dc.contributor.author
Jacobs, Yvonne
dc.date.accessioned
2018-06-07T14:42:06Z
dc.date.available
2014-02-13T11:27:03.661Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/287
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4491
dc.description.abstract
Das Ziel dieser vorliegenden Arbeit war es, Verbundfestigkeiten von
Keramikverblendungen auf unterschiedlichen Metallgerüsten mit Hilfe des
Prüfverfahrens nach VOSS zu untersuchen und unter klinischen Gesichtspunkten
zu bewerten. Die verwendeten Prüfkörper entsprechen prothetischen
Frontzahnkronen des menschlichen Oberkiefers. Als Gerüstmaterialien finden die
EM-Legierungen (Bio PontoStar, Bio PontoStar XL, PontoLloyd P, BegoCer G, Bio
PlatinLloyd, BegoLloyd LFC, ECO d’Or) und die EMF-Legierungen (Wirobond 280,
Wirobond C, Wirobond SG, Wirobond C+, Wiron 99, Wirocer Plus, Wirobond LFC)
der Firma BEGO ihre Anwendung. Nahezu alle Metallgerüste wurden im
Gussverfahren mit der Nautilus hergestellt. Als keramische Verblendmaterialien
wurden Vita Omega 900, VM13, Noritake EZ-3, Duceram Kiss, Vintage Halo,
Vintage, Creation und die LFC-Masse Response eingesetzt. Das Schichten der
Keramikverblendungen auf die Metallgerüste erfolgte manuell. Insgesamt wurden
146 Frontzahnkronen angefertigt, die sich in 21 Prüfserien aus jeweils 7
Prüfkörpern aufteilen. Von diesen Prüfserien bildet die Serie mit Wirobond C+
- Gerüsten aufgrund ihres Fertigungsprozesses im Selective Laser Melting
Verfahren bei BEGO Medical und der Anzahl von nur 6 Prüfkörpern eine Ausnahme
in den Versuchsreihen. Aus den 21 Prüfserien wurden 8 Serien mit
Edelmetallgerüsten unterschiedlicher Zusammensetzung keramisch verblendet,
wobei 5 mit konventionellem Material (Vita Omega 900) und 3 mit LFC-Masse
(Response)verarbeitet wurden. Die verbliebenen 13 Serien basieren auf
edelmetallfreien Gerüsten. Von diesen Versuchsserien wurden 6 mit
verschiedenen EMF-Legierungen untersucht, wobei davon 5 mit konventionellem
Material (Vita Omega 900) und eine mit LFC-Masse (Response) versorgt waren.
Die restlichen 7 Serien sind gekennzeichnet durch ein einheitliches
Metallgerüst (Wirobond 280) und Modifikationen in der Verblendkeramik. Anhand
der gemessenen Bruchkräfte ist festzustellen, dass Verblendkronen auf Basis
von EM-Legierungen tendenziell stabilere Haftverbundsysteme aufweisen als
vergleichbare Verbundsysteme mit EMF-Legierungen. Der Vergleich der
hochexpandierenden Keramiken in Verbindung mit den entsprechenden EM- und EMF-
Legierungen ergaben höhere Verbundfestigkeiten von Verbindungen auf EM-Basis,
aber insgesamt zeigen diese Verbundsysteme niedrigere Bruchwerte, als bei
konventionell verblendeten Frontzahnkronen. Zudem konnte in einer weiteren
Testreihe gezeigt werden, dass Verblendkeramiken auf einheitlichen
Metallgerüsten aus Wirobond 280 direkte Proportionalitäten von
Biegefestigkeiten der verwendeten Keramiken zu den gemessenen Bruchwerten
ergeben. Bezugnehmend auf den gewählten Grenzwert für Frontzahnkronen von 400
N erweisen sich alle geprüften Kronen als klinisch sicher. Auch im Vergleich
zu den maximal im Mundraum gemessenen Kaukräften (z.B. Bruxismus) von 1009 N
zeigt sich der Hauptteil der Prüfkörper den simulierten Belastungen gewachsen.
