dc.description.abstract
Hintergrund:
Die Psoriasis-Arthritis (PsA) ist assoziiert mit Hautveränderungen und einer progressiven Gelenkzerstörung, die zu Funktionsverlusten und einer reduzierten Lebensqualität führen kann. Eine kürzere Latenzzeit bis zum Wirkbeginn einer Therapie kann Beschwerden eher lindern und Gelenkdestruktionen frühzeitig vorbeugen. Ziel der Arbeit war es, das Medikament mit dem schnellsten Wirkeintritt in der Behandlung von Patienten mit PsA zu bestimmen.
Methodik:
Eine systematische Übersichtsarbeit zu randomisierten, kontrollierten PsA-Medikamentenstudien wurde erstellt. Es erfolgte eine Literaturrecherche in CENTRAL, MEDLINE, MEDLINE In-Process und Embase. Die primären Endpunkte waren: die Zeitdauer, die vergeht bis 25% der Patienten (TOA) eine i) ≥ 20%ige, ii) ≥ 50%ige Verbesserung in den American College of Rheumatology (ACR)-Ansprechkriterien und iii) eine ≥ 75%ige Reduktion im Psoriasis Area and Severity Index (PASI75) erreichten. Anhand von extrahierten Daten aus Graphen wurde eine neue Methode entwickelt, um 95%-Konfidenzintervalle (95%-KI) zu den TOA-Punktschätzern zu berechnen. Eine Metaanalyse wurde in Stata mittels Random-Effects-Modell durchgeführt. Die Bewertung des Biasrisikos erfolgte mit dem Risk of Bias 2 Tool.
Ergebnisse:
Es wurden 31 Artikel zu 26 Studien eingeschlossen. In drei Head-to-Head Studien wurden aktive Wirkstoffe miteinander verglichen. Ergebnisse aus direkten Vergleichsstudien zeigten einen langsameren Wirkeintritt für die Methotrexat-Monotherapie gegenüber einer Kombinationstherapie aus Infliximab und Methotrexat. Ergebnisse aus Dosis- und Therapieintervallvergleichsstudien wiesen keinen klaren Trend auf. Für Adalimumab und Ixekizumab sowie zwischen Adalimumab und Tofacitinib waren TOA-ACR20 Werte ähnlich. Bezogen auf den PASI75 wirkte Ixekizumab schneller als Adalimumab. Die Ergebnisse der Metaanalyse für den Endpunkt TOA-ACR20 (Angabe in Wochen [95%-KI]) zeigten einen Wirkeintritt nach < 2 Wochen für: Infliximab (1,18 [0,72-1,65]), Ixekizumab (1,04 [0,80-1,28]), Tofacitinib 10mg (1,56 [1,14-1,98]); nach ≤ 4 Wochen: Adalimumab (1,95 [1,35-2,55]), Secukinumab (75mg: 1,89 [0,16-3,62], 150mg: 2,13 [1,34-2,91], 300mg: 2,26 [1,75-2,76]), Tofacitinib 5mg (2,20 [1,41-2,99]); nach > 4 Wochen: Apremilast, Ustekinumab. Für TOA-ACR50 lagen alle Ergebnisse bei > 4