dc.contributor.author
Heine, Arndt Guido
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:12:08Z
dc.date.available
2014-08-20T09:44:30.397Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3517
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7717
dc.description.abstract
Typ I-Allergien zählen zu den häufigsten chronischen Erkrankungen. Sie
manifestieren sich meist in allergischer Rhinokonjunktivitis, allergischem
Asthma bronchiale oder Nahrungsmittelallergie. Auch bei der atopischen
Dermatitis, einer der häufigsten chronischen Hauterkrankungen, können Typ
I-Allergien eine wichtige Rolle spielen. Vitamin D vermittelt immunologische
Wirkungen, die bislang wenig verstanden sind. Die Daten dieser Arbeit belegen,
dass Vitamin D wichtige Kontrollfunktionen in humanen B-Lymphozyten sowie im
präklinischen Modell vermitteln kann, die für die Entstehung und Erhaltung von
Typ I-allergischen Immunreaktionen relevant sind. Zu diesen zählen die
Förderung der IL-10- und Hemmung der IgE-Produktion. Neben Vitamin D-Defizienz
könnte eine genetisch bedingte, verminderte Vitamin D Rezeptor
(VDR)-Signal¬transduktion immunologische Funktionen beeinflussen. Dies wird
angedeutet durch Häufung eines Genpolymorphismus mit Hinweisen auf
Funktionsverlust im TLR2-Gen, das zuvor als relevant für die endogene
Calcitriolssynthese gezeigt wurde, sowie einer definierten VDR-Genvariante bei
erwachsenen Patienten mit schwerer atopischer Dermatitis. Sind auch die
genauen Konsequenzen dieser Genpolymorphismen aktuell nicht vollständig
aufgeklärt, so könnten sie durch Veränderung der Vitamin D-Wirkungen zur
schweren Ausprägung einer bestehenden atopischen Dermatitis sowohl durch
Wirkungen auf die angeborene als auch auf die erworbene Immunität oder die
Keratinozyten selbst beitragen. Zusammengefasst zeigen die Daten dieser
Arbeit, dass Vitamin D auf molekularer Ebene nützliche Funktionen zur
Kontrolle Typ I-allergischer Erkrankungen vermitteln kann. Darüber hinaus
weisen die Ergebnisse darauf hin, dass bei der Untersuchung immunologischer
Funktionen von Vitamin D im Kontext von Typ I-Allergien der Vitamin D-Status
sowie der individuelle Genotyp berücksichtigt werden sollte. Die Kenntnis
dieser Einflussfaktoren kann dazu beitragen, die Konzeption künftiger
therapeutischer Studien zu immunologischen Wirkungen von Vitamin D auf Typ
I-allergische Reaktionen zu verbessern.
de
dc.description.abstract
Type I allergies are frequent chronic diseases, manifesting mostly in allergic
rhinoconjunctivitis, allergic asthma and food allergy. Also atopic dermatitis,
a frequent chronic inflammatory skin disease, can be triggered by type I
allergic reactions. Vitamin D mediates immune functions, which are still
poorly understood. The data presented here show control functions of vitamin D
in human B lymphocytes and a preclinical model which are relevant for the
development and maintenance of type I allergy. These functions include
enhanced IL-10 and reduced IgE expression. Besides vitamin D deficiency,
reduced vitamin D receptor (VDR) signalling may impact immune functions. This
is suggested by the overrepresentation of a polymorphism in the TLR2 gene with
putative loss-of-function, which was shown relevant in endogenous calcitriol
synthesis and a defined VDR gene variant in adult patients with severe atopic
dermatitis. Although the exact consequences of these gene polymorphisms are
not known in detail, the data suggest that an altered vitamin D function may
contribute to the severe phenotype of atopic dermatitis through action on the
adaptive as well as the innate immunity or directly on keratinocytes. In
summary, the data show a beneficial action of vitamin D on type I allergy at
the molecular level. In addition, the results suggest that investigations of
vitamin D-mediated immune functions should consider the vitamin D status and
the indiviual genotype. The knowledge of these factors may improve the design
of future therapeutic studies on the functions of vitamin D in type I allergy.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
type I-allergie
dc.subject
atopic dermatitis
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Regulation von Typ I-allergischen Immunantworten durch Vitamin D
dc.contributor.contact
guido.heine@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Thomas Werfel
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Hans-F. Merk
dc.date.accepted
2014-05-26
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000097314-0
dc.title.translated
Regulation of type I allergic immune reactions by vitamin D
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000097314
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000015692
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access