dc.contributor.author
Schreiner, Maximilian
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:41:35Z
dc.date.available
2010-05-12T08:31:14.203Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2903
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7104
dc.description.abstract
Die allergische Kontaktdermatitis ist eine der häufigsten Pathologien des
menschlichen Immunsystems und von großer volkswirtschaftlicher Relevanz. Ein
konsequentes Screening von Chemikalien auf kontaktallergene Eigenschaften und
eine Beschränkung ihrer Verwendung im täglichen Leben kann die Prävalenz
dieser Erkrankung senken. Zur Zeit ist der am meisten verwendete Assay für
eine solche prädiktive Testung der Local Lymph Node Assay (LLNA) in Mäusen.
Aus ethischen Gründen, aber auch in Hinsicht auf kommende gesetzliche
Beschränkungen für Tierversuche – z.B. für Kosmetika – ist es wünschenswert,
einen in vitro Assay für diese Fragestellung zu entwickeln. Im Rahmen dieser
Arbeit wurde ein solcher in vitro Assay – der Loose-fit Coculture-based
Sensitization Assay (LCSA) – evaluiert, weiterentwickelt und verfeinert. Der
LCSA basiert auf einer Kokultur aus primären humanen Keratinozyten, auf welche
allogene humane Monozyten gesät werden. Nach Gabe von Granulozyten/Makrophagen
koloniestimulierendem Faktor (GM-CSF), Interleukin-4 (IL-4) und
Transformierendem Wachstumsfaktor-beta1 (TGF-beta1) konnten aus den Monozyten
Langerhanszell-ähnliche Zellen generiert werden, welche die Fähigkeit
besitzen, auf Kontaktallergene zu reagieren. Alle acht getesteten
Kontaktallergene konnten eine messbare Reaktion in der Kokultur hervorrufen,
sechs davon im Sinne einer Hochregulation von CD86 bei den Langerhanszell-
ähnlichen Zellen. Für die zunächst negativ getesteten Metallallergene Nickel
und Cobalt konnten im Rahmen dieser Arbeit alternative Parameter gefunden
werden: die ins Kulturmedium sezernierten Proteine Macrophage Inflammatory
Protein-1beta (MIP-1beta, auch: CCL-4) und Interleukin-6 (IL-6). Des Weiteren
konnte gezeigt werden, dass die Zeit zur Generierung der Langerhanszell-
ähnlichen Zellen, sowie die hierfür benötigten Zytokine reduziert werden
können, ohne dass die Aussagekraft des Assays beeinträchtigt wird, wodurch
dessen Wirtschaftlichkeit erhöht wird. Neben dem Verzicht auf Tierversuche hat
der hier vorgestellte LCSA weitere Vorteile gegenüber dem LLNA in Mäusen:
reine Irritanzien (im LLNA oft falsch positiv) riefen hier keine Reaktion
hervor, Metallallergene (im LLNA oft nur mit Hilfe spezieller Techniken
erkennbar) konnten durch die Implementation zusätzlicher Ausleseparameter
positiv getestet werden. Als Nachteil des LCSA muss gelten, dass das Stratum
corneum, welches in vivo die erste Barriere für Kontaktallergene darstellt,
nicht simuliert wird. So kann die unterschiedlich starke Hautpenetration von
Allergenen nicht in deren Risikobewertung mit einbezogen werden.
Realistischerweise muss man davon ausgehen, dass nicht ein in vitro Assay
allein den LLNA wird ersetzen können, sondern vielmehr eine Zusammenschau der
Ergebnisse unterschiedlicher Assays eine detaillierte Bewertung des allergenen
Risikopotenzials von Chemikalien möglich machen wird.
de
dc.description.abstract
The allergic contact dermatitis is one of the most common pathologies of the
human immune system and has significant economical impact. Consistent
screening of chemicals for allergenic properties and their restriction in
daily use could reduce the prevalence of this disease. Currently, the Local
Lymph Node Assay (LLNA) in mice is the most popular assay for such predictive
testing. For ethical reasons – but also in regard to forthcoming legal
restrictions for animal tests, such as for cosmetics – it is desirable to
develop an in vitro assay for that issue. Such an in vitro assay – the Loose-
fit Coculture-based Sensitization Assay (LCSA) – was evaluated, further
developed and refined during the course of this dissertation. The LCSA is
based on a coculture of primary human keratinocytes on which allogenic human
monocytes were seeded. After application of granulocyte-macrophage colony-
stimulating factor (GM-CSF), interleukin-4 (IL-4) and transforming growth
factor beta1 (TGF-beta1) the monocytes differentiated towards Langerhans cell-
like cells, which were capable of reacting to contact allergens. All of the
eight tested contact allergens could evoke a measurable response in the
coculture, six of them by upregulation of CD86 in Langerhans cell-like cells.
For the two tested metal allergens nickel and cobalt alternative parameters
had to be found: the proteins macrophage Inflammatory Protein-1beta (MIP-
1beta, also: CCL-4) and interleukin-6 (IL-6), which were secreted into the
cell culture medium. Furthermore, it was shown that the time to generate
Langerhans cell-like cells and the consumption of cytokines could be reduced
without impairing the validity of the assay, thus improving its cost
effectiveness. Beyond refraining from animal testing the LCSA has further
advantages over the LLNA in mice: mere irritants (often false positive in the
LLNA) showed no reaction; metal allergens (usually only detectable using
special techniques in the LLNA) were clearly tested positive after additional
read out parameters were implemented. A disadvantage of the LCSA is the fact
that the stratum corneum as the outermost barrier for contact allergens in
vivo is not simulated. So different skin penetration abilities of allergens
cannot be considered for measuring their risk potential. One has to assume
that not one in vitro assay alone has the potential of replacing the LLNA but
rather the combination of results of multiple in vitro assays may allow for
detailed assessment of the allergenic risk potential of chemicals.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Evaluation und Weiterentwicklung eines in vitro Testverfahrens zur Bestimmung
des sensibilisierenden Potenzials von Kontaktallergenen
dc.contributor.firstReferee
Priv.-Doz. Dr. R. Wanner
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Worm, Prof. Dr. rer. nat. habil. B. Schäfer
dc.date.accepted
2010-05-16
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000016939-3
dc.title.translated
Evaluation and further development of an in vitro assay for determination of
the sensitizing potential of contact allergens
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000016939
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000007410
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access