dc.contributor.author
Yilmaz, Kadir
dc.date.accessioned
2023-03-03T13:20:39Z
dc.date.available
2023-03-03T13:20:39Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/36567
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-36280
dc.description.abstract
Die plasmatische Gerinnungshemmung ist entscheidend bei akutem Nierenversagen mit Notwendigkeit zur kontinuierlicher Nierenersatztherapie. Die Antikoagulation mit Heparin stellt eine Alternative zur Citrat- Antikoagulation dar. Bei der Unverträglichkeit beider Substanzen ist die Kenntnis über eine dritte Alternativsubstanz essentiell. In der vorliegenden Studie wurde kontinuierlich verabreichtes Heparin (UFH) mit diskon-tinuierlich verabreichtem Hirudin im Vergleich bei CVVH hinsichtlich der plasmatischen Gerinnungsaktivierung untersucht. Die intermittierende Hirudin Gabe kann zur Antikoagulation bei kontinuierlicher extrakorporaler Nierenersatztherapie sicher einge-setzt werden. Die diskontinuierliche Hirudin Anwendung war gegenüber der kontinu-ierlichen Heparin Applikation in Bezug auf Blutungskomplikationen nicht unterlegen. Die vorliegende Studie zeigte, dass unfraktioniertes Heparin bei der Hemmung der Gerinnungsaktivierung Vorteile besitzt. Unter kontinuierlicher Heparin Applikation ist eine engmaschige Anpassung der Heparin Dosis möglich. Dies ermöglicht im Vergleich der hier dargelegten Applikationsform des Hirudin weniger Gerinnungsaktivierung und damit längere Filterlaufzeiten. Die vorgelegte Studie wies nach, dass Hirudin hinsichtlich der dargelegten Applikationsform zu mehr plasmatischer Gerinnungsaktivität bezogen auf den Thrombin-Antithrombin-Komplex (TAT) führt.
de
dc.description.abstract
The plasmatic anticoagulation is crucial for the efficacy of renal replacement therapy due to acute renal failure. Heparin- Anticoagulation is an alternative to Citrate- Antico-agulation. An intolerance of both substances results in an important need to know a third alternative substance. The present study is a comparison between continuous application of unfractionated heparin versus discontinuous application of recombinant Hirudin due to continuous renal replacement therapy and the activation of plasmatic coagulation. The study showed Benefits in using continuous application of Heparin due to the adjustment. Results were a lower activation of plasmatic coagulation and therefore a longer filter runtime. Discontinuous applicated Hirudin is a safe treatment and noninferior to Heparin treatment related to bleeding complications. Hirudin showed a significant activation of plasmatic coagulation referred to Thrombin-Antithrombin-Complex (TAT).
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
coagulation activation
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Beeinflussen die Antikoagulantien Heparin und Hirudin die Aktivierung des plasmatischen Gerinnungssystems unter kontinuierlicher Nierenersatztherapie
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2023-03-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-36567-8
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access