In den letzten 10 Jahren machte die klinische Anwendung mechanischer Kreislaufunterstützungssysteme eine rasante Entwicklung durch. Die Arbeit bietet einen Überblick über den aktuellen Stand bei der modernen Behandlung von Herzversagen mit Schwerpunkt auf neue Aspekte und im Deutschen Herzzentrum Berlin gewonnene Erfahrungen. Eigens zur optimalen Datensammlung und -analyse entwickelte Datenbanken werden vorgestellt, Erfahrungen mit neuartigen kontinuierlichen Flusspumpen beschrieben und diese mit pulsatilen Pumpen unter verschiedenen Aspekten verglichen. Die Möglichkeiten zum Ermessen von optimalem Zeitpunkt und bester Systemauswahl für die verschiedenen Patientengruppen werden erörtert, die Problematik von Rechtherzversagen nach Implantation eines Linksherz-Unterstützungssystems (LVAD) ausführlich diskutiert und ein von uns erarbeiteter Algorithmus zur Vermeidung vorgeschlagen. Gerinnungsmanagement, myokardiale Erholung und Anwendung bei Kindern werden eingehend dargestellt und diskutiert.
In the past 10 years the clinical application of mechanical circulatory support systems has developed rapidly. The present work gives an overview of the current treatment of end-stage heart failure, emphasizing new aspects and experience gained at the Deutsches Herzzentrum Berlin. Firstly, new databases designed for data collection and analysis are presented. Next, pulsatile and continuous flow pumps are compared in terms of various issues. The optimal time point for implantation and criteria for pump selection are discussed. A chapter focuses on right heart failure after left ventricular assist device implantation, and an algorithm developed for its prevention is presented. Further topics are anticoagulation management, myocardial recovery and the use of mechanical circulatory support in the pediatric population.