dc.contributor.author
Lobo, Kai Roger
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:44:36Z
dc.date.available
2011-11-17T07:46:00.330Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2976
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7176
dc.description
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 1 Einleitung 17 1.1 Ausgangslage und Zielsetzung der
Arbeit 17 1.2 Der Forschungsstand 20 1.3 Methodische Vorgehensweise und Aufbau
der Arbeit 23 2 Der politikwissenschaftliche Analyserahmen 27 2.1
Politikfeldanalyse 27 2.2 Politische Strategieanalyse 32 2.3 Der Ansatz der
strategischen Politikfeldanalyse 38 3 Das Politikfeld der Elektrizitätspolitik
39 3.1 Elektrizitätspolitik als Teilbereich der Energiepolitik 39 3.2 Das
Zieldreieck der Energiepolitik 41 3.2.1 Versorgungssicherheit 43 3.2.2
Wirtschaftlichkeit 46 3.2.2.1 Entwicklung der Strompreise seit der
Liberalisierung 1998 50 3.2.3 Umweltverträglichkeit und Strommix 52 3.3
Zielkonflikte im energiepolitischen Zieldreieck 57 3.4 Pfadabhängigkeit in der
Elektrizitätspolitik 60 3.5 Technisch-ökonomische Rahmenbedingungen 62 3.5.1
Besonderheiten der Stromversorgung und „natürliches Monopol“ 62 3.5.2
Regulierung der Elektrizitätswirtschaft 66 3.5.2.1 Ursachen und Ziele
staatlicher Regulierung in marktwirtschaftlichen Systemen 66 3.5.2.2 Die
Regulierung des natürlichen Monopols in der Stromversorgung 69 3.5.2.2.1
Rendite-Regulierung 70 3.5.2.2.2 Anreizregulierung 71 4 Das Analysegerüst:
Relevante Gesetze und Verordnungen 1998-2009 73 5 Internationale Ebene 76 5.1
Internationale Klimaschutzpolitik und Klimarahmenkonvention 76 5.2 Das Kyoto-
Protokoll als Beginn eines internationalen Klimaschutzregimes 77 5.3 Die EU
als entscheidender Akteur des Klimaschutzprozesses nach Kyoto 83 5.4
Zusammenfassung 84 6 Europäische Ebene 86 6.1 Träger und rechtliche Grundlagen
europäischer Politik im Energiebereich 86 6.2 Politikfeldentwicklungen von
1996 bis 2009 90 6.2.1 Der Weg zum Elektrizitätsbinnenmarkt 90 6.2.1.1
Entwicklung vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis 1987 90 6.2.1.2 Die
Bestrebungen für einen europäischen Elektrizitätsbinnenmarkt 92 6.2.1.3 Die
Binnenmarktrichtlinie für Elektrizität 96/92/EG 97 6.2.2 Die
Beschleunigungsrichtlinie 2003/54/EG 99 6.2.2.1 Politikgenese 99 6.2.2.2
Akteurskonstellation 101 6.2.3 Der europäische Emissionshandel 103 6.2.3.1
Politikgenese 103 6.2.3.2 Die Emissionshandelsrichtlinie 2003/87/EG 105
6.2.3.3 Akteurskonstellation 107 6.2.4 Die Richtlinie 2005/89/EG 109 6.2.5 Das
3. Binnenmarktpaket 2009 110 6.2.5.1 Auf dem Weg zu einer europäischen
Regulierungsbehörde? 112 6.2.6 Das Energie- und Klimapaket der EU 2009 114
6.2.7 Richtlinien ohne weitreichende Auswirkungen auf Deutschland 117 6.3 Die
Akteure der Elektrizitätspolitik und ihre Entwicklung von 1998 bis 2009 118
6.3.1 Europäische Kommission 118 6.3.1.1 Administrative Kompetenzverteilung
und Strategiefähigkeit 121 6.3.1.2 Erhöhung der politischen Strategiefähigkeit
durch Koppelgeschäfte 123 6.3.1.3 Beispiele für Koppelgeschäfte zwischen der
Kommission und EltVU 126 6.3.1.3.1 Einstieg der EdF bei der EnBW AG im Jahr
2001 126 6.3.1.3.2 Erzwungener Verkauf des E.ON-Hochspannungsnetzes im Jahr
2009 128 6.3.1.3.2.1 Motive für das Koppelgeschäft 133 6.3.1.4 Nationale
Akteursebene als Verlierer von Koppelgeschäften 135 6.3.2 Europäischer Rat und
Rat der Europäischen Union 136 6.3.3 Europäisches Parlament 138 6.3.3.1
Kooperationsbeziehungen zum Ausbau politisch-strategischer Handlungsfähigkeit
141 6.3.4 Europäischer Gerichtshof 142 6.3.5 Interessenverbände 144 6.3.6
Elektrizitätsversorgungsunternehmen 147 6.3.6.1 Reaktion und Defensive als
Verhaltensmuster der EltVU 149 6.3.7 Kommerzielle Beratungsfirmen 152 6.3.8
Öffentlichkeit 154 6.4 Zwischenfazit: Die europäische Elektrizitätspolitik von
1998 bis 2009 - vom Wettbewerb zum Klimaschutz 154 7 Nationale Ebene 159 7.1
Elektrizitätspolitik in Deutschland bis 1998 159 7.1.1 Entwicklung der
öffentlichen Stromversorgung bis 1935 159 7.1.2 Energiewirtschaftsgesetz von
1935 als nationaler Ordnungsrahmen 163 7.1.3 Herausbildung der Akteursstruktur
nach 1945 166 7.1.4 Konstituierung des Politikfeldes und Phasen der
Energiepolitik bis 1998 169 7.1.5 Regulierung und Preisaufsicht im
traditionellen Ordnungsrahmen bis 1998 172 7.1.6 Exkurs: Elektrizitätspolitik
und Stromversorgung in Ostdeutschland 175 7.1.6.1 Entwicklung und Akteure bis
1990 175 7.1.6.2 Transformation und Privatisierung nach 1990 177 7.1.7
Zusammenfassung 179 7.2 Der Weg zur Liberalisierung der deutschen
Stromwirtschaft 1998 180 7.2.1 Die Wende im ordnungspolitischen Diskurs in
Deutschland 180 7.2.2 Ordnungspolitische Reformbestrebungen bis 1998 181 7.2.3
Das EnWG von 1998 als neuer nationaler Ordnungsrahmen 184 7.2.4
Zusammenfassung 187 7.3 Politikfeldentwicklungen von 1998 bis 2009 188 7.3.1
Die politischen Rahmenbedingungen 188 7.3.2 Der deutsche Sonderweg des
verhandelten Netzzugangs 190 7.3.2.1 Motive für den deutschen Sonderweg 190
7.3.2.2 Die Verbändevereinbarungen und ihr Scheitern 192 7.3.2.3 NTPA als
entscheidendes Wettbewerbshemmnis 195 7.3.3 Marktkonzentration als Folge der
Liberalisierung 197 7.3.4 Die 14. Wahlperiode (1998-2002) 200 7.3.4.1
Wahlprogramme und Koalitionsvereinbarung 200 7.3.4.2 Das Kabinett Schröder I
203 7.3.4.3 Die Einführung der Stromsteuer als Teil der Ökologischen
Steuerreform (ÖSR) 1999 203 7.3.4.3.1 Politikgenese und Entwicklung 203
7.3.4.3.2 Akteurskonstellation 206 7.3.4.4 Das Erneuerbare-Energien-Gesetz
(EEG) 2000 208 7.3.4.4.1 Politikgenese und Entwicklung 208 7.3.4.4.1.1 Das
Stromeinspeisungsgesetz als Vorläufer des EEG 208 7.3.4.4.1.2 Das Erneuerbare-
Energien-Gesetz 2000 209 7.3.4.4.1.3 Die 1. EEG-Novelle 2004 211 7.3.4.4.1.4
Die 2. EEG-Novelle 2008 212 7.3.4.4.2 Akteurskonstellation 213 7.3.4.4.3
Entwicklung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien 216 7.3.4.5 Der
Atomkraftausstiegsbeschluss 2001 218 7.3.4.5.1 Politikgenese und Entwicklung
218 7.3.4.5.2 Akteurskonstellation 220 7.3.4.6 Exkurs: Die Atomkatastrophe von
Fukushima und ihre Folgen 222 7.3.4.7 Das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG)
2002 225 7.3.4.7.1 Politikgenese und Entwicklung 225 7.3.4.7.1.1 Die 1. KWKG-
Novelle 2008 227 7.3.4.7.2 Akteurskonstellation 229 7.3.5 Die 15. Wahlperiode
(2002-2005) 230 7.3.5.1 Wahlprogramme und Koalitionsvertrag 230 7.3.5.2 Das
Kabinett Schröder II 231 7.3.5.3 Das Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz
(TEHG) 2004 232 7.3.5.3.1 Politikgenese und Entwicklung 232 7.3.5.3.2
Akteurskonstellation 235 7.3.5.3.3 Einpreisung der Emissionszertifikate als
strategischer Fehler der EltVU? 237 7.3.5.3.4 Die Europäische Kommission als
politischer Profiteur des Emissionshandels 240 7.3.5.4 Die 2. EnWG-Novelle
2005 241 7.3.5.4.1 Politikgenese und Entwicklung 241 7.3.5.4.1.1 Einrichtung
der Bundesnetzagentur als nationale Regulierungsbehörde 242 7.3.5.4.2
Akteurskonstellation 243 7.3.5.5 Die Strategie der Nationalen Champions 244
7.3.6 Die 16. Wahlperiode (2005-2009) 247 7.3.6.1 Wahlprogramme und
Koalitionsvertrag 247 7.3.6.2 Das Kabinett Merkel 248 7.3.6.3 Verordnungen auf
der Grundlage des neuen EnWG 248 7.3.6.3.1 Die Anreizregulierungsverordnung
(ARegV) 2007 250 7.3.6.3.1.1 Politikgenese 250 7.3.6.3.1.2
Akteurskonstellation 252 7.3.6.4 Das Integrierte Energie- und Klimaprogramm
(IEKP) 2007 255 7.3.6.5 Das Energieleitungsausbaugesetz (EnLAG) 2009 256 7.4
Die Akteure der Elektrizitätspolitik und ihre Entwicklung von 1998 bis 2009
258 7.4.1 Bundesregierung 258 7.4.1.1 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt 258
7.4.1.2 Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) 259 7.4.1.2.1 Bundesnetzagentur
260 7.4.1.2 Bundesumweltministerium (BMU) 261 7.4.2 Bundestag 262 7.4.2.1 SPD
264 7.4.2.2 CDU/CSU 266 7.4.2.3 Bündnis 90/Die Grünen 267 7.4.2.4 FDP 268
7.4.2.5 PDS/Die Linke 268 7.4.3 Bundesrat 269 7.4.4 Interessenverbände 269
7.4.4.1 Erosion der etablierten Verbandsstrukturen infolge der Liberalisierung
269 7.4.4.2 Die Verbandsfusion zum integrierten Branchenverband BDEW 2007 270
7.4.4.3 Verband kommunaler Unternehmen (VKU) 274 7.4.4.4 Bundesverband Neuer
Energieanbieter (BNE) 276 7.4.4.5 Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) 278
7.4.4.6 Interessenverbände der Verbraucherseite 280 7.4.4.6.1 Verband der
Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) 280 7.4.4.6.2
Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) und Bund der Energieverbraucher (BDE)
282 7.4.4.7 Gewerkschaftsverbände 283 7.4.5
Elektrizitätsversorgungsunternehmen 284 7.4.5.1 E.ON AG 285 7.4.5.2 RWE AG 288
7.4.5.3 Vattenfall Europe AG 289 7.4.5.4 Energie Baden-Württemberg (EnBW) AG
291 7.4.5.5 Kommunale EltVU 293 7.4.5.6 Personelle Verflechtungen zwischen
Elektrizitätswirtschaft und Politik 295 7.4.6 Kommerzielle Beratungsfirmen als
neue Akteure? 297 7.4.7 Öffentlichkeit 301 7.4.7.1 Niedrige Wechselquote
privater Haushalte trotz Liberalisierung 301 7.4.7.2 Öffentliche Meinung als
Determinante politischen Handelns im Politikfeld 302 7.5 Zwischenfazit: Die
deutsche Elektrizitätspolitik von 1998 bis 2009 - vom Klimaschutz zum
Wettbewerb 307 8 Fazit und Ausblick 312 9 Literaturverzeichnis 318 9.1
Monographien, Aufsätze, Vorträge 318 9.2 Offizielle Stellungnahmen, Berichte,
Pressemitteilungen und sonstige Quellen 329 9.3 Rechtsakte auf der
europäischen Ebene 337 9.4 Rechtsakte auf der nationalen Ebene 339 9.5
Presseartikel 341 10 Anhang 343 10.1 Liste der Interviews 343 10.2
Interviewleitfaden 345
dc.description.abstract
Die Elektrizitätspolitik wies in Deutschland bis in die 1990er Jahre hinein
eine hohe rechtliche und ökonomische Kontinuität auf. So blieb der
Ordnungsrahmen der Elektrizitätswirtschaft nach der Verabschiedung des
Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) im Jahr 1935 mehr als 60 Jahre lang nahezu
unverändert. Durch die Liberalisierungsvorgaben der Europäischen Kommission
zur Schaffung eines europäischen Binnenmarktes für Energie wurde das tradierte
deutsche Stromversorgungssystem aufgebrochen. Die bis dahin bestehende Phalanx
der deutschen Stromwirtschaft spaltete sich in der Liberalisierungsfrage in
befürwortende und ablehnende Akteure auf. Während die großen
Verbundunternehmen zunehmend ihre nationalen und internationalen
Expansionschancen im aufkommenden europäischen Binnenmarkt erkannten, sahen
sich vor allem die kommunalen Versorgungsunternehmen vom Wettbewerb in ihrer
Existenz bedroht. Das Monopolsystem war bis dahin von hohen Strompreisen,
großen Produktionsüberkapazitäten, einer im europäischen Vergleich sehr
heterogenen Unternehmenslandschaft sowie einer Fixierung auf fossile und
nukleare Großkraftwerke gekennzeichnet. Hinzu kam eine hohe Modernisierungs-
und Innovationsresistenz der stromwirtschaftlichen Akteure. Die im Jahr 1998
erfolgte Liberalisierung der Stromversorgung auf allen Wertschöpfungsstufen
führte durch die Abschaffung der angestammten Gebiets- und Versorgungsmonopole
übergangslos zu einer völlig neuen Wettbewerbssituation auf dem deutschen
Strommarkt. Dadurch entstanden konfliktuöse Akteurskonstellationen in einem
Politikfeld, das bis dahin von jahrzehntelang unveränderten Unternehmens- und
Verbandsstrukturen gekennzeichnet war. Oftmals hatten sich dabei sehr stabile
Kooperationsbeziehungen zwischen der Elektrizitätswirtschaft, den sie
regulierenden Institutionen und den politischen Entscheidungsträgern
herausgebildet. Auf der Ebene der Verbundunternehmen löste die Liberalisierung
eine beispiellose Marktkonzentration aus. Ihre Zahl reduzierte sich bis 2003
von neun auf vier. Infolge der Liberalisierung und der
Marktstrukturveränderungen erodierte schließlich auch die etablierte
Verbandslandschaft. Parallel kam mit dem Regierungswechsel zur rot-grünen
Bundesregierung im Jahr 1998 eine Koalition an die Macht, die eine
Ökologisierung der Elektrizitätspolitik mit einer Hinwendung zum
energiepolitischen Oberziel der Umweltverträglichkeit in der Stromversorgung
forcierte. Das Jahr 1998 ist deshalb das Ausgangsjahr für die in dieser
Dissertation vorgelegte strategische Politikfeldanalyse, die die Akteure der
Elektrizitätspolitik und ihre Handlungsmotive in den Untersuchungsmittelpunkt
rückt. Der Untersuchungszeitraum endet mit der Bundestagswahl 2009 und umfasst
damit, bezogen auf die nationale Ebene, drei Legislaturperioden. Gleichzeitig
sorgte die zunehmende Europäisierung des Politikfeldes in diesem Zeitraum für
eine Verschiebung der Entscheidungskompetenzen und für wachsende Konflikte
zwischen der europäischen und der nationalen Politikebene. Die Konfliktlinien,
Policy-Prozesse und Akteurskonstellationen verliefen in dieser Zeit
hauptsächlich entlang der dominierenden Trends von Liberalisierung und
Umweltverträglichkeit des Stromversorgungssystems und den sich daraus
ergebenden Zielkonflikten. Der politische, alle inhaltlichen Entwicklungen
überwölbende Trend war im Untersuchungszeitraum jedoch die zunehmende
Einflussnahme der europäischen Politikebene auf die nationalen
Politikfeldentwicklungen. Die Europäische Kommission bildete hierbei das
strategische Zentrum der Europäisierung des Politikfeldes, während das
Europäische Parlament seinen Einfluss ebenfalls sukzessive ausbauen konnte.
de
dc.description.abstract
Until the 1990s, electricity policy in Germany showed a high legal and
economic continuity. The German Energy Act as the regulatory framework of the
electricity industry basicly didn´t change for more than 60 years after its
passing in 1935. Due to the liberalization specifications of the European
Commission to create a European internal market for energy, the traditional
German energy supply system was fractionalized. The liberalization question
resulted in the phalanx of the German electricity industry splitting into two
groups: supporters and opponents. While the big interconnected firms saw their
upcoming national and international expansion chances, especially the
municipal companies, in particular, feared that competition could threat their
existence. Until that time, the monopoly system was characterized by high
electricity prices, big excessive production capacities and a fixation on
large fossil and nuclear power plants. Additionally, the electricity industry
protagonists showed a high resistance to modernization and innovation. The
liberalization of the energy supply on all value added stages through the
abolition of the old demarcation zones immediately created a completely new
competition situation on the German electricity market. Conflictual
constellations between the protagonists arose in a policy field, in which the
company and association structures had not changed for decades prior. During
that long period, strong cooperation relationships have been built between the
electricity industry, the regulating authorities and the political decision-
makers. On the interconnected companies level the liberalization led to a
unprecedented market concentration. Their number decreased from nine to four.
As a result of the liberalization and the changes of the market structure the
association landscape finally erode as well. In parallel to that development,
the red-green government coalition gained power in 1998, which pushed the
electricity policy towards the overall objective of environmental
compatibility of the electricity supply. Therefore, the year 1998 is the
starting year for this doctoral dissertation as a strategic policy field
analysis, which focuses on the protagonists of the electricity policy and
their action motivations. The investigation period ends with the Bundestag
election in 2009, so it includes three legislative periods in relation to the
national level. Simultaneously, the increasing Europeanization of the policy
field ensured the shift of decision-making power and growing conflicts between
the national and the European policy level. During that time, the lines of
conflict, policy processes and protagonist constellations mainly proceeded
along the dominating trends of liberalization and the environmental
compatibility of the electricity supply system and the resulting conflict of
aims. However, the political and absolutely dominating trend during the
investigation period has been the rising influence of the European policy
level on the national policy field developments. Thereby, the European
Commission has been the strategic centre of the Europeanization of the policy
field, while the European parliament also continuously extended its influence.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
electricity policy
dc.subject
protagonists of the electricity policy
dc.subject
strategic policy field analysis
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::320 Politikwissenschaft
dc.title
Die Elektrizitätspolitik und ihre Akteure von 1998 bis 2009
dc.contributor.contact
kai.lobo@berlin.de
dc.contributor.firstReferee
PD Dr. Rudolf Speth
dc.contributor.furtherReferee
PD Dr. Lutz Mez
dc.date.accepted
2011-02-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000034506-9
dc.title.subtitle
eine strategische Politikfeldanalyse
dc.title.translated
The electricity policy and its protagonists from 1998 to 2009
en
dc.title.translatedsubtitle
a strategic policy field analysis
en
refubium.affiliation
Politik- und Sozialwissenschaften
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000034506
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000010280
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access