dc.contributor.author
Bethe, Astrid
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:43:31Z
dc.date.available
2011-07-27T12:29:20.479Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2936
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7137
dc.description.abstract
Im Rahmen der vorliegenden Studie wurden 382 porcine P. multocida aus dem
Respirationstrakt erkrankter sowie klinisch gesunder Schweine mit Hilfe
molekularbiologischer Techniken untersucht, um Informationen zur Phylogenie
der Spezies und zur Diversität und Verteilung virulenzassoziierter Gene in
porcinen P. multocida aus Deutschland zu erhalten. Die Ergebnisse der
Ribotypisierung (13 Ribotypmuster) und der MLST (11 Sequenztypen) zeigten eine
geringe Diversität und somit auch eine begrenzte Anzahl an Phylotypen in der
aktuellen P. multocida-Population in deutschen Schweinebeständen. Bestimmte
Muster virulenzassoziierter Gene waren mit bestimmten Phylotypen assoziiert.
Die fehlende Assoziation zwischen Genotypen und vorberichtlichen Informationen
zum Gesundheitsstatus weisen auf die Bedeutung von wirts- und
umweltassoziierten Faktoren für die Ausbildung porciner Pasteurellosen hin.
Die Ergebnisse von MLST und Ribotypisierung zeigten signifikante Assoziationen
zueinander. Die wenigen Unterschiede können durch die Schwierigkeiten der
Validierung der Ribotypisierungsergebnisse oder die Nutzung suboptimaler
Gensequenzen begründet liegen. Dieser wichtige Punkt sollte durch zukünftige,
umfassende Untersuchung jener Stämme, für die inkongruente Ergebnisse
ermittelt wurden, beleuchtet werden. Die in früheren Studien beschriebenen
Assoziationen der Kapseltypen an die Habitate oberer Respirationstrakt (capD)
und unterer Respirationstrakt (capA) konnten auch in der vorliegenden Arbeit
nachgewiesen werden. Signifikanzen in der Verteilung der Kapseltypen A
(assoziiert an Ribotypmuster IA-7 und IIA-1) und D (assoziiert an IA-1) sowie
einzelner virulenzassoziierter Gene (pfhaB, hgbB) konnten mittels
Ribotypisierung gezeigt werden. Das Verteilungsmuster der Kapseltypen vor dem
phylogenetischen Hintergrund deutet auf eine homoplastische Evolution von
Stämmen des Kapseltyps A, während Stämme des Kapseltyps D nur einem ST-Komplex
angehören, was einen klonalen Hintergrund nahelegt. Auch unter
Berücksichtigung der in der MLST-Datenbank hinterlegten Daten (Stand: November
2010) weiterer P. multocida bestätigt sich die Tendenz der Verteilung der
Kapseltypen. Die Gene exbB/tonB, oma87, ptfA, nanB, nanH, hgbA und tbpA waren
in allen resp. Keinem (tbpA) untersuchten Isolat(en) nachweisbar. Das
Virulenzgenmuster der porcinen P. multocida unterschied sich in den Genen toxA
(3,4 % der Isolate positiv), pfhaB (20,4 % positiv) sowie hgbB (84,8 %
positiv). Nach unserem Wissensstand konnte durch die MLST toxA-positiver
Stämme erstmals ein Hinweis auf eine klonale Verbreitung dieser Stämme
erbracht werden, unabhängig von der phagenkodierten Natur des toxA. Diese
Daten sprechen gegen eine horizontale Verbreitung des phagenkodierten Gens.
Sowohl die Ergebnisse der Ribotypisierung als auch der MLST zeigten eine
negative Assoziation zwischen pfhaB- und hgbB-positiven Isolaten. Die in der
vorliegenden Studie erhobenen Daten ermöglichen eine gezieltere Auswahl
zukünftiger Impfstämme anhand des Phylotyps. Darüberhinaus favorisieren wir,
neben der Berücksichtigung der lange bekannten Kapseltypen und des
Dermonekrotoxins, welches in Form von Toxinfragmenten oder Toxoiden verwendet
wird, die Aufnahme des PfhaB in die Vakzinen, da dieses Protein Ähnlichkeiten
zum Protein Fha von B. pertussis aufweist. Hintergrund ist die Tatsache, dass
Fha als ein effektives Immunogen beim Menschen bekannt ist, wodurch künftige
Studien zur Wirksamkeit PfhaB-haltiger Vakzinen beim Schwein angeregt werden.
de
dc.description.abstract
In this study 382 porcine P. multocida isolates from the respiratory tract of
diseased and clinically healthy swine were characterized using molecular
techniques to unravel the phylogeny of the species as well as the diversity
and distribution of virulence associated genes in porcine P. multocida from
Germany. The results of ribotyping (13 ribotype patterns) and MLST (11
sequence types) revealed a limited diversity, thus a limited number of
phylotypes of the current P. multocida population in german pig livestock.
Certain virulence gene patterns were associated with certain phylotypes. The
missing association between distinctive genotypes and clinical outcome
indicate the high influence of host-associated and environmental-associated
factors for the development of pasteurellosis in pigs. MLST and ribotyping
showed significant associations. Minor differences are assumably based on the
difficulties to validate band patterns gained by ribotyping or a suboptimal
choosing of gene sequences used in the MLST scheme. This important issue
should be addressed in future studies by more deeply analysing those strains
that gave incongruent results. Former studies described associations between
capsular types to the upper (capA) resp. lower (capD) respiratory tract, which
could be confirmed in this work. In addition, significant associations between
capsular type A-positive isolates and ribotypes IA-7 and IIA-1 and capsular
type D and ribotype IA-1 as well as specific virulence associated genes were
found. The distribution of capsular types in the phylogenetic background
points towards a homoplastic evolution of capA-positive isolates, while
isolates of capsular type D cluster in only one ST-complex, indicating a
clonal background. This tendency is supported by the data currently (november
2010) present in the online available MLST-database. The genes exbB/tonB,
oma87, ptfA, nanB, nanH, hgbA, and tbpA were present in all resp. none (tbpA)
isolates tested. Differences were only obvious in the distribution of toxA
(3,4 %), pfhaB (20,4 %), and hgbB (84,8 %). Due to our knowledge, the
investigation of the toxApositive isolates using MLST for the first time led
to the conclusion that these isolates spread clonally, despite the phage-coded
nature of the toxA gene. These data argue against a horizontal spread of toxA.
Furthermore, the results of ribotyping as well as the results of MLST both
revealed a negative association between pfhaB- and hgbB-positive strains. The
data gained in this study give the opportunity for a more sound selection of
new vaccine strains by considering the phylotype of the P. multocida strains.
Thus, besides considering the well known capsular type and toxin, used in the
form of toxin-fragment or toxoid, weenvision an inclusion of PfhaB into the
vaccine, as this protein has similarities to the Fha protein of B. pertussis.
As Fha is known to be an effective immunogen in humans, this fact is fostering
future studies to proof the efficacy of vaccines containing PfhaB to prevent
porcine pasteurellosis.
en
dc.format.extent
VI, 141 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Pasteurella multocida
dc.subject
respiratory diseases
dc.subject
polymerase chain reaction
dc.subject
multilocus sequence typing
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::630 Landwirtschaft
dc.title
Genotypische Charakterisierung von porcinen Pasteurella multocida aus dem
Atmungstrakt von klinisch gesunden und erkrankten Schweinen
dc.contributor.firstReferee
Univ.-Prof. Dr. L.H. Wieler
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. K. H. Lahrmann
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. H. Tönhardt
dc.date.accepted
2011-05-27
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000023717-6
dc.title.translated
Genotypic characterization of porcine Pasteurella multocida from the
respiratory tract of healthy and diseased swine
en
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000023717
refubium.note.author
Mensch und Buch Verlag
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000009687
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access