Ein Vergleich von Messergebnissen aus dem VOSS-Test ist sowohl innerhalb
anderer Studien des gleichen Prüfverfahrens als auch bei Resultaten aus
anderen Materialprüfverfahren aufgrund der fehlenden Normierung nur sehr
eingeschränkt möglich. Da von M.Jacobs weitere prothetische Materialien
zeitgleich auf Basis der identischen Stumpfkörpergeometrie gefertigt, unter
gleichen Bedingungen und am selben Ort geprüft wurden, ergibt sich eine
Besonderheit, bei der beide Untersuchungen als Einheit betrachtet werden
sollten. Abschließend ist festzustellen, dass der VOSS-Test durch seine
universelle und praxisnahe Einsetzbarkeit eine gute Ergänzung für in vitro
Materialprüfungen ist. Bedingt durch komplexe Fehlerquellen in der
Prüfkörperherstellung und der großen Schwankungen der Messdaten, sollte dieses
Testverfahren nicht isoliert betrachtet werden, sondern in eine Vielzahl von
vorklinischen Untersuchungen einbezogen werden.
de
dc.description.abstract
The aim of this study was to compare and to analyse bond strengths of
different metal-ceramic systems by using the testing method proposed by VOSS
and assessed under clinical aspects. Prosthetic anterior metal-ceramic crowns
of the human maxilla were used as specimens for the VOSS test. The metallic
frameworks were made out of precious metal alloys (Bio PontoStar, Bio
PontoStar XL, PontoLloyd P BegoCer G, Bio PlatinLloyd, BegoLloyd LFC, ECO
d'Or) and the non-precious alloys (Wirobond 280, Wirobond C, Wirobond SG,
Wirobond C +, Wiron 99, Wirocer Plus, Wirobond LFC). The metal frameworks were
veneered with VITA Omega 900, VM13, Noritake EZ-3, Duceram Kiss, Vintage Halo,
Vintage, Creation and the LFC mass response was used. The metallic frameworks
were veneered manually. A total of 146 anterior crowns were made, which are
divided into 21 test series from each 7 specimens. The series with 6 specimens
of Wirobond C+ copings is an exception, due to their selective laser melting
manufacturing at BEGO MEDICAL. From the 21 test series 8 series were faced
with porcelain and precious metal scaffolding different compositions. 5 of 8
series were created with conventional material (Vita Omega 900) and 3 were
processed with LFC mass (Response). The remaining 13 series are based on non-
precious metal copings. From this 13 series of tests were examined 6 with
various non-precious alloys, with 5 of them done with conventional material
(Vita Omega 900) and one supplied with LFC mass (Response). The remaining 7
series are characterized by a uniform metallic framework (Wirobond 280) and
modifications in the veneering ceramic. By using the measured fracture
strength it should be noted that porcelain veneered precious metal alloys tend
to have more stable bonding systems than similar systems with non-precious
alloys. The comparison of the high expansion ceramics in conjunction with the
corresponding EM and non-precious alloys showed higher bond strengths of
connections to EM base, but overall, these composite systems lower elongation
values than conventionally veneered anterior crowns. Furthermore it was shown
in another series of tests that veneering metallic frameworks of Wirobond 280
direct result proportional bending strengths of the ceramics used for the
measured fracture values. A comparison of test results from the VOSS test is
limited in other studies of the same procedure as well as results from other
material testing due to lack of standardization. Nevertheless, in this case a
parallel study by M.Jacobs testet different prothetic materials for the
anterior front tooth by using the same preparation of the tooth, using the
same machines to create and test the prothetic front tooth crowns, in the same
laboratory at the same time. Therefore it is obvious that the results of booth
studies must be seen as one. Finally it is clear to see, that using the
uniform and practical testing method by VOSS is a good way to compare results
of in-vitro material testing.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
metal ceramic system
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Vergleichende Untersuchung der Bruchfestigkeiten von verschiedenen EM- bzw.
EMF- Gerüsten mit konventionellen und hochexpandierenden Keramikverblendungen
mittels des VOSS-Versuchs
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2014-02-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000095990-7
dc.title.translated
Comparative study of the bond strength of various precious metal or non
precious metal alloys with conventional and high-expansion ceramic veneers
using VOSS-test
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000095990
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000014692
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access