dc.contributor.author
Dzyuba, Egor V.
dc.date.accessioned
2018-06-07T17:01:53Z
dc.date.available
2011-12-13T13:22:20.865Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3313
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7513
dc.description
1 PREFACE.....14 2 INTRODUCTION AND OBJECTIVES.....15 3 THEORETICAL
BACKGROUND.....21 3.1. Core Concept of Supramolecules: The Use of Non-Covalent
Bonds.....21 3.2. The Role of Self-Assembly and Self-Sorting … .....33 3.3. …
and the Impact of Multivalency and Cooperativity.....39 3.4. A “Supramolecular
Exception”: The Mechanical Bond in Interlocked Molecules.....46 3.5.
Analytical Methods in Supramolecular Chemistry.....58 4 RESULTS AND
DISCUSSION.....72 4.1. Steric and Electronic Substituent Effects on Axle
Binding in Amide Pseudorotaxanes: Comparison of NMR & ITC Titration
Data.....72 4.2. Phenanthroline-Substituted Tetralactam Macrocycles: A Facile
Route to Rigid Di- and Trivalent Receptors and Interlocked Molecules.....89
4.3. Synthesis of Multivalent Host and Guest Molecules for the Investigation
in Multivalency and Cooperativity.....100 4.4. C-H•••O Hydrogen Bonds in
“Clicked” Diketopiperazine-Based Amide Rotaxanes.....124 4.5. Effects of
Subtle Differences in Ligand Constitution and Conformation in Metallo-
Supramolecular Self-Assembled Polygons.....137 4.6. Thermodynamically
controlled Self-Sorting of Heterobimetallic Metallo-Supramolecular
Macrocycles: What a Difference a Methylene Groups makes!.....157 4.7. Gas-
phase H/D-exchange experiments in supramolecular chemistry.....165 4.8. A one-
dimensional analogue to the Grotthuss mechanism of proton transport through
water: Gas-phase H/D-exchange reactions on resorcinarene and pyrogallarene
capsules.....189 5 CONCLUSION AND PERSPECTIVES.....209 6
ACKNOWLEDGMENTS.....217 7 APPENDIX.....219 7.1. Curriculum Vitae.....219 7.2.
List of Publications.....221
dc.description.abstract
The presented work deals with the investigation of the concepts
“multivalency”, “cooperativity”, “self-assembly” and “self-sorting” that play
a pivotal role in the research field of supramolecular chemistry. The aims and
results of this work can be subdivided as follows: · The studies of
„multivalency“ and „cooperativity“ are based on the use of the Vögtle/Hunter-
type tetralactam macrocycle (TLM) as the host component and different
dicarbonyl compounds that were implemented into the corresponding guest
molecules. · At the beginning of this work the monovalent case was
investigated using only one macrocycle and guest component. Thus, differently
substituted guests bearing a diamide moiety (or station) as the binding motif
were evaluated. Diamides that are substituted with simple alkyl chains bind
stronger into the cavity of the macrocycle compared to their phenyl
substituted analoga. In addition, substituents at the 4-position of the phenyl
moiety have influence the binding behavior. Electronwithdrawing groups
decrease the binding constant Ka while higher Ka values are observed for the
phenyl substituted diamides bearing electron-donating groups. These
observations were confirmed by both 1H NMR titrations and Isothermal Titration
Calorimetry (ITC). · The ability of a similar binding motif to form host-guest
complexes bearing a tetralactam macrocycle, the so-called diketopiperazine
station, was also investigated. In addition, mechanically interlocked
[2]rotaxanes were synthesized in good yields using the CuI-catalyzed
[3+2]-cycloaddition (“click chemistry”). Herein, the spacer between the
binding station and the stopper that prevents the deslipping of the axle
compound from the macrocycle influences the hydrogen bonding between the axle
and the macrocycle. Both (triazole)H•••O=C(TLM) und
(diketopiperazine)C=O•••HN(TLM) hydrogen bonds can be confirmed by 1H and 1H
,1H-ROESY NMR in case of the [2]rotaxane bearing a triethylene glycol chain
between the diketopiperazine station and the stopper. In case of the
[2]rotaxane without this spacer only (diketopiperazine)C=O•••H-N(TLM) hydrogen
bonds were observed. · A broad series of multivalent molecules was
synthesized. On the one hand, a novel tetralactam macrocycle bearing a
phenanthroline moiety could be obtained. The attachment of this ligand allows
the synthesis of di- and trivalent host molecules through coordination
chemistry using metal centers such as CuI, RuIICl2 or FeII. On the other hand,
further multivalent host molecules were obtained using coupling reactions such
as Suzuki or Sonogashira reaction. These molecules differ in the number and
the position of the tetralactam macrocycles and allow therefore an extensive
evaluation of “multivalency” in synthetical supramolecular systems.
Additionally, the corresponding guests were obtained and first binding studies
were performed using 1H NMR. Moreover, multivalent studies can also be
performed using gold surfaces or nanoparticles, for example by single molecule
force spectroscopy. Hence, macrocycles and guest compounds containing sulfur
were synthesized. · The studies of „self-assembly“ and „self-sorting“ are
based on two different systems: (1) metallo-supramolecular polygons, which can
be obtained quantitatively using nitrogen-containing ligands and cis-blocked
metal centers, and (2) hydrogen bonding bridged dimeric capsules bearing
resorcinarenes (or pyrogallarenes) that are able to bind cations in their
inner spheres. · Tetra- and bidentate ligands that were used for the synthesis
of the metallosupramolecular polygons bear a 2,2‘-bipyridine skeleton (or
biaryl in case of the bidentate ligands) that is substituted with 3- or
4-ethynylpyridinyl moieties at its 4,4’-positions. Taking this into account,
these ligands differ in the position of the nitrogen atom in the pyridine
moiety and therefore influence the thermodynamic minimum of the system if they
form metallo-supramolecular polygons by mixing them with the cis-blocked metal
center containing PtII in the right ratio. Smaller polygons could be observed
exclusively using 1H and 31P NMR, and ESI MS if ligands with 4-ethynylpyridyl
groups were used while the use of the ligands bearing 3-ethynylpyridyl groups
results in equilibrium of smaller and bigger polygons. Corresponding tandem MS
experiments lead to additional structural evidence. For example, some of the
bigger polygons contract to the smaller ones in the gas phase in a specific
way while several fragmentation pathways exist in case of other polygons. · A
tetradentate ligand containing a 2,2‘-bipyridine skeleton substituted with
4-ethynylpyridines at its 4,4’-positions was used for the investigation into
“self-sorting”. Herein, metal centers were used where the ligands that block
the cis-position at the metal atoms were varied. Therefore, only one CH2 group
is crucial for the fact whether the coordination takes place exclusively at
the pyridine site or at both pyridine and bipyride site. By doing so,
heterobimetallic polygons if defined position of the metal centers can be
obtained. · The hydrogen-bonded dimeric capsules bearing differently sized
cations were investigated in the gas phase of a mass spectrometer using
hydrogen/deuterium exchange (HDX). A different exchange behavior was observed
depending on the size of the cation under study. Taking this into account, the
HDX allows to view on the gas phase structure of these capsules as a fast
exchange can only takes place by an intact seam between the two halves of a
capsule for mechanistic reasons. This is the case if smaller cations, e. g.
Cs+ are included. Bigger cations as for example (CH3CH2)4N+ results in a so-
called PackMan-shaped structure. The mechanism of the exchange of labile
hydrogen atoms against deuterium in an intact seam can be considered as a one-
dimensional Grotthuss Mechanism of proton transfer through water. · The use of
this method in the research field of supramolecular chemistry was summarized
in a review article.
de
dc.description.abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erforschung von Konzepten
“Multivalenz”, “Kooperativität”, “Selbstassemblierung“ und „Selbstsortierung“,
welche eine bedeutende Rolle auf dem Gebiet der Supramolekularen Chemie
spielen. Die Ziele sowie Ergebnisse dieser Arbeit lassen sich wie folgt
gliedern: · Als Grundlage für die Studien zur Untersuchung von „Multivalenz“
und „Kooperativität“ dienen der Tetralactam-Makrozyklus (TLM) nach
Vögtle/Hunter als Wirtkomponente sowie verschiedene Dicarbonylverbindungen,
welche in die entsprechenden Gastmoleküle implementiert wurden. · Zu Beginn
dieser Arbeit wurde der monovalente Fall erforscht, bei dem
Einfädelungsstudien von einem Makrozyklus und einer Gastkomponente
durchgeführt wurden. Dabei wurden unterschiedlich substituierte Gäste, welche
eine Diamid-Einheit (oder Station) als Bindungsmotiv enthalten, untersucht.
