dc.contributor.author
Kalledat, Andrea
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:21:24Z
dc.date.available
2016-02-10T08:49:06.836Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3723
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7923
dc.description.abstract
Die Expression von Lipoxygenasen wird u.a. durch Zytokine reguliert (z.B.
IL-4), welche bei atopischen Erkrankungen verstärkt bzw. vermindert
ausgeschüttet werden. Ob die Erhöhung der endogenen IL-4-Plasmaspiegel, wie
bei verschiedenen dieser Erkrankungen beschrieben, jedoch ausreicht, um in
vivo eine Hochregulation der ALOX15 Expression in peripheren Monozyten zu
induzieren, war bislang unklar. Das Ziel der vorliegenden Untersuchungen
bestand darin, zu überprüfen, ob bei Patienten mit einer Atopie die ALOX15 in
peripheren Monozyten verstärkt exprimiert wird, um hiermit die folgenden
Fragestellungen zu beantworten: 1\. Kann bei häufig vorkommenden atopischen
Erkrankungen ein erhöhter IL-4-Spiegel im Blutplasma nachgewiesen werden? 2\.
Gibt es einen statistischen Zusammenhang zwischen den IgE und
IL-4-Plasmaspiegeln? 3\. Ist die katalytische Aktivität der ALOX15 in den
peripheren Monozyten in vivo hochreguliert? Hierzu wurden Blutproben von 81
Patienten mit atopischen Erkrankungen [Asthma bronchiale (20), atopischer
Dermatitis (15), Rhinitis allergica (46)] und 44 klinisch unauffälligen
Normalpersonen [Nichtatopiker] gesammelt und die Plasmaspiegel von IgE und
IL-4 mit Hilfe von Immunassays quantifiziert. Für die Ermittlung der
Fettsäureoxygenaseaktivität der Monozyten durch HPLC-Quantifizierung der
Arachidonsäureoxygenierungsprodukte in einem ex vivo Aktivitätsassay wurden
Zellen der Versuchsteilnehmer präpariert. Die dabei erhaltenen Resultate
können wie folgt zusammengefasst werden: 1\. Verglichen mit nicht-atopischen
Kontrollprobanden konnten bei Atopikern signifikant erhöhte Plasmaspiegel an
IgE und IL-4 festgestellt werden. 2\. Im Vergleich der Krankheitsentitäten
ergaben sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den IgE-Plasmaspiegeln.
3\. Die IL-4-Spiegel bei Patienten mit Rhinitis allergica waren im Vergleich
mit Nichtatopikern signifikant erhöht. Im Gegensatz dazu waren die
IL-4-Spiegel der Patienten mit Atopischem Ekzem und allergischem Asthma nicht
signifikant erhöht. 4\. Es konnte keine monotone statistische Korrelation
zwischen den Plasmaspiegeln von IgE und IL-4 im untersuchten
Patientenkollektiv ermittelt werden. 5\. Obwohl periphere Monozyten von
Patienten mit einer atopischen Grunderkrankung eine erhöhte Kapazität zur
Arachidonsäureoxygenierung aufwiesen, ergaben sich aufgrund des unspezifischen
Musters der Oxygenierungsprodukte keine Anhaltspunkte für eine erhöhte
Expression der ALOX15. Dies gilt insbesondere auch für Patienten mit
signifikant erhöhten IL-4-Spiegeln (allergische Rhinitis). Damit kann
geschlussfolgert werden, dass bei atopischen Erkrankungen die Expression der
ALOX15 in peripheren Monozyten nicht erhöht zu sein scheint. Dies gilt
unabhängig davon, ob endogene IL-4-Spiegel krankheitsbedingt erhöht waren oder
nicht. Selbst bei Patienten mit allergischer Rhinitis konnte keine erhöhte
ALOX15 Aktivität in peripheren Monozyten beobachtet werden. Dabei lagen die
bei atopischen Erkrankungen in vivo erreichten IL-4-Spiegel deutlich unter den
IL-4-Konzentrationen, welche für die in vitro Induktion der ALOX15
erforderlich sind.
de
dc.description.abstract
Expression of lipoxygenase isoforms is regulated by cytokines (e.g., IL-4),
which are expressed in allergic diseases. However, it was unclear so far
whether or not the increased endogenous IL-4 plasma levels reached in vivo in
these diseases are sufficient to induce ALOX15 expression in peripheral
monocytes. This research study was aimed at investigating whether ALOX15 in
peripheral monocytes is increasingly expressed in patients suffering from an
atopic disease. Following questions had to be answered: 1\. Are the endogenous
plasma levels of IL-4 significantly increased in patients suffering from
frequently occurring allergic diseases? 2\. Is there a statistical correlation
between IgE and IL-4 plasma levels? 3\. Is the fatty acid oxygenase activity
of peripheral monocytes upregulated in vivo? To answer these questions blood
samples were collected from 81 patients with atopic diseases [bronchial asthma
(20), atopic dermatitis (15), allergic rhinitis (46)] and 44 nonatopic
individuals and the IgE and IL-4 plasma levels were quantified by
immunoassays. In addition, peripheral monocytes were prepared from all
individuals and the fatty acid oxygenase activity was quantified employing an
ex vivo activity assay, which quantified the oxygenase products formed from
exogenous arachidonic acid by HPLC. Following results were obtained: 1\.
Significantly increased IgE and IL-4 plasma levels were measured in patients
suffering from allergic diseases. 2\. There were no significant differences in
the IgE plasma levels between the different disease entities. 3\. The IL-4
plasma levels of patients suffering from allergic rhinitis were significantly
increased. This was, however, not the case for patients with bronchial asthma
and allergic dermatitis. 4\. There was no monotone statistical correlation
between the IgE- and IL-4 levels. 5\. Although the peripheral monocytes of
patients suffering from an atopic disease exhibited a significantly increased
arachidonic acid oxygenase activity, analysis of the pattern of the
oxygenation products did not provide any evidence for increased levels of
ALOX15 expression. This was also the case for patients suffering allergic
rhinitis with significantly increased IL-4 levels. From this data it can be
concluded that ALOX15 expression in peripheral monocytes does not seem to be
upregulated in allergic diseases, regardless of whether or not elevated
endogenous IL-4 plasma levels were present. Even in patients with allergic
rhinitis no increased ALOX15 activity could be observed. The IL-4 levels
observed in vivo in allergic diseases were significantly below the IL-4
concentrations required to induce ALOX15 in vitro.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
atopic disease
dc.subject
rhinitis allergica
dc.subject
atopic dermatitis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zum oxidativen Stoffwechsel mehrfach ungesättigter Fettsäuren
in Monozyten von Patienten mit atopischen Erkrankungen
dc.contributor.inspector
N.N.
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.date.accepted
2016-02-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100805-8
dc.title.translated
Investigations of the oxidative metabolism of polyunsaturated fatty acids in
monocytes from patients with atopic diseases
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100805
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000018240
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access