dc.contributor.author
Seiffert, Franz
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:21:32Z
dc.date.available
2014-12-19T10:24:59.095Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3730
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7930
dc.description
1\. Einleitung 13 1.1 Gesteinsverwitterung 13 1.1.1 Gesteinsverwitterung
generell 13 1.1.2 Stand der Forschung biotisch induzierter Verwitterung 21
1.1.3 Quantifizierung von Verwitterung 22 1.2 Biofilme auf Gesteinen 25 1.2.1
Biofilme generell 25 1.2.2 Biofilme und ihre Sukzession auf
Gesteinsformationen 26 1.3 Ein Modellbiofilm 33 1.3.1 Nostoc punctiforme 33
1.3.2 Knufia petricola 34 1.3.3 Fakultative Symbiose 34 1.4 Ziele der Arbeit
34 2.1 Material 35 2.1.1 Gesteinsmaterial 35 2.1.1.1 Experimente zum
Gesteinsbewuchs und zur Elementanreicherung in Gesteinsbiofilmen 35 2.1.1.2
Experimente zur Granitverwitterung 37 2.1.1.3 Experimente zur Verwitterung
einzelner Minerale 38 2.1.2 Biologisches Material 38 2.1.3 Verwendete
Chemikalien 39 2.1.3.1 Chemikalienliste 39 2.1.3.2 Rezepte für verwendete
Lösungen/Medien 41 2.1.4 Verwendete Geräte und Materialien 45 2.1.4.1
Allgemein verwendete Geräte 45 2.1.4.2 Allgemein verwendete Labormaterialien
46 2.1.4.3 Verwendete Geräte und Materialien für Versuche zum Gesteinsbewuchs
unter variierenden Bedingungen 47 2.1.4.4 Verwendete Geräte und Materialien
für Versuche zur Gesteinsverwitterung 47 2.2 Methoden 48 2.2.1 Generelle
Methoden 48 2.2.2 Wachstumsexperimente auf BG11/BG110 Festmedium 54 2.2.3
Gesteinsbewuchs unter variierenden Witterungsbedingungen 55 2.2.3.1 Wachstum
in Schüttelkultur bei unterschiedlichen Temperaturen 56 2.2.3.2 Wachstum unter
dis- und semikontinuierlichen Bedingungen 56 2.2.4 Elementanreicherung in
Gesteinsbiofilmen 67 2.2.5 Verwitterung von Gesteinen 68 2.2.5.1 Verwitterung
von Granit, Albit und Mikroklin 68 2.2.5.2 Verwitterung einzelner Minerale 75
3\. Ergebnisse und Diskussion 79 3.1 Wachstum des Modellbiofilms auf
Nährmedium 79 3.2 Gesteinsbewuchs unter variierenden Witterungsbedingungen 84
3.3 Gesteinsverwitterung 101 3.3.1 Elementanreicherung in Gesteinsbiofilmen
101 3.3.2 Verwitterung von Granit 104 3.3.3 Verwitterung einzelner Minerale
130 4\. Fazit und Ausblick 139 5\. Literaturverzeichnis 142 6 Anhang 158 6.1
Abkürzungsverzeichnis 158 6.2 Publikationen 164 6.2.1 Publikationen in
Fachzeitschriften 164 6.2.2 Konferenzbeiträge 164
dc.description.abstract
Natürliche Gesteinsformationen und von Menschen aus Gesteinsmaterial
erschaffene Gebäude oder Monumente werden bei genügend langer Inkubation von
zahlreichen Mikroorganismen besiedelt, welche komplexe Ökosysteme bilden. Dies
führt oft zu Verfärbungen der Gesteinsoberflächen durch Pigmente der
Mikroorganismen. Zudem können die Organismen das Gestein angreifen und
zusammen mit abiotischen Faktoren eine Auflösung herbeiführen, was von
essenzieller Bedeutung für die Bildung von Böden und gleichzeitig kritisch für
die Erhaltung von Kulturgütern ist. Ein profundes Verständnis der
Primärbesiedlung auf Gesteinen ist eine Voraussetzung, um Prozesse der
Sukzession und der Gesteinsverwitterung besser nachvollziehen und modellieren
zu können. Mischkulturen, die aus dem phototrophen Cyanobakterium Nostoc
punctiforme ATCC 29133 und dem mikrokolonialen Ascomycet Knufia petricola CBS
726.95 bestanden, wurden als Modell für die ersten Schritte der
Gesteinsbesiedlung in Form von Biofilmen und hinsichtlich des biologischen
Einflusses auf die Gesteinsverwitterung hin getestet. Dazu wurden
unterschiedliche Gesteine als Substrate angeboten, unter verschiedenen
Kultivierungs- und Witterungsbedingungen mit den Mischkulturen inkubiert und
die sich bildenden Biofilme bzgl. ihrer Morphologie und Abundanz hin
analysiert. Es zeigte sich, dass das Wachstum der Biofilme deutlich von den
verwendeten Gesteinen und Witterungsbedingungen abhing und die Anordnung und
Morphologie der Zellen und der aus diesen ausgeschiedenen polymeren Substanzen
innerhalb der Biofilme sich je nach eingesetztem Gesteinssubstrat deutlich
unterschieden. Der biologische Einfluss auf die Verwitterung von Gestein wurde
in einem Durchfluss-System an einem Granit und in Batch-Kulturen an Calcit,
Forsterit und Olivin getestet, indem nach Inkubation für 45-180 d in An- und
Abwesenheit der Mikroorganismen die in der Flüssigphase angereicherten
Elemente und die chemischen Veränderungen in der Mineralphase vergleichend
gemessen wurden. Dabei zeigte sich, dass der Biofilm die Auflösung von
Calcium, Natrium, Magnesium und Mangan aus Granit sowie von Magnesium aus
Forsterit und Olivin verstärkte. In einigen Experimenten wurden biotische
Effekte von Misch- und Einzelkulturen in verschiedenen Ansätzen verglichen.
