dc.contributor.author
Nabzdyk, Christoph
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:44:25Z
dc.date.available
2010-05-21T09:40:41.785Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/342
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4546
dc.description.abstract
Einleitung: Ein Myokardinfarkt führt zum Untergang von kontraktilem Gewebe.
Auf der Suche nach alternativen Ansätzen für die Behandlung des akuten
Myokardinfarkts bietet die Stammzell- und Gentherapie interessante
Möglichkeiten. Ziel der vorliegenden Arbeit war es eine kardiomyozytäre
Zellfraktion aus dem humanen subkutanen Fettgewebe zu isolieren. Methoden:
Unter Verwendung von klonierten lentiviralen Vektoren in denen die kardialen
Promotoren pNkx2.5 und pMLC-2v die Expression der Reportergene eGFP und DsRed2
kontrollierten, wurden die humanen ADSCs infiziert. Die infizierten ADSCs
wurden durch FACS fraktioniert und unter anderem mittels RT-PCR,
Immunzytochemie, Calcium-Imaging, Patch-Clamp und Zellzyklusanalysen
charakterisiert. Des Weiteren wurde der Effekt einer Inkubation mit
5-Azacytidine auf die Nkx2.5-gekoppelte eGFP-Expression untersucht.
Ergebnisse: Es zeigte sich, dass ein bestimmter Subtyp von eGFPpos/DsRed2pos-
Zellen zwischen 0,7-2,5% der ADSCs ausmachte. Diese Zellen zeigten ein von den
anderen ADSC-Fraktionen unterschiedliches Genexpressionsprofil. Sie wiesen das
höchste Expressionsniveau der kardialen Marker Nkx2.5 und MLC-2v auf. Als
einzige Subpopulation exprimierten sie Troponin I. Diese Ergebnisse konnten
durch immunzytochemische Analysen bestätigt werden. Die eGFPpos/DsRed2pos-
Zellen konnten in vitro expandiert werden, ohne ihre kardiomyozytäre
Genexpression einzubüßen. Die molekularen Marker quergestreifter Muskulatur
MyoD und Myogenin wurden nicht nachgewiesen. Eine skelettmuskuläre
Differenzierung ist somit unwahrscheinlich. Die Präsenz von
spannungsabhängigen L-Typ-Calcium- und Kaliumkanälen wurde durch RT-PCR,
Immunzytochemie, Calcium-Imaging und Patch Clamp-Analysen bestätigt. Die
durchgeführte Zellzyklusanalyse ergab, dass der Großteil der eGFPpos
/DsRed2pos-Zellen den Mitosemarker Ki-67 exprimierte. Zwischen 15-25% der
eGFPpos/DsRed2pos-Zellen befanden sich in der S-Phase des Zellzyklus. Die
Induktionsversuche mit 5-Azacytidine resultierten in einer dosisabhängigen,
signifikanten Verringerung der Nkx2.5-gekoppelten eGFP-Exprimierung.
Bemerkenswerterweise war die eGFP-Expression ohne 5-Azacytidine-Zusatz im
Medium am höchsten ausgeprägt. Diskussion: Die vorgelegten Daten konnten
zeigen, dass das humane subkutane Fettgewebe eine Fraktion von spontan
differenzierenden kardiomyozytären Zellen enthält, welche mehrere wesentliche
Charakteristika von adulten Kardiomyozyten aufwiesen. Unser Ansatz des
Gentransfers liefert möglicherweise ein System zur Isolierung von geeigneten
humanen adulten kardiomyozytären Zellen für die Therapie des akuten
Myokardinfarkts.
de
dc.description.abstract
Introduction: Myocardial infarction (MI) leads to a loss in cardiac tissue.
Cardiac repair using cellular therapies is one potential conceivable new
therapeutic option. In this study we investigated the potential of human
adipose-derived stem cells (ADSCs) to differentiate into cardiomyogenic cells.
Methods: For analytical purposes we cloned two HIV-based lentiviral vectors in
which Nkx2.5 and MLC-2v promoters controlled the expression of the fluorescent
dyes eGFP and DsRed2. ADSCs were infected with both lentiviral vectors
simultaneously and 48-72h later analyzed by FACS. EGFPpos/DsRed2pos-cells were
investigated using e.g. RT-PCR, immunohistochemistry, Fura-2-calcium imaging,
patch clamp and cell cycle analysis. Results: Between 0.7-2.5% among regular
ADSCs expressed eGFP and DsRed2 simultaneously. Sorted eGFPpos/DsRed2pos-cells
expressed cardiomyocyte-specific mRNAs including: Nkx2.5, MLC-2v, GATA-4,
Troponin I and L-type calcium channel alpha-1c subunit (Cav1.2). The skeletal
markers MyoD, Myogenin were not detected. 15-20% of eGFPpos/DsRed2pos-cells
showed L-type calcium channel specific response and patch clamp analysis
revealed cardiac potassium channel presence in some cells. Cell cycle analysis
showed that 20% of the cells were in the S-phase and more than 60% expressed
mitosis marker Ki-67. Conclusion: Our studies indicate that spontaneously
transdifferentiating cardiomyogenic cells can be isolated from ADSCs in vitro
using lentiviral fluorescent indicators and FACS. The isolated cells did not
resemble a fully differentiated cardiac phenotype yet showed several
characteristics of adult cardiomyocytes.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
lentiviral vector
dc.subject
differentiation
dc.subject
myocardial infarction
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Untersuchungen zur kardialen Plastizität von multipotenten Zellen des humanen
subkutanen Fettgewebes
dc.contributor.contact
christoph.nabzdyk@ucsfmedctr.org
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. P. Fotuhi
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. K. Stangl
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. A. Staudt
dc.date.accepted
2010-05-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000014300-9
dc.title.translated
Cardiac Plasticity of Multipotent Cells Derived from the Human Subcutaneous
Adipose Tissue
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000014300
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011731
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access