dc.contributor.author
Müller, Lukas Benedikt
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:41:21Z
dc.date.available
2017-03-01T10:55:29.247Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2897
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7098
dc.description.abstract
Einleitung Das Arbeitsgedächtnis beinhaltet Mechanismen, die helfen, Inhalte
des Kurzzeitgedächtnisses zu nutzen und unterstützt dadurch Denkprozesse. Bei
Schizophrenie wird ein Arbeitsgedächtnisdefizit in Zusammenhang mit den
formalen Denkstörungen gebracht. Von der Erforschung der neuralen Grundlagen
des Arbeitsgedächtnisdefizits erhofft man sich daher ein besseres
ätiopathogenetisches Verständnis der Erkrankung selbst. Bisherige fMRI- oder
PET-Studien mit Bearbeitung von Arbeitsgedächtnisparadigmen nannten wiederholt
eine Dysfunktion des dorsolateralen präfrontalen Kortex (DLPFC) als zentrales
neurales Korrelat der Defizite. Diese Methoden sind jedoch durch viele hierein
spielende Einflussfaktoren und oftmals relativ wenige Versuchsteilnehmer
limitiert. Deshalb fasst unsere Studie die Ergebnisse vorangegangener
Bildgebungsstudien metaanalytisch zusammen und zwar mittels des Programms
‚Brainmap GingerALE‘, das die Koordinaten der Aktivierungsmaxima der einzelnen
Studien im stereotaktischen Raum zur Berechnung der
Aktivierungswahrscheinlichkeit einzelner Hirnregionen nutzt und dadurch die
Ungenauigkeiten vermeidet, die durch die wörtliche/ bildliche Beschreibung und
Interpretation von anatomischen Hirnregionen entstehen können. Methodik Als
Ein- und Ausschlusskriterien für die Studienauswahl wurde u.a. festgelegt: Die
Studien mussten funktionell-bildgebend einen Kontrast Probanden mit
Schizophrenie vs. Gesunde unter Bearbeitung von Arbeitsgedächtnisparadigmen
darstellen, und zwar auf whole-brain-Ebene mit Nennung der Aktivierungsmaxima
im stereotaktischen Raum. Es durften keine emotionalen Komponenten in den
Aufgaben enthalten sein und keine Kontraste höherer Ordnung verwendet werden.
Mit den Programmen ‚GingerALE‘ und ‚mricron‘ wurde die differentielle
Hirnaktivierung zwischen Patienten und Gesunden über alle eingeschlossenen
Studien hinweg ermittelt und dargestellt. Ergebnisse Insgesamt wurden 39
Studien eingeschlossen. Über alle Paradigmen hinweg zeigten Gesunde stärkere
Aktivierung u.a. in den Ncl. caudati, dem anterioren Gyrus cingulum (ACC) und
im Bereich des inferioren frontalen Gyrus (IFG) und der Insula links.
Patienten zeigten stärkere Aktivierung u.a. in der rechten Amygdala und dem
rechten inferioren/ mittleren frontalen Gyrus. Bei separater Berücksichtigung
von ‚Sternberg‘-Paradigmen und ‚N-back‘-Paradigmen fällt auf, dass an
Schizophrenie Erkrankte bei ersterem den ACC schwächer aktivieren und bei
letzterem nicht, dafür jedoch bei ‚Nback‘ im Bereich des rechten DLPFC eine
schwächere Aktivierung zeigen, die bei ‚Sternberg‘ nicht auftritt. Außerdem
ist eine aufgabenabhängige schwächere Aktivierung des rechten bzw. linken IFG
festzustellen. Schlussfolgerung Die Ergebnisse sind gut vereinbar mit einem
übergeordneten Defizit der Top-Down- Kontrolle von Arbeitsgedächtnisfunktionen
bei Schizophrenie durch den ACC und den DLPFC. Dieses scheint jedoch
aufgabenabhängig betont zu sein. Außerdem konnte gezeigt werden, dass der
DLPFC nicht obligatorisch dysfunktional ist, wie es die Literatur
gewissermaßen suggeriert, zumindest nicht in durch Bildgebung robust
darstellbarer Weise. Dieser Befund und auch die aufgabenabhängig
unterschiedliche Aktivierung des IFG machen deutlich, wie wichtig die
Verwendung möglichst vieler unterschiedlicher Arbeitsgedächtnisparadigmen zur
Ableitung von Globalaussagen zu Arbeitsgedächtnisfunktionen und –defiziten bei
Schizophrenie in Zukunft ist.
de
dc.description.abstract
Introduction Working memory contains mechanisms that help in making use of
short-term-memory contents as well as supporting thought processes. Working
memory deficits are considered to underlie formal thought disorders in
schizophrenia. Therefore, a deeper understanding of the disease is sought by
investigating the neural basis of working memory deficits. fMRI and PET
studies using working memory paradigms have repeatedly underlined a central
role of an altered dorsolateral prefrontal cortex (DLPFC) as the neural basis
of working memory deficits. However, these methods are limited by many
influential parameters as well as commonly limited participant numbers. Hence,
we investigate prior published studies meta-analytically using the program
‘Brainmap GingerALE’ which uses the coordinates of activation foci in
stereotactic space for calculating the overall probability of activation of
brain regions. This prevents the inaccuracy that literal/ pictorial
descriptions and interpretations of neuro-anatomical regions are prone to.
Methods Inclusion/ exclusion criteria were: Studies had to contrast patients
and healthy controls using functional imaging and a working memory paradigm.
Only whole-brain studies could be included and activation foci had to be
indicated in stereotactic space. Emotional components were not allowed in the
tasks and higher-order contrasts could not be included. Differential brain
activity between patients and controls across the included studies was
identified and displayed using the programs ‘GingerALE’ and ‘mricron’. Results
39 studies were included. Across all paradigms controls showed stronger
activation in the bilateral caudate nucleus, in the anterior cingulate cortex
(ACC) and in the left inferior frontal gyrus (IFG)/ insula. Patients showed
stronger activation in the right Amygdala and in the right inferior/ middle
frontal gyrus. Separate consideration of the ‘Sternberg’-paradigm and the
‘N-back’-paradigm showed weaker activation of the ACC in schizophrenia in the
first, but not the latter, whereas the ‘N-back’-paradigm showed weaker
activation of the right DLPFC, which the ‘Sternberg’-paradigm did not.
Furthermore, a task-dependent hypoactivation of the right respectively left
IFG was shown. Conclusion The results are compatible with a superordinate
deficit of top-down-control of working memory functions by the ACC and DLPFC.
However, their roles seem to be emphasized task-dependently. Furthermore, a
DLPFC-dysfunction seems not to be mandatory for every working memory deficit,
as the literature implies, at least not as far as detectable with functional
imaging. This and the task-dependently varying activation of the IFG underline
the importance of future application of many different working memory
paradigms in order to deduct more general conclusions on the neural basis of
working memory function in schizophrenia.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
quantitative meta-analysis
dc.subject
working memory
dc.subject
cerebral activation
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Quantitative Metaanalyse zur zerebralen, arbeitsgedächtnis–bezogenen
Aktivierung bei Schizophrenie
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2017-03-10
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000103643-1
dc.title.translated
Quantitative meta-analysis on cerebral working memory-related activation in
schizophrenia
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000103643
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000020524
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access