Einzelkulturen von K. petricola und Mischkulturen führten zu verstärkter
Magnesiumauflösung, Einzelkulturen von N. punctiforme zeigten die gleichen
Effekte wie abiotische Kontrollen. Beide Mikroorganismen wuchsen deutlich
besser in Mischkulturen, sodass ein indirekter biotischer Effekt auf die
Mineralauflösung von N. punctiforme durch die Verstärkung des Wachstums von K.
petricola innerhalb einer mutualistischen Gemeinschaft als plausibel
erscheint. Der Mechanismus der biotisch induziert verstärkten
Gesteinsverwitterung konnte aufgrund der hier vorliegenden Ergebnisse nicht
eruiert werden. Die verwendeten Mischkulturen aus K. petricola und N.
punctiforme konnten als nützliches Modell zur Untersuchung von Gesteinsbewuchs
und -verwitterung etabliert werden.
de
dc.description.abstract
Natural rock formations and buildings or monuments constructed by mankind with
rock materials are colonised by various microorganisms within complex
ecosystems if incubated for sufficient periods of time. This often causes
discolouration of rock surfaces by microbial pigments. Microorganisms can also
attack the rocks and give rise to their decomposition in combination with
abiotic factors being of essential importance for soil formation and critical
to the conservation of cultural heritage. For the comprehension and
modellizing of processes like succession and rock weathering, a profound
understanding of primary colonisation is required. Mixed cultures consisting
of the phototrophic cyanobacterium Nostoc punctiforme ATCC 29133 and the
microcolonial ascomycete Knufia petricola CBS 726.95 were used as a model to
study the first steps of rock colonisation by biofilms and the biotic
influence on rock weathering. For that purpose different rocks were offered as
substrates, incubation with mixed cultures was done under differing
cultivation and atmospheric conditions and forming biofilms were analysed for
their morphology and abundance. Results indicate that growth of the biofilms
depended precisely on the offered rock substrates and atmospheric conditions.
Arrangement and morphology of cells and their excreted polymeric substances
within biofilms differed depending on the rock substrate. The biological
influence on rock weathering was examined in a percolation system for granite
and in batch cultures for calcite, forsterite and olivine. After incubation
for 45-180 d with and without microorganisms accumulated elements within the
liquid phase and chemical changes within the mineral phase were measured
comparatively. Results indicate that dissolution of calcium, sodium, magnesium
and manganese from granite and magnesium from forsterite and olivine were
enhanced in the presence of the biofilm. For some mineral experiments, biotic
effects of mixed and single cultures were distinguished. K. petricola single
cultures and mixed cultures enhanced magnesium dissolution, N. punctiforme
single cultures showed effects comparable to the abiotic controls. Both
microorganisms grew better within mixed cultures, suggesting an indirect
biotic effect of N. punctiforme for mineral dissolution, acting as growth
enhancing factor for K. petricola within mutualistic biofilms. The mechanism
of biotically increased rock weathering could not be determined by the here
presented results. Mixed cultures of K. petricola and N. punctiforme could be
established as a useful model to study colonisation and weathering of rocks.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
rock colonisation
dc.subject
rock weathering
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::579 Mikroorganismen, Pilze, Algen
dc.title
Charakterisierung von Gesteinsbewuchs und -verwitterung durch einen
Modellbiofilm
dc.contributor.contact
franzseiffert@gmx.net
dc.contributor.inspector
Prof. Dr. Rupert Mutzel
dc.contributor.inspector
PD Dr. Ralf Milke
dc.contributor.inspector
Dr. Sascha Thewes
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Matthias Rillig
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Anna Gorbushina
dc.date.accepted
2014-12-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000098132-1
dc.title.translated
Characterisation of rock colonisation and weathering by a model biofilm
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000098132
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000016253
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access