dc.contributor.author
Karl, Nicole
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:44:41Z
dc.date.available
2015-11-26T11:39:31.361Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/351
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4555
dc.description.abstract
Einleitung: Bereits in einer Vielzahl vorausgegangener Studien konnte bei
Patienten mit Panikstörung Defizite in der zentralnervösen
Informationsverarbeitung beobachtet werden [1,2]. Bei einer Störung der
zentralen inhibitorischen Komponente ist die Fähigkeit, redundante und
irrelevante Stimuli herauszufiltern, das sogenannte „sensory gating“,
herabgesetzt. Außerdem gilt die Reizbewertung als gestört, sodass bereits
alltägliche Umweltreize eine erhöhte physiologische Antwort hervorrufen
können. Ziel dieser Arbeit ist die Identifizierung von möglichen Veränderungen
der ereigniskorrelierten Potenziale P 50 und P 300 als Korrelate der zentralen
Informationsverarbeitung bei Patienten mit Panikstörung im Vergleich zu einer
gesunden Kontrollgruppe. Ferner ist die Untersuchung eines potenziellen
Effektes einer kognitiven Verhaltenstherapie auf diese Parameter, sowie der
Einfluss körperlicher Aktivität auf den zeitlichen Eintritt, auf die
Stabilität sowie auf eine mögliche Optimierung der Wirksamkeit des
Psychotherapieeffektes Bestandteil der vorliegenden Arbeit. Methodik: In die
randomisierte kontrollierte Interventionsstudie wurden 51 Patienten mit
Panikstörung mit oder ohne Agoraphobie eingeschlossen. Die Patientengruppen
erhielten eine validierte und etablierte kognitive Verhaltenstherapie. Während
die Interventionsgruppe (n = 19) ein zusätzliches Ausdauertraining bei
standardisierter Belastung absolvierte, erhielt die Kontrollgruppe (n = 20)
ein Trainingsprogramm bestehend aus Dehnungs- und einfachen Bewegungsübungen
sowie Yoga-Figuren. Zu Therapiebeginn, im Verlauf und zu einem
Katamnesezeitpunkt wurden EEG-Ableitungen mit Potenzialmessungen bei den
Patienten durchgeführt. Mittels eines standardisierten akustischen
Doppelklick- und Oddball-Paradigmas konnten die ereigniskorrelierten
Potenziale P 50 und P 300 gemessen und ausgewertet werden. Zusätzlich wurde
eine Verlaufsuntersuchung bei einer mit den Patienten in Alter, Geschlecht und
Händigkeit übereinstimmenden gesunden Vergleichsgruppe (n = 42) durchgeführt.
Ergebnisse: Zum Baseline-Zeitpunkt konnte in der Patientengruppe im Vergleich
zu den gesunden Kontrollen eine signifikant höhere S 2-Amplitude (p = 0,03)
beschrieben werden. Es konnten weiterhin keine signifikanten Unterschiede
zwischen Patienten- und Probandengruppe hinsichtlich des Suppressions-Index
des Potenzials P 50 und der P 300-Amplitude und -Latenz gefunden werden. Im
Verlauf der Therapie konnte in den Patientengruppen eine signifikante Abnahme
der S 2-Amplitude und eine signifikante Zunahme der P 300-Latenz beschrieben
werden. Es konnte jedoch anhand der elektrophysiologischen Parameter keine
Überlegenheit des zusätzlichen Ausdauer-trainings gegenüber der Kontrollgruppe
nachgewiesen werden. Schlussfolgerungen: Die erhobenen elektrophysiologischen
Daten bestätigen die Annahme, dass bei Patienten mit Panikstörung im Vergleich
zu Gesunden Defizite in der sensorischen Informationsverarbeitung bestehen.
Die Studienergebnisse zeigen außerdem, dass durch eine kognitive
Verhaltenstherapie eine Besserung der zentralen Informationsverarbeitung bei
den Patienten erreicht werden kann. Außerdem geben die Ergebnisse Hinweis auf
eine mögliche Verwendung ereigniskorrelierter Potenziale als Verlaufsparameter
für die Therapie der Panikstörung. Die elektrophysiologischen Parameter
scheinen jedoch zur Untersuchung des Einflusses körperlicher Aktivität
ungeeignet zu sein.
de
dc.description.abstract
Introduction: Up to date a number of studies has observed deficits in the
central nervous information processing in patients with panic disorder [1,2].
A failure in the central inhibitory component disturbs the ability to filter
redundant and irrelevant stimuli, the so-called "sensory gating”. In addition,
the signal discrimination is considered to be disturbed, so that ordinary
environmental stimuli can cause an increased physiological response. The aim
of this work is to identify possible variations in the event-related
potentials P50 and P300 as correlates of central information processing in
patients with panic disorder (PD) with or without agoraphobia in comparison to
a healthy control group. Furthermore, the observation of the potential effect
of cognitive-behavioral therapy on these parameters and the influence of
physical activity on time entry, stability and a possible optimization of the
effectiveness of psychotherapy is part of this dissertation. Methods: The
randomized controlled trial included 51 patients with PD. Patients underwent a
validated and established cognitive-behavioral therapy. While the intervention
group (n = 19) completed additional endurance training with standardized load,
the control group (n = 20) received a control training consisting of
stretching exercises and exercises with very little strain as well as of yoga
figures. At the beginning, during, at the end of therapy and at a follow-up
measure point EEG recordings with potential measurements were performed. Using
a standardized paired-click- and auditory Oddball-paradigm, the event-related
potentials P50 and P300 were measured and evaluated. Additionally, a group of
healthy controls (n = 42) who were matched concerning age, gender and
handedness was examined. Results: Compared to the healthy comparison group, at
baseline, patients showed a significantly higher S2 amplitude (p = 0.03).
Furthermore, there was no significant difference regarding the suppression
index of P50 and P300 amplitude and latency. In course of therapy, a
significant decrease in S2 amplitudes and increase in P300 latencies could be
described in patients. However, compared to the control group no superiority
of endurance training could be described regarding the event-related
potentials. Conclusions: The collected electrophysiological data confirm the
assumption that in PD patients, compared to healthy subjects, deficits in
sensory gating do exist. The study results also show that cognitive-behavioral
therapy improves central information processing in PD subjects. Data also
indicate a possible use of event-related potentials as outcome measures for
the treatment of panic disorder. The electrophysiological parameters seem to
be unsuitable for studying the influence of physical activity.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
panic disorder
dc.subject
event-correlated potentials
dc.subject
physical activity
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Veränderungen der zentralen Informationsverarbeitung und der Einfluss
körperlicher Aktivität auf den Effekt einer kognitiven Verhaltenstherapie bei
Panikstörung mit und ohne Agoraphobie
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2015-12-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000100263-3
dc.title.subtitle
Untersuchung der ereigniskorrelierten Potenziale P 50 und P 300
dc.title.translated
Variations in central information processing and the impact of physical
activity on the effectiveness of a cognitive-behavioral therapy in patients
with panic disorder with or without agoraphobia
en
dc.title.translatedsubtitle
analysis of the event-correlated potentials P50 and P300
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000100263
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000017807
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access