Diamide, welche mit einfachen Alkylketten substituiert sind, binden stärker in
den Makrozyklus als ihre phenylsubstituierten Analoga. Zusätzlich spielen die
Substituenten an der 4-Position der Phenyleinheit eine Rolle.
Elektronenziehende Reste setzten die Komplexbildungskonstante Ka herab,
während höhere Ka-Werte bei phenyl-substituierten Diamiden mit
elektronenschiebenden Resten beobachtet wurden. Diese Aussagen können auf der
Basis von den Daten, welche aus 1H NMR Titrationen und Isothermaler
Titrationskalorimetrie (ITC) gewonnen werden konnten, gemacht werden. · Die
Fähigkeit eines ähnlichen Bindungsmotives zur Bildung von Wirt-Gast-Komplexen
mit dem Tetralactam-Makrozyklus, der so genannten Diketopiperazin-Station,
wurde ebenfalls untersucht. Zusätzlich konnten mechanisch verriegelte
[2]Rotaxane unter Einsatz von CuI-katalysierten [3+2]-Cycloaddition („Click-
Chemie“) in guten Ausbeuten hergestellt werden. Dabei beeinflusst der Spacer
zwischen der Bindungsstation und den Stoppern, welche das Abfädeln der
Achsenkomponente aus dem Makrozyklus verhindern, die Wasserstoffbrücken
zwischen der Achsenkomponente und dem Makrozyklus. (Triazol)H•••O=C(TLM)- und
(Diketopiperazin)C=O•••H-N(TLM)-Wasserstoffbrücken wurden auf Grundlage von 1H
und 1H,1H-ROESY NMR bei dem [2]Rotaxan beobachtet, welches eine
Triethylenglykol-Brücke zwischen der Diketopiperazin-Station und dem Stopper
enthält. Bei dem [2]Rotaxan, welches diese Brücke nicht hat, wurden nur
(Diketopiperazin)C=O•••H-N(TLM)-Wasserstoffbrücken beobachtet. · Es wurde eine
Serie an multivalenten Molekülen synthetisiert. Einerseits wurde ein
neuartiger Tetralactam-Makrozyklus hergestellt, welcher mit einer
Phenanthrolin-Einheit substituiert wurde. Dieser Ligand erlaubt es, di- und
trivalente Wirte über Metallkoordination an unterschiedliche Metallzentren wie
CuI, RuIICl2 oder FeII herzustellen. Andererseits wurden weitere multivalente
Wirte über Kupplungsreaktionen wie Suzuki- oder Sonogashira-Reaktion erhalten.
Diese unterschieden sich in Anzahl und Position des Tetralactam-Makrozyklus
und gestatten so eine umfassende Evaluierung von „Multivalenz“ in
synthetischen supramolekularen Systemen. Entsprechende Gäste konnten ebenfalls
synthetisiert und erste Bindungsstudien mittels 1H NMR durchgeführt werden.
Ferner können Multivalenz-Studien auch auf Gold-Oberflächen oder
-Nanopartikeln durchgeführt werden, zum Beispiel unter Einsatz von
Einzelmolekülspektroskopie. Dafür wurden Schwefelhaltige Makrozyklen und
Gastmoleküle hergestellt. · Als Grundlage für die Studien zur Untersuchung von
„Selbstassemblierung“ und „Selbstsortierung“ dienten zwei unterschiedliche
Systeme: (1) Metallo-supramolekulare Polygone, welche quantitativ aus
Stickstoff-haltigen Liganden und cis-blockierten Metallzentren resultieren,
und (2) wasserstoffverbrückte dimere Kapseln bestehend aus Resorcinarenen
(oder Pyrogalloarenen), welche in ihrem Inneren ein Kation binden können. ·
Die vier- und zweizähnigen Liganden, welche für die Synthese
metallosupramolekularer Polygone verwendet wurden, bestehen aus einem 2,2
‘-Bipyridin-Gerüst (oder Biphenyl, wenn der Ligand zweizähnig ist), welches an
den 4,4‘-Positionen mit 3- oder 4-Ethynylpyridinen substituiert wurde. Somit
unterscheiden sich diese Liganden in der Position der Stickstoffatome der
Pyridin-Einheit und beeinflussen so das thermodynamische Minimum des Systems,
wenn sie in einem bestimmten Verhältnis mit einem cis-blockierten
Metallzentrum, welches PtII als Metallatom enthält, metallo-supramolekulare
Polygone bilden. Ausschließlich kleinere Polygone werden bei Liganden mit 4
-Ethylpyidin-Resten mittels 1H und 31P NMR, und ESI MS beobachtet, während bei
Liganden mit 3-Ethylpyidin-Resten ein Gleichgewicht zwischen kleineren und
größeren Polygonen resultierte. Entsprechende Tandem MS Experimente liefern
weitere Strukturhinweise, beispielsweise zerfallen manche der größeren
Polygone in der Gasphase hoch spezifisch zu kleineren, während andere dies
über mehrere Fragmentierungswege tun. · Ein vierzähniger Ligand, bestehend aus
einem 2,2‘-Bipyridin-Gerüst, welches mit 4-Ethynylpyridinen an den
4,4‘-Positionen substituiert wurde, wurde zu Untersuchung von
„Selbstsortierung“ benutzt. Es wurden Metallzentren eingesetzt, bei denen der
Ligand, welcher die cis-Position des Metallzentrums blockiert, variiert wurde.
Dabei ist nur eine CH2-Gruppe entscheidend, ob die Koordination an der
Pyridin- und Bipyridin-Seite oder selektiv nur an der Pyridin-Seite
stattfindet. Somit sind auch heterometallische Polygone mit definierter
Position der Metallzentren erhältlich. · Die wasserstoffverbrückten dimeren
Kapseln, welche unterschiedlich große Kationen einlagern können, wurden
mittels Wassersoff/Deuterium-Austausch (Hydrogen/Deuterium Exchange, HDX) in
der Gasphase eines Massenspektrometers untersucht. Dabei konnte festgestellt
werden, dass ein unterschiedliches Austauschverhalten in Abhängigkeit von der
Größe des Kations vorliegt. Somit kann mittels HDX Rückschlüsse auf die
Gasphasenstruktur dieser Kapseln gezogen werden, da ein schneller Austausch
aus mechanistischen Gründen nur dann vorliegt, wenn der Saum zwischen den
beiden Hälften einer Kapsel intakt ist. Dies ist bei kleineren Kationen wie
Cs+ der Fall, bei größeren wie (CH3CH2)4N+ liegt eine so genannte PacMan-
Struktur vor. Mechanistisch gesehen kann ein Austausch von labilen
Wasserstoffen gegen Deuterium in einem intakten Saum als ein eindimensionaler
Grotthuss-Mechanismus betrachtet werden, welche eine entscheidende Rolle bei
Protonentransport in Wasser spielt. · Über die Verwendung dieser Methode in
der Supramolekularen Chemie wurde ein Review-Artikel verfasst.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
supramolecular chemistry
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie
dc.title
Multivalency, cooperativity, self-assembly and self-sorting as ordering
principles in synthetic supramolecular architectures
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Schalley
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Hecht
dc.date.accepted
2011-12-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000034829-4
dc.title.translated
Multivalenz, Kooperativität, Selbstorganisation und Selbstsortierung in
synthetischen supramolekularen Architekturen
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000034829
refubium.note.author
Die Zeitschriftenartikel sind aus Copyright-Gründen hier nicht online
veröffentlicht.
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010395
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access