dc.contributor.author
Höfer-Öllinger, Giorgio
dc.date.accessioned
2021-05-10T05:57:58Z
dc.date.available
2021-05-10T05:57:58Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/29836
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-29577
dc.description.abstract
Trotz seiner Bedeutung in der Trinkwasserversorgung ist die Herkunft des Grundwassers des Gamper Brunnenfelds (GBF) im Südlichen Salzburger Becken (SSB) ungeklärt. Eine 2014 bis 2016 durchgeführte Studie unter Verwendung von stabilen Isotopen und einer numerischen 2D-Modellierung führte zu wichtigen Erkenntnissen, aber auch zu widersprüchlichen Schlussfolgerungen: Die dabei numerisch nachgewiesene Anspeisung des GBF durch die nahe Salzach ist aus Sicht der stabilen Isotope nicht möglich.
Im Zeitraum 2017 bis 2019 wurden in einer weiteren Studie an 17 Messstellen Proben zur Analytik stabiler Isotope entnommen und anstatt einer numerischen Modellierung eine umfassende Betrachtung der Aquifergenese auf Basis der aktuellen Literatur und moderner Ansätze geomorphologischer Entwicklung alpiner Täler durchgeführt. In die Betrachtungen wurden hydraulische, hydrochemische und physikalische Eigenschaften des Grundwassers einbezogen.
Als Ergebnis liegt ein Konzeptmodell vor, das für alle Eigenschaften der betroffenen Grundwasservorkommen eine schlüssige Erklärung darstellt. Von Bedeutung ist dabei, dass die instationäre Versickerung der Taugl zu einer partiellen Fraktionierung stabiler Isotope führt.
de
dc.format.extent
19 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject
Aquifergenese
de
dc.subject
Stabile Isotope
de
dc.subject
Alpine Täler
de
dc.subject
Gletscherrückzug
de
dc.subject
Salzburger Becken
de
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::551 Geologie, Hydrologie, Meteorologie
dc.title
Isotopenhydrogeologische Untersuchungen im südlichen Salzburger Becken (Golling, Kuchl, Vigaun, Hallein), Österreich
dc.type
Wissenschaftlicher Artikel
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.1007/s00767-021-00474-2
dcterms.bibliographicCitation.journaltitle
Grundwasser
dcterms.bibliographicCitation.number
2
dcterms.bibliographicCitation.pagestart
155
dcterms.bibliographicCitation.pageend
173
dcterms.bibliographicCitation.volume
26
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.1007/s00767-021-00474-2
refubium.affiliation
Geowissenschaften
refubium.affiliation.other
Institut für Geologische Wissenschaften / Fachrichtung Geochemie, Hydrogeologie, Mineralogie
refubium.funding
Springer Nature DEAL
refubium.note.author
Die Publikation wurde aus Open Access Publikationsgeldern der Freien Universität Berlin gefördert.
refubium.resourceType.isindependentpub
no
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.isPartOf.issn
1430-483X
dcterms.isPartOf.eissn
1432-1165
refubium.resourceType.provider
WoS-Alert