dc.contributor.author
Grosse, Jirka
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:43:55Z
dc.date.available
2007-11-01T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2954
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7154
dc.description
Gesamtdissertation
dc.description.abstract
Diese Dissertation untersucht die frühen Effekte von VEGF auf die Proteine der
extrazellulären Matrix (EZM) und auf die vaskuläre Permeabilität an humanen
Umbilikalarterien. Es ist bekannt, dass VEGF die Akkumulation von Proteinen
der EZM in mesangialen und endothelialen Zellen induziert und zu einer
gesteigerten vaskulären Permeabilität führt. So ist eine Vielzahl an
Erkrankungen, die mit lokalen und generalisierten Ödemen einhergehen, durch
einen erhöhten Serumspiegel von VEGF gekennzeichnet. Die Untersuchungen dieser
Arbeit werden mit einem eigens etablierten Perfusionsmodell der humanen
Nabelschnur durchgeführt. Die Nabelschnüre von reifen, gesunden Neugeborenen,
die via Sectio caesarea entbunden wurden, werden in 3 Untersuchungsgruppen
randomisiert: 1\. nicht perfundierte unbehandelte Nabelschnursegmente
(0-Probe), 2\. perfundierte unbehandelte Nabelschnursegmente (-VEGF) sowie 3\.
perfundierte mit VEGF165 behandelte Nabelschnursegmente (+VEGF). Der
Untersuchung, Präparation und intraarteriellen Applikation von VEGF165 (2
ng/ml) oder Kontrollmedium folgt eine Adaptationszeit von 90 Minuten Dauer bei
37 °C. Im Anschluss werden die Nabelschnursegmente für 4 Stunden perfundiert.
Arterieller Perfusionsdruck und vaskulärer Fluss werden kontinuierlich
gemessen. Die Gefäße werden nach Abschluss des Experiments mittels
Hämatoxilin-Eosin-Färbung, Sirius-Rot-Färbung, Polarisationslicht-Mikroskopie,
Transmissionselektronenmikroskopie, Immunhistochemie und Western Blot-Analyse
untersucht. Das interstitielle Ödem wird durch die Extravasation des
Farbstoffes Evans Blau visualisiert und vermessen. Durch die Extravasation von
Evans Blau kann nach 4 Stunden Perfusion ein signifikantes interstitielles
Ödem in der VEGF165-behandelten Gruppe gefunden werden. Mit Hilfe
immunhistochemischer Untersuchungen und Western Blot-Analysen wird
nachgewiesen, dass die intraarterielle Applikation von VEGF165 zu einer
signifikanten Zunahme der EZM-Proteine Kollagen Typ IV und Laminin im
Vergleich zur nicht perfundierten unbehandelten (0-Probe) und zur
perfundierten unbehandelten Kontrollgruppe (-VEGF) führt. Darüber hinaus kommt
es zu einer signifikanten Induktion von Flt-1, Flk-1 und Osteopontin nach
VEGF165-Behandlung, die immunhistochemisch und mittels Western Blot-Analyse
nachgewiesen wird. Parallel findet sich ein Anstieg von ß1-Integrin. Die in
dieser Dissertationsschrift präsentierten Daten dokumentieren, dass die
intraluminale Applikation von VEGF165 zu einem signifikanten Anstieg der
Proteine der EZM in der humanen Umbilikalarterie führt. Osteopontin und
ß1-Integrin werden ebenfalls von VEGF165 induziert und sind möglicherweise von
entscheidender Bedeutung bei vaskulären Remodeling-Prozessen. Die Erhöhung der
vaskulären Permeabilität durch die Interaktion von VEGF165 mit seinen
Rezeptoren spielt auch im Bereich der Umbilikalarterie eine Rolle. Weitere
Untersuchungen müssen an einem in vivo-Modell durchgeführt werden, um die
Ergebnisse dieser Dissertation zu validieren. Da die Konditionen der in vivo-
Situation sehr ähnlich sind, können mit dem hier etablierten Modell
pharmakologische und gefäßbiologische ex vivo-Studien an menschlichen Gefäßen
durchgeführt werden. Dadurch können Tierversuche auf dem Gebiet der vaskulären
Biologie und Pharmakologie ersetzt werden.
de
dc.description.abstract
VEGF induces extracellular matrix (ECM) accumulation in mesangial and
endothelial cells. The precise mechanisms that mediate VEGF-induced ECM
expansion remain poorly characterized. Therefore, we established a human
perfusion model to investigate the early effects of VEGF on ECM proteins and
vascular leakage in human umbilical arteries. In a human vessel perfusion
model, we investigated the impact of intraluminal application of VEGF165
(n=10; dose 2 ng/ml) on the umbilical artery. 10 other umbilical cords served
as non-treated controls and 10 segments of umbilical cords served as non-
perfused, non-treated controls. Arterial pressure and vascular flow were
measured online. Vessels were evaluated by Hematoxilin Eosin staining, Sirius
red staining, polarization microscopy, electron microscopy, Western blotting
and immunohistochemistry. Evans blue extravasation was used to determine a
tissue edema. A significant tissue edema was detected after 4 h in VEGF
treated arteries. VEGF165 significantly increased laminin and collagen type IV
compared to perfused and non-perfused controls. Furthermore, VEGF treatment
significantly induced Flt-1, Flk-1 and osteopontin. In parallel, we detected a
significant increase in ß1-integrin. Our data clearly document for the first
time that intraluminal application of VEGF increases ECM proteins in the
umbilical artery. Osteopontin and ß1-integrin induced by VEGF may play an
important role in the vascular remodeling process.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Extracellular Matrix
dc.subject
Umbilical Cord
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Induktion von Proteinen der extrazellulären Matrix durch VEGF in der
perfundierten Arterie der humanen Nabelschnur
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. med. Daniela-Gabriele Grimm
dc.contributor.furtherReferee
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Joachim Jankowski
dc.date.accepted
2007-12-07
dc.date.embargoEnd
2007-12-05
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003273-6
dc.title.translated
Induction Of Proteins Of The Extracellular Matrix By the Vascular Endothelial
Growth Factor In The Perfused Artery Of The Human Umbilical Cord
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003273
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2007/736/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003273
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access