions. This work examines the social mechanisms that occur within a curriculum reform on basis of the comprehensive curriculum reform at the Charité – Universitätsmedizin Berlin. For this study, Pierre Bourdieu's theory of social practice serves as the theoretical framework. It describes social fields in which individuals with different habitus occupy social positions that are defined by their economic, cultural or social capital (Bourdieu 1986).
Methods:
At the Charité, the traditional, discipline-based curriculum was reformed into an integrated, competency-based and outcome-oriented medical program from 2000 to 2016. Starting in 2013, a reform of the reform became necessary, which was carried out by a curriculum planning committee. Qualitative interviews were conducted with 13 members of this planning committee about their experiences (department representatives, student representatives, curriculum staff management representatives). The interview transcriptions were analyzed using the summarizing and structuring content analysis according to Mayring (2015) in an inductive-deductive approach.
Results:
Using the perspective of Bourdieu's theory, power struggles within the planning committee could be made visible through the identification of different social positions and the distribution of capital. On the surface, the conflicting discussions between the interest groups were about curricular content. Behind the scenes, members of the committee fought for and with different forms of capital in order to maintain and increase their social positions within medical school. The reform was accompanied by a loss of power for the department representatives, who had a constant fear of losing staff positions. The student representatives, as the driving force of the reform, were able to improve their social position by using social and cultural capital. The habitus of medical students was characterized by enthusiasm for the new curriculum in order to receive the best possible training for their future clinical practice, while department representatives preferred clinical performance over teaching students.
Conclusions:
Curriculum reform leads to a shift and negotiation of manifested social structures and power relations within medical schools. Reform processes go far beyond the planning and implementation phase of changed teaching and learning content and involves a radical shift in the mindsets and attitudes of those involved in a medical school.
en
dc.format.extent
XII, 73
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject
Medical education
en
dc.subject
Curriculum reform
en
dc.subject
Theory of social practice
en
dc.subject
Pierre Bourdieu
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Eine qualitative Analyse der umfassenden Reform des Medizinstudiums an der Charité anhand der soziologischen Perspektive von Pierre Bourdieu
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2023-03-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-37476-8
dc.title.translated
A qualitative analysis of the major curriculum reform of medical studies at the Charité applying the sociological perspective of Pierre Bourdieu
eng
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept