dc.contributor.author
Brüning, Anika
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:43:20Z
dc.date.available
2016-10-20T07:26:44.067Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2919
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7120
dc.description.abstract
Light is fundamental for the existence of flora and fauna on earth. It serves
not only as a source of energy but also as a source of information to
organisms that drives daily and seasonal biological cycles. The natural
alteration and length of day and night sets the internal clock of organisms
and ensures that behavioural patterns and physical processes are synchronized
with time of day and season. Recent decades have seen a profound
transformation of nightscapes, with an increasing proportion of the Earth‘s
surface being illuminated at night. This substantial transformation
demonstrates a pressing need to understand the negative effects of artificial
light at night (ALAN), commonly referred to as “light pollution”, on
biological processes. However, major knowledge gaps remain, in particular the
ecological impact of light pollution, targeting animal populations or even
whole ecosystems. Historically, research on this topic focused on humans and
terrestrial organisms. But also aquatic ecosystems can be strongly influenced
by light pollution. In fish, many traits underlie either daily or seasonal
rhythms. ALAN can interfere with all these rhythmical, light controlled
processes by diminishing the distinction between day and night. In fish both,
the retina and the pineal organ possess circadian oscillators that integrate
photoperiodic information and translate it into hormonal signals. However, for
most fish it seems to be mainly the pineal organ that receives light signals,
translate it to melatonin signals in a rhythmical manner and can therefore act
as messenger for other parts of the organism. The melatonin output is high at
night and low during the day with intermediate levels during twilight, but
also season modulates this rhythm. Hence the melatonin rhythm reflects the
current photoperiod and provides the fish with information about daily and
calendar time. Light at night can suppress the nocturnal rise in melatonin and
consequently may influence processes that are based on this rhythm including
seasonal processes like reproduction. The aim of this study was to evaluate
the effect of low intensity ALAN on the melatonin rhythm, stress response
(cortisol) and reproductive parameters of two of the most abundant fish
species in European freshwaters. In laboratory experiments European perch
(Perca fluviatilis) and roach (Rutilus rutilus) were exposed to four different
light intensities during the night, 0 lx (control), 1 lx (potential light
level in urban waters), 10 lx (street lighting at night) and 100 lx (positive
control, strong streetlight). Melatonin and cortisol concentrations were
measured from water samples of the fish tanks every three hours during a 24
hour period. Gene expression of gonadotropins luteinizing hormone and follicle
stimulating hormone, important reproductive hormones, were determined from
pituitary tissue excised after water sampling. In a second experiment the
influence of different light qualities (blue, green, red) on melatonin rhythm
and gene expression of gonadotropins was studied, to examine the spectral
sensitivity of the circadian axis in both species. The laboratory studies
revealed that the melatonin rhythm is suppressed in both species already by
the lowest intensity of white light. In the control treatment the expected
rhythm of high levels in the night and low levels during the day could be
observed. At all tested light intensities nocturnal melatonin concentrations
were significantly lowered. However, whereas in roach all treatments lowered
the concentrations similarly, with no differences between night and day
levels, melatonin levels of perch in the 1 lx treatment exhibited a noticeable
increase during the night. These results suggest, that for perch, the
threshold light intensity for melatonin suppression must lower than 1 lx.
Roach are presumably even more sensitive. Concerning different light colours
at night, results were similar. In perch and roach, all three light colours
suppressed nocturnal melatonin concentration in comparison with the control
treatment. In roach no differences in the effect of colour treatments were
found. In perch however, blue light was less effective in suppressing
nocturnal melatonin levels. The assumption, that roach is more sensitive to
nocturnal light appears to be confirmed by the results. Cortisol levels, on
the other hand, were not affected by any of the treatments in perch,
suggesting, that light pollution represents no additional stressor. Gene
expression of gonadotropins was only effected in perch in the experiment with
different light intensities. This experiment was conducted under simulated
photoperiod resembling October light conditions. The experiment with different
light colours and perch was conducted under September light conditions and the
experiments with roach were carried out under December conditions. ALAN during
September and December had no effect on the reproduction of the experimental
fish, suggesting the existence of a photo-labile phase, where reproduction of
fish is particularly sensitive to ALAN. However, laboratory experiments cannot
fully display natural environments. To attribute above mentioned impacts to
the presence of ALAN, temperature was kept constant in all experiment.
However, temperature is an important cue for the timing of reproductive
events. Therefore an additional experiment was conducted under natural
conditions in the field. Perch and roach were exposed to street light or
natural (control) conditions in a net cage for four weeks in August/September.
Concentrations of melatonin and sex steroids (17ß-estradiol and
11-ketotestosterone) were determined from blood samples and gene expression of
gonadotropins was measured from pituitary tissue. Levels of sex steroids and
gene expression of gonadotropins was significantly reduced in the light
treatment. The onset of the reproductive phase in perch as well as in roach is
around August, when the experiment took place. This is in accordance to
studies in other species, where a photo-labile phase was found around the
onset of the reproductive phase. Thus it is most likely, that discrepancies in
the effects of ALAN on reproduction between laboratory and field experiment
are related to temperature and season. In conclusion, light pollution has a
great potential to impact biological rhythms of fish. The suppression of the
melatonin rhythm can yield several adverse effects that are not studied so
far. Impacts on the immune system, growth and development as well as
behavioural traits can influence not only individuals but whole populations.
Impacts on reproduction and species specific differences in sensitivitiy to
ALAN may cause unnatural shifts of biological niches, affect predator prey
relationships and influence species communities and whole ecosystems.
de
dc.description.abstract
Licht ist eine elementare Voraussetzung für die Existenz des Lebens. Es dient
nicht nur als Energiequelle, sondern stellt auch eine wichtige Information für
Lebewesen dar, mit der circadiane und saisonale Rhythmen gesteuert werden. Der
natürliche Wechsel und die Länge von Tag und Nacht stellt die innere Uhr und
sorgt dafür, dass Verhaltensweisen und physiologische Prozesse mit der Tages-
und Jahreszeit synchronisiert werden. Die letzten Jahrzehnte zeichneten sich
durch eine tiefgreifende Veränderung der Nachtlandschaft aus, da ein
zunehmender Teil der Erdoberfläche in der Nacht künstlich beleuchtet wird.
Wissensdefizite gibt es vor allem bezüglich der ökologischen Auswirkungen auf
aquatische Ökosysteme, die oft stark von künstlichem Licht beeinflusst sind.
Bei Fischen unterliegen die meisten Vorgänge einer tages- oder
jahreszeitlichen Rhythmik. Künstliches Licht in der Nacht kann in diese
Vorgänge eingreifen, indem es die Grenze zwischen Tag und Nacht verwischt. Bei
Fischen ist es hauptsächlich das Pinealorgan im Gehirn, das Lichtsignale in
rhythmische Hormonsignale umwandelt und sie dem Blutkreislauf zuführt. Das
betreffende Hormon, Melatonin, wird hauptsächlich in der Nacht produziert, am
Tage sind die Konzentrationen gering. Auf diese Weise reflektiert der
Melatoninrhythmus immer die vorherrschende Photoperiode und versorgt den Fisch
konstant mit Informationen über die Tages- und Jahreszeit. Licht in der Nacht
unterdrückt den nächtlichen Anstieg des Melatoninspiegels und kann somit
Prozesse beeinflussen, die diesem Rhythmus folgen, unter anderem auch
saisonale Prozesse wie die Fortpflanzung. Ziel dieser Arbeit war es, die
Auswirkungen von künstlichem Licht in der Nacht auf den Melatoninrhythmus, die
Stressantwort (Cortisol) und Parameter der Fortpflanzung von zwei in
europäischen Gewässern weit verbreiteten Fischarten zu bewerten. In
Laborversuchen wurden hierzu Flussbarsche (Perca fluviatilis) und Plötzen
(Rutilus rutilus) vier verschiedenen nächtlichen Lichtintensitäten ausgesetzt,
0 lx (Kontrolle), 1 lx (potenzielle Lichtverschmutzung in urbanen Gewässern),
10 lx (nächtliche Straßenbeleuchtung) und 100 lx (Positivkontrolle, starke
Straßenbeleuchtung). Die Melatonin- und Cortisolkonzentrationen wurden aus
Wasserproben bestimmt, die über einen Zeitraum von 24 Stunden alle drei
Stunden aus den Fischbecken entnommen wurden. Die Genexpressionsraten zweier
wichtiger Fortpflanzungshormone, der sogenannten Gonadotropine
(follikelstimulierendes Hormon und luteinisierendes Hormon), wurden mittels
qPCR aus dem Hypophysengewebe der Fische bestimmt. In einem weiteren
Experiment wurde der Einfluss von verschiedenen Lichtfarben (blau, grün, rot)
geringer Lichtintensitäten in der Nacht auf den Melatonin- und
Cortisolrhythmus und die Genexpressionsrate der Gonadotropine untersucht. Dies
hatte zum Ziel, die spektrale Empfindlichkeit der biologischen Rhythmen für
beide Arten zu ermitteln. Die Laborstudien ergaben, dass der Melatoninrhythmus
bei Barsch und Plötze bereits bei der geringsten Intensität weißen Lichts
unterdrückt wird. Bei allen getesteten Lichtintensitäten war die nächtliche
Melatoninkonzentration im Haltungswasser der Fische signifikant reduziert. Bei
Barschen und Plötzen der 1 lux-Behandlungsgruppe konnte jedoch ein sichtbarer
Anstieg der nächtlichen Melatoninkonzentration beobachtet werden. Diese
Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Schwellenwert der Melatoninsuppression
für diese Spezies unter einem Lux liegen muss. Die nächtliche Beleuchtung mit
Licht unterschiedlicher Wellenlängen führte zu ähnlichen Ergebnissen. Sowohl
beim Barsch, als auch bei der Plötze wurde die Melatoninproduktion von allen
drei Lichtfarben im Vergleich zur Kontrollgruppe unterdrückt. Bei der Plötze
konnte dabei kein Einfluss der Lichtfarbe festgestellt werden, beim Barsch
hingegen war die nächtliche Melatoninsuppression bei blauem Licht signifikant
geringer ausgeprägt. Demnach scheint der biologische Rhythmus von Plötzen
empfindlicher auf künstliches Licht in der Nacht zu reagieren, als der von
Barschen. Die Cortisolkonzentrationen wurden bei Barschen von keiner der
nächtlichen Lichtbehandlungen beeinflusst. Lichtverschmutzung stellt demnach
keinen messbaren Stressor dar. Die Genexpressionsraten der Gonadotropine
wurden nur beim Barsch im Lichtintensitäts-Experiment unterdrückt. Dieses
Experiment wurde mit einer Photoperiode durchgeführt, die die natürlichen
Lichtbedingungen im Oktober simuliert. Künstliches Licht in der Nacht im
simulierten September und Dezember hatte keinen Einfluss auf die getesteten
Reproduktionsparameter. Diese Ergebnisse legen die Existenz einer photolabilen
Phase nahe, in der die Reproduktion von Fischen besonders sensitiv auf Licht
in der Nacht reagiert. Laborexperimente bilden die natürliche Umgebung jedoch
meist nicht ausreichend ab. Um die oben genannten Effekte auf das Licht
zurückzuführen, wurde zum Beispiel die Temperatur in diesen Experimenten
konstant gehalten. Die Temperatur ist jedoch ebenfalls ein wichtiger Parameter
für die zeitliche Regulierung von Fortpflanzungsereignissen. Aus diesem Grund
wurden weitere Untersuchungen in Form von Freilandexperimenten durchgeführt,
bei denen Barsche und Plötzen 4 Wochen lang während der Monate August und
September in Netzkäfigen gehalten wurden. Ein Teil der Versuchsfische wurde
dabei nachts jeweils künstlicher Straßenbeleuchtung ausgesetzt, die
Kontrollgruppe hingegen unter natürlichen Verhältnissen gehalten. Die
Konzentrationen von Melatonin und den Sexualsteroiden 17ß-Estradiol und
11-Ketotestosteron wurden aus dem Blut und die Genexpressionrate der
Gonadotropine aus dem Hypophysengewebe der Fische bestimmt. Die Sexualsteroid-
Konzentrationen und die Expression der Gonadotropine waren bei den in der
Nacht künstlich beleuchteten Fischen signifikant herabgesetzt. Bei Barsch und
Plötze beginnt die Vorbereitungsphase der Reproduktion üblicherweise im
August. Die Ergebnisse dieses Experiments entsprechen Studien mit anderen
Fischarten, bei denen eine photolabile Phase zu Beginn der
Fortpflanzungsperiode nachgewiesen wurde. Daher ist es sehr wahrscheinlich,
dass Diskrepanzen zwischen Labor- und Feldexperimenten mit den
unterschiedlichen Temperaturbedingungen während der Versuchszeit
zusammenhängen. Zusammenfassend ist festzustellen, dass Lichtverschmutzung
sehr wahrscheinlich biologische Rhythmen von Fischen beeinflusst. Die
Unterdrückung des Melatoninrhythmus kann dabei verschiedenste negative
Auswirkungen haben, die bis jetzt noch nicht ausreichend untersucht sind. So
könnten Auswirkungen auf Immunsystem, Wachstum und Entwicklung, aber auch auf
Verhaltensweisen, nicht nur einzelne Fische, sondern ganze Populationen
beeinflussen. Potentielle artspezifische Unterschiede in der Empfindlichkeit
gegenüber künstlichem Licht in der Nacht und die damit einhergehenden
Auswirkungen auf die Reproduktionsbiologie der Fische könnten zu Verlagerungen
von biologischen Nischen führen, Räuber-Beute-Beziehungen beeinflussen und
sich auf Artgemeinschaften und ganze Ökosysteme auswirken.
de
dc.format.extent
iii, 147 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
light pollution
dc.subject
biological rhythms
dc.subject
artificial light at night
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::577 Ökologie
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::590 Tiere (Zoologie)::597 Wechselwarme Wirbeltiere; Pisca (Fische)
dc.title
Spotlight on fish: The biological impacts of artificial light at night
dc.contributor.firstReferee
PD Dr. Franz Hölker
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Klement Tockner
dc.date.accepted
2016-07-11
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000102751-3
dc.title.translated
Die biologische Wirkung von künstlichem Licht in der Nacht auf Fische
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000102751
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020134
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access