dc.contributor.author
Micheel, Anita Marie
dc.date.accessioned
2021-06-02T09:56:23Z
dc.date.available
2021-06-02T09:56:23Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/29502
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-29246
dc.description.abstract
In dieser Arbeit wurde retrospektiv die operative Versorgung der Carotisstenose in den Jahren 1999 – 2013 am Campus Benjamin Franklin der Charité im Hinblick auf Versorgungsrealität und ihre Veränderung über die Zeit betrachtet. Hierbei wurden Faktoren ausgewertet, die das Carotisoperationsergebnis im Sinne von postoperativen Komplikationen beeinflussten. Außerdem wurden Risikofaktoren für postoperative Komplikationen identifiziert.
Die Datenerhebung erfolgte bei 420 Patienten, ausgeschlossen wurden 27 Patienten aufgrund mangelnder Datenlage. Die Parameter wurden retrospektiv aus klinischen Informationssystemen extrahiert und mit SPSS statistisch ausgewertet.
Insgesamt nahmen das mittlere Alter (p = 0,01), die Nebendiagnosenanzahl (p < 0,05), die ASA-Stadien (p = 0,005) und die Anzahl symptomatischer Patienten (p < 0,001) über die betrachteten Operationszeiträume signifikant zu. Dennoch konnte eine signifikante Abnahme der Operationsdauer über die Zeit verzeichnet werden (p < 0,001). Kein signifikanter Zusammenhang zwischen Stenosestadium und Stenosegrad nach NASCET wurde festgestellt (p = 0,433).
Die univariate Risikofaktoranalyse zeigte, dass das Alter keinen Einfluss auf die Anzahl operationsspezifischer Komplikationen hatte. Frauen erlitten mehr Komplikationen als Männer (p = 0,632), jedoch weniger Schlaganfälle oder Todesfälle (3,03 % Frauen, 3,83 % Männer). Bestehende Symptomatik und Stenosegrad (≤ 70 % zu > 70 %) hatten keinen signifikanten Einfluss auf die Gesamtkomplikationsanzahl (Klinik: p = 0,637; Stenosegrad: p = 0,354) und die operationsspezifische Komplikationsanzahl (Klinik: p = 0,813; Stenosegrad: p = 0,224). Dafür zeigten sich signifikant weniger perioperative Todesfälle bei Patienten mit SSEP-Monitoring (Fishers exakter Test: p = 0,017). Durch die multivariate Risikofaktoranalyse konnte ein signifikanter Einfluss der Vorerkrankungsanzahl auf die Häufigkeit und Schwere (nach Clavien-Dindo-Klassifikation) der Komplikationen nachgewiesen werden (Fishers exakter Test: p < 0,001). Parameter mit Einfluss auf die Komplikationshäufigkeit perioperativer Schlaganfall oder Tod waren: steigendes ASA-Stadium (95 % -KI 2,2 – 12,7; p < 0,001), steigendes Stenosestadium (95 % -KI 1,2 – 6,2; p = 0,019), Diabetes mellitus (95 % -KI 1,0 – 9,3; p = 0,045). Auch weitere Faktoren wie ansteigender Stenosegrad nach NASCET, steigende Punktzahl auf der NIHSS, die koronare Herzkrankheit (KHK), Vorhofflimmern oder Herzinsuffizienz sowie steigende Anzahl an Nebendiagnosen erhöhten das Komplikationsrisiko für Schlaganfall oder Tod.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die geforderten Komplikationsraten für Schlaganfall oder Tod gemäß der aktuellen deutschen Leitlinie zur extrakraniellen Carotisstenose eingehalten wurden. Bemerkenswert ist, dass die Komplikationshäufigkeit mit steigender Patientenzahl abnahm, trotz eines über die Zeit immer älter und kränker werdenden Patentenkollektivs mit zunehmender Häufigkeit symptomatischer Carotisstenosen. Des Weiteren konnten verschiedene Risikofaktoren für die Komplikation Schlaganfall oder Tod eruiert werden wie vor allem ein hohes ASA-Stadium, steigendes Stenosestadium sowie ein Diabetes mellitus.
de
dc.description.abstract
This work presents a retrospective study of the surgical outcomes of the carotid stenosis on the Campus Benjamin Franklin – Charité from 1999 – 2013, with regard to the medical care situation and its changes over time. Therefore, impact-factors on the outcome with respect to postoperative complications were evaluated and risk factors were identified.
The data of 420 patients were collected. 27 patients were excluded due to incomplete data. The parameters were extracted from clinical information systems and statistically analysed using SPSS.
Overall, the mean age (p = 0,01), the number of relevant additional diagnoses (p < 0,05), the ASA-class (p = 0,005) and the number of symptomatic patients (p < 0,001) increased significantly over the time. However, surgery duration decreased significantly over time (p < 0,001). No significant relationship between stenosis stage and degree of stenosis (NASCET) was found (p = 0,433).
The univariate risk factor analyses showed that age had no influence on the number of operation-specific complications. Women suffered more complications than men (p = 0,632) but less strokes/death (3,03 % female, 3,83 % male). Symptoms and the degree of stenosis (≤ 70 % or > 70 %) had no significant influence on overall complications (symptoms: p = 0,637; degree of stenosis: p = 0,354) and operative-specific complications (symptoms: p = 0,813; degree of stenosis: p = 0,224). Significantly less patients died perioperatively if somatosensory-evoked-potentials-monitoring was used (Fishers exact test: p = 0,017). Multivariate risk factor analysis showed significant influence of the number of additional diagnoses on the number (Fishers exact test: p < 0,001) and severity (Clavien-Dindo-classification) of complications. The following parameters had an impact on perioperative strokes/death: increasing ASA-class (95 % -CI 2,2 – 12,7; p < 0,001), increasing stenosis stage (95 % -CI 1,2 – 6,2; p = 0,019), diabetes mellitus (95 % -CI 1,0 – 9,3; p = 0,045). Also, the rising degree of stenosis (NASCET), increasing score on the NIHSS, coronary heart disease, atrial fibrillation, heart failure or increasing number of additional diagnoses affected the strokes/death-rate.
In summary, the observed rates of stroke/death meet the actual German guideline for the diagnosis and treatment of the extracranial carotid stenosis. It is important that the number of complications decreased with rising number of patients even though patients were getting older and sicker and the number of symptomatic stenosis increased. Furthermore, different risk factors for stroke/death were determined, such as high ASA-class, increasing stenosis stage and diabetes mellitus.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
carotid stenosis
en
dc.subject
vascular surgery
en
dc.subject
extracranial
en
dc.subject
Arteria carotis
en
dc.subject
carotid endarterectomy
en
dc.subject
thrombendarterectomy
en
dc.subject
eversion endarterectomy
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Versorgungsrealität der extrakraniellen Carotisstenose am Campus Benjamin Franklin der Charité von 1999 - 2013
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2021-06-04
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-29502-9
dc.title.translated
The service reality of the extracranial carotid stenosis at the Campus Benjamin Franklin - Charité 1999 - 2013
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept