dc.contributor.author
Wiering, Leke
dc.date.accessioned
2021-06-03T11:45:17Z
dc.date.available
2021-06-03T11:45:17Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/30133
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-29875
dc.description.abstract
Background. In Germany, the number of people awaiting liver transplantation exceeds the number
of organ donations. In order to address this issue, a new allocation model was introduced in
2006. It is based on the MELD score (Model for End-stage Liver Disease) and is designed to
ensure allocation based on urgency. The aim of this work is to analyze the long-term impact of
the new policy. Furthermore, in the context of the preference of sicker patients, one of the most
frequent postoperative complication, pleural effusion, as well as the effects of hospitalization prior
to transplantation as a factor influencing transplantation outcome were examined.
Methods. A retrospective evaluation of all liver transplantations from 2005 to 2016 at the Charité
– Universitätsmedizin Berlin was carried out. Additionally, secondary data from Eurotransplant
Foundation were analyzed, including data from 2007 to 2016 from Germany and the Eurotransplant
area.
Results. The study cohort comprises 1134 liver transplantations. After its introduction, the MELD
score rose from 15.8 to 20.1 (p<0.001), which corresponds to a deterioration in disease severity.
During the same time five-year patient survival decreased from 79.9% (2005) to 60.3% (2012).
Contrary to the expectations of an urgency-based allocation, waitlist mortality did not improve
(p=0.855). Due to the overall morbid patient group, it was found that pleural effusions are a very
frequent complication after transplantation and affect 60.5% of patients. A particularly high incidence
was shown in patients with a MELD score >25 (p<0.001) and after high intraoperative
transfusion volumes (p<0.001). Complications of drainage placement are rare (4.6%), however,
in comparison to the intensive care unit, placement in the operating room is associated with significantly
less complications (p=0.016). Hospitalization before transplantation - as a surrogate
parameter for the general condition of a patient - was identified as an outcome predictor: Survival
of patients who are hospitalized prior to transplantation is significantly worse compared to those
being at home at time of organ allocation (1-year (65.6% vs. 80.7%, p<0.001), 3-years (60.5% vs.
77.3%, p<0.001). Furthermore, the duration of hospitalization before transplantation is a predictor
for survival after transplantation (Hazard Ratio=1.02, p=0.001).
Discussion. In the context of organ shortage, the implementation of an urgency-based allocation
has led to increasingly ill patients being transplanted and subsequently to a deterioration in survival
after transplantation. Therefore, the additional consideration of the prospects of success
seems reasonable. Hospitalization before liver transplantation could be used as a valuable predictor
thereof.
en
dc.description.abstract
Hintergrund. In Deutschland übersteigt die Zahl der Personen auf der Warteliste für eine Lebertransplantation
die Zahl der Organspenden deutlich. Um dem gerecht zu werden, wurde 2006 ein
neues Allokationsmodell eingeführt, welches auf dem MELD-Score (Model for End-stage Liver
Disease) beruht und die Organverteilung vor allem nach dem Prinzip der Dringlichkeit gewährleisten
soll. Ziel dieser Arbeit ist es langfristige Auswirkungen des neuen Systems zu analysieren.
Des Weiteren sollen vor dem Hintergrund der Bevorzugung kränkerer Patient*innen eine der häufigsten
postoperativen Komplikationen, der Pleuraerguss, sowie die Auswirkungen von Hospitalisierung
vor Transplantation als Einflussfaktor auf den Transplantationserfolg beleuchtet werden.
Methodik. Es erfolgte die retrospektive Auswertung sämtlicher Lebertransplantationen, die an
der Charité – Universitätsmedizin Berlin von 2005 bis 2016 durchgeführt wurden. Zusätzlich wurden
Sekundärdaten der Stiftung Eurotransplant analysiert, welche Daten von 2007 bis 2016 aus
Deutschland sowie dem Eurotransplantraum umfassen.
Ergebnisse. Die untersuchte Kohorte umfasst 1134 Lebertransplantationen. Nach der Einführung
der MELD-basierten Allokation stieg der MELD-Score von 15.8 auf 20.1 an (p<0.001), was
einer deutlichen Zunahme der Krankheitsschwere entspricht. Gleichzeitig zeigte sich eine Verschlechterung
des 5-Jahres-Patient*innenüberlebens von 79.9% (2005) auf 60.3% (2012). Im
Gegensatz zu den Erwartungen einer dringlichkeitsbasierten Allokation zeigte sich jedoch keine
messbare Verbesserung der Wartelistenmortalität (p=0.855). Die insgesamt sehr kranke Patient*-
innengruppe war geprägt von einer Vielzahl postoperativer Komplikationen. Die häufigste waren
interventionsbedürftige Pleuraergüsse mit einer Inzidenz von 60.5. Besonders hoch war diese bei
Patient*innen mit einem MELD-Score >25 (p<0.001) und hohen intraoperativen Transfusionsvolumina
(p<0.001). Die Drainagenanlage selbst ist relativ selten mit Komplikationen verbunden
(4.6%); jedoch ist die Anlage im Operationsaal im Vergleich zur Intensivstation signifikant seltener
mit Komplikationen assoziiert (p=0.016). Als weiteres Ergebnis konnte die Hospitalisierung vor
der Transplantation - als Surrogatparameter für den Allgemeinzustand von Lebererkrankten - als
prognostisch wertvoller Outcome-Prädiktor identifiziert werden: Das Überleben von Patient*innen,
die bereits vor der Transplantation hospitalisiert sind, ist im Unterschied zu solchen, die sich
zum Zeitpunkt der Allokation zu Hause befinden, signifikant schlechter (3-Monate (81.5% vs.
90.9%, p=0.005), 1-Jahr (65.6% vs. 80.7%, p<0.001), 3-Jahre (60.5% vs. 77.3%, p<0.001). Außerdem
stellt die Dauer der Hospitalisierung vor Transplantation einen Prädiktor für das Überleben
nach Transplantation dar (Hazard Ratio=1.02, p=0.001).
Diskussion. Die Einführung einer dringlichkeitsbasierten Allokation hat im Kontext des Mangels
an Organspenden zu zunehmend kränkeren Patient*innen und somit zu einer Verschlechterung
des Überlebens nach Transplantation geführt. Daher erscheint die zusätzliche Berücksichtigung der Erfolgsaussicht, wie sie auch das Deutsche Transplantationsgesetz fordert, sinnvoll. Hierfür
stellt die Hospitalisierung vor Transplantation einen sinnvollen Prädiktor dar.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Liver Transplantation
en
dc.subject
Organ Donation
en
dc.subject
Model for End-stage Liver Disease
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Auswirkungen der MELD-basierten Leberallokation auf präoperative Hospitalisierung, postoperative Komplikationen und Überleben nach Lebertransplantation
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2021-06-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-30133-8
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
refubium.isSupplementedBy.doi
10.3390/jcm9061929
refubium.isSupplementedBy.doi
10.12659/AOT.918456
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1002/lt.25748
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access