dc.contributor.author
Akca, Ayşe Almıla
dc.date.accessioned
2020-12-07T12:44:11Z
dc.date.available
2020-12-07T12:44:11Z
dc.identifier.isbn
978-3-8376-5045-7
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/28995
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-28745
dc.description.abstract
Welches religiöse Wissen und welche Praktiken sind in deutschen Moscheen vorzufinden? Wie legitimieren Muslim*innen islamisches Wissen als gültig bzw. ungültig und wer autorisiert dieses Wissen? Ayse Almila Akca bietet mit ihrer ethnographischen Studie tiefe Einblicke in das Moscheeleben in Deutschland und gibt spannende Antworten auf diese und weitere Fragen. Sie hinterfragt gängige Vorstellungen und analysiert religiöse Autorität, Geschlechterverhältnisse und innerislamische Kritik in deutschen Moscheen auf Basis ihrer langjährigen und intensiven Feldforschungen. Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag, um die Entwicklungen im islamischen Feld in Deutschland besser zu verstehen.
de
dc.format.extent
434 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subject.ddc
200 Religion::200 Religion::200 Religion
dc.title
Moscheeleben in Deutschland
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
Amir-Moazami, Schirin
dc.contributor.furtherReferee
Agai, Bekim
dc.date.accepted
2018-10-30
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-28995-7
dc.title.subtitle
Eine Ethnographie zu Islamischem Wissen, Tradition und religiöser Autorität
dcterms.bibliographicCitation.doi
10.14361/9783839450451
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishername
transcript
dcterms.bibliographicCitation.url
https://doi.org/10.14361/9783839450451
refubium.affiliation
Geschichts- und Kulturwissenschaften
refubium.funding
Open Access Monographie
refubium.note.author
Die Publikation wurde ermöglicht durch eine Ko-Finanzierung für Open-Access-Monografien und -Sammelbände der Freien Universität Berlin.
refubium.series.name
Globaler lokaler Islam
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dc.identifier.eisbn
978-3-8394-5045-1