dc.contributor.author
Michalik, Tanja
dc.date.accessioned
2022-04-27T07:15:35Z
dc.date.available
2022-04-27T07:15:35Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/34472
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-34190
dc.description.abstract
This work analyzes geomorphological devolatilization features on the atmosphereless asteroid Vesta. In particular, it predominantly analyzes the features associated with the crater Marcia, as those add up to more than 96% on the whole body and are the only ones occurring within the ejecta of a crater. These features are called Pitted Impact Deposits, or short PIDs, and they have been previously identified on Mars, Vesta and the dwarf planet Ceres. PIDs are characterized by closely spaced pits that occur as locally confined clusters of several kilometers length. The individual pits can overlap and often share boundaries. They lack raised rims as would be typical of an impact crater and are polygonal to circular in shape. Furthermore, they show distinct spectral characteristics like higher reflectance at 750 nm and more intense pyroxene absorptions near 0.9 and 1.9 µm. It is evident through previous studies that PIDs formed via degassing or devolatilization of parts of the ejecta, yet the detailed mechanism behind remained debated.
Additionally to the previously known dominance of pyroxene-rich HED-like material on Vesta
(HED: howardite, eucrite, diogenite meteorites), many studies have reported on the existence of OH-bearing material and the so-called ‘dark material’ which has been proposed to originate from influx of carbonaceous chondrite material. The identified OH is likely bound within the crystal
structure of phyllosilicates (that are commonly found in carbonaceous chondrites) and is able to leave the crystal structure when heated. All remote observations shown here were obtained by NASA’s Dawn mission.
The presented analysis show that the formation of PIDs is controlled by the proportion of an
ejecta deposit’s volume to surface area, or depth. Many PIDs are located in small craters or at steep topographic slopes that existed prior to the Marcia impact or to the time of PID formation. This enables the estimation of the pre-existing topography and therefore of the shape and extent of the post-impact ejecta deposit. The accumulation of ejecta at these sites leads to a slower cooling of the ejecta deposit, a larger volume not exposed to the space environment and an extended possibility for volatiles to escape from its host mineral. The depth of the ejecta deposit appears to control the shape and extent of the developing devolatilization vents and therefore, of the individual pits themselves. The proportion of volatiles within the whole ejecta is estimated here to be less than 2 wt% and the proportion of lost volatiles at the PIDs’ sites to ~1 wt%. This shows that particularly elevated volatile contents are not needed to form PIDs.
PIDs are always part of a larger impact deposit not featuring a pitted surface. This suggest that the original material of both deposit parts were identical or very similar. The spectral changes of the PIDs with respect to their immediate surroundings are not consistent with variations in grain size, roughness or glass content. One possibility of creating similar spectral characteristics is the removal of darkening agents. At high temperatures, organic material (which are commonly dark) can decompose, as do other components of carbonaceous chondrites. Tochilinite for example is a major constituent in the carbonaceous chondrite Murchison and decomposes already at 400 °C. However, the mere removal of dark components cannot explain all aspects of spectral characteristics shown for PIDs, i.e. the ratio of pyroxene band strength to reflectance at 750 nm with respect to other more typical regions on Vesta.
This thesis furthermore presents laboratory experiments in order to explain the PIDs’ spectral characteristics. Both terrestrial and meteoritic materials were used. These were assembled to adequately represent the Vestan regolith. The experiments involving the heating of these analog materials show that hematite formed due to oxidation and therefore, a strong reddening of the visible spectral slope of the samples was observed. This is not observed on Vesta, yet might be explained. First, the ejecta deposit on Vesta is likely very heterogeneous, as has been shown by previous studies. This can lead to a smaller and slower extent of these oxidation processes. Second, the estimated devolatilization duration is in the range of hours to days, possibly inhibiting the onset of hematite formation or the incapability of remote spectrometers to record the small amounts that might have already formed. Third, the processes of space weathering of hematite over geological timescales are not well-known, which could additionally play a role.
In combination with existing literature, the laboratory experiments presented here show that
an oxidizing environment together with higher temperatures (≥400 °C, well below the minerals’ melting point) can result in similar spectral characteristics, i.e. higher reflectance and pyroxene band strength, as shown for PIDs. The underlying process could involve the migration of Fe2+ to the grain surfaces, where it increases the relative iron abundance that electromagnetic energy (i.e., light) encounters first which in turn intensifies the pyroxene absorption. Many studies have observed similar processes where Fe2+ is converted to Fe3+ and forms hematite (Fe2O3) or other iron (hydr-)oxides. An alternative explanation also includes the migration of Fe2+, yet to its preferred crystallographic M2 site, where it likewise would intensify the pyroxene absorption. Original pyroxene crystals might have been disordered regarding their cation distribution, whereas the temperature increase would enable the cations to migrate to their preferred position. This work shows that oxidation processes can occur on planetary bodies thought to be dry. The surficial contamination with carbonaceous chondrite material enables this process, which might be relevant to future
space missions and could influence the search for organic matter.
en
dc.description.abstract
Diese Arbeit analysiert geomorphologische Entgasungserscheinungen auf dem atmosphärenlosen Asteroiden Vesta, insbesondere jene, die mit dem Krater Marcia assoziiert sind. Diese machen über 96% der Gesamtanzahl aus und sind die einzigen, die in der Ejekta eines Kraters auftreten. Diese Pitted Impact Deposits (PIDs, zu deutsch: Einschlagsablagerungen, die eng gruppierte Senken/Mulden aufweisen) wurden zuvor bereits auf Vesta, sowie schon auf dem Mars und auf dem Zwergplaneten Ceres beobachtet. Die eng gruppierten Senken treten als Ansammlung von mehreren Kilometern Länge auf, können überlappen und teilen sich häufig ihre Ränder. Lokal sind sie stark begrenzt zu ihrem direkten Umfeld, welches ebenfalls aus Einschlagsablagerungen besteht. Sie zeigen zudem keine erhöhten Ränder, was für Einschlagskrater typisch wäre. Diese Senken sind
polygonal bis rund geformt und zeigen zudem spektrale Besonderheiten, wie höhere Reflektanz bei 750 nm und intensivere Pyroxen-Absorptionsbanden bei ~0.9 und 1.9 µm, auf. Während eindeutig ist, dass diese Erscheinungsformen durch Entgasung bzw. Devolatilisierung der Ejekta entstehen, blieb die genaue Entstehungsursache auf Vesta bisher jedoch ungeklärt.
Viele Studien haben zusätzlich zum bereits bekannten und vorherrschenden, pyroxenreichen
HED-ähnlichen Material (von den pyroxenreichen HED-Meteoriten: Howardite, Eukrite, Diogenite) OH-haltiges Material und ‘dunkles Material’, wahrscheinlich von kohligen Chondriten stammend, im Regolith von Vesta nachgewiesen bzw. eindeutige Hinweise darauf gefunden. Dieses OH liegt in den Kristallstrukturen von Phyllosilikaten vor und kann unter Temperatureinwirkung aus der Kristallstruktur gelöst werden und entgasen bzw. devolatilisieren. Alle hier dargestellten Beobachtungen des Asteroiden Vesta stützen sich auf Daten, die von der NASA-Raumsonde Dawn aufgenommen wurden.
Die hier vorgestellten Analysen zeigen, dass die Entgasung mit Senkenbildung vornehmlich durch das Verhältnis von Volumen zur Oberfläche bzw. Tiefe der Ablagerung kontrolliert wird, da viele PIDs in bereits vor dem Impakt existierenden Kratern und an steilen topografischen Erhöhungen auftreten. Das Vorkommen an solch topographisch eindeutigen Morphologien ermöglicht die Abschätzung der Topographie vor dem Marcia-bildenden Impakt sowie die Abschätzung der Ausprägung und Form der Einschlagsablagerungen nach Impakt. Die Akkumulation von Ejekta an diesen topographisch markanten Stellen führt zu einer verlangsamten Abkühlung des Ejektamaterials, einem größeren erhitzten Volumen welches nicht an der Oberfläche der Weltraumumgebung ausgesetzt wird und dabei zu einer verlängerten Möglichkeit, Volatile aus Mineralstrukturen zu lösen. Die Tiefe der Ablagerung bedingt die Ausprägung der entstehenden Entgasungsschlote und damit der Senken. Der Anteil an Volatilen in der Gesamtejekta wird mit 2% geschätzt und der Anteil bei Ausgasung der PIDs mit 1%. Dies zeigt, dass besonders hohe Volatilanteile nicht benötigt werden, um diese Erscheingsformen hervorzurufen.
PIDs sind immer Teil einer größer ausgeprägten Einschlagsablagerung, was ein identisches Ausgangsmaterial suggeriert. Die spektralen Veränderungen von PIDs im Vergleich zu ihrer direkten Umgebung sind nicht konsistent mit Veränderungen von Korngrößen, Rauigkeit oder dem Vorhandensein von Glaskomponenten im Material. Eine Möglichkeit, die gezeigten spektralen Eigenschaften zu erzeugen, ist das Entfernen von ‘dunklem Material’. Bei erhöhten Temperaturen können organische Strukturen (die meist dunkel sind) sowie andere Komponenten von kohligen Chondriten zerfallen. Tochilinit zum Beispiel, ein Hauptbestandteil der Matrix im kohligen Chondrit Murchison, zerfällt bereits bei 400 °C. Jedoch kann die bloße Entfernung von ‘dunklem Material’ nicht alle Aspekte der spektralen Eigenschaften der PIDs erklären, wie z.B. das höhere Verhältnis der Stärke
der Pyroxenabsorption im Vergleich zur Reflektanz bei 750 nm im Vergleich zu anderen typischen Regionen auf Vesta.
Diese Arbeit präsentiert darüber hinaus Laborexperimente, die die spektralen Eigenschaften der PIDs erklären sollten. Diese wurden mit terrestrischem und meteoritischem Material, welches sich zur Simulation des Regoliths auf Vesta sehr gut eignet, durchgeführt. Die Temperaturexperimente zeigen die Entstehung von Hämatit durch Oxidation und damit einhergehend eine sehr starke Steigung der Reflektanz im visuellen Wellenlängenbereich. Dies wird nicht auf Vesta beobachtet, was jedoch auch andere Gründe haben kann. Zum einen ist das Material auf Vesta sehr inhomogen gemischt, was zu verlangsamten Reaktionen führen kann. Außerdem liegt die geschätzte Ausgasungszeit der PIDs auf Vesta bei Stunden oder wenigen Tagen, was unter Umständen dazu führt, dass die Bildung von Hämatit noch nicht begonnen hat oder nur in einem so geringen Maß, welches nicht per Spektroskopie erkannt werden kann. Des Weiteren ist wenig über die Verwitterung von
Hämatit, welches der Weltraumumgebung über geologische Zeiträume ausgesetzt wurde, bekannt, was ebenso eine Rolle spielen könnte.
Vor allem jedoch zeigen die Laborexperimente, in Verbindung mit bereits existierender Literatur zu dem Thema, dass eine oxidierende Umgebung in Verbindung mit erhöhten Temperaturen (≥400 °C, weit unter dem Schmelzpunkt der Minerale) genau jene Erscheinung der PIDs - erhöhte Reflektanzen und intensivere Pyroxen-Absorptionsbanden - hervorrufen kann. Dabei könnten Fe2+-Kationen aus ihrer Kristallposition mobilisiert werden und zu den Partikelrändern migrieren. In vielen Studien, auch mit extraterrestrischem Material, wurde dies bereits beobachtet; mit dem Resultat, dass Fe2+ zu Fe3+ oxidiert und nach Verlassen der Pyroxenstruktur in Verbindung mit den verfügbaren Volatilen Hämatit (Fe2O3) oder andere Eisen(hydr-)oxide bildet. Eine mögliche Anreicherung von Fe2+-Kationen während dieses Prozesses an den Partikelrändern führt dazu, dass
eletromagnetische Energie (Licht) zunächst auf mehr Eisen-Kationen im Kristallgitter trifft, was eine Intensivierung der Absorptionsbanden nach sich zieht. Alternativ kann es sein, dass sich im ursprünglich ungeordneten Kristall durch die Erhöhung der Temperatur die Kationen neu ordnen können und Fe2+ in seine bevorzugte kristallographische M2-Position migriert. Auch dies würde eine Intensivierung der Pyroxen-Absorptionsbanden hervorrufen. Diese Arbeit zeigt, dass Oxidationsprozesse auch auf Körpern geschehen können, die eigentlich als "trocken" gelten. Die oberflächliche Kontamination mit kohligen Chondriten ermöglicht dabei diesen Prozess, was für zukünftige Missionen und die Suche nach organischem Material eine Rolle spielen könnte.
de
dc.format.extent
xxvii, 166 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
dc.subject
Spektroscopy
en
dc.subject
Geomorphology
en
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::551 Geologie, Hydrologie, Meteorologie
dc.title
The Pitted Impact Deposits on Asteroid 4 Vesta: An In-Depth Analysis
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
Jaumann, Ralf
dc.contributor.furtherReferee
Wünnemann, Kai
dc.date.accepted
2022-03-03
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-34472-3
refubium.affiliation
Geowissenschaften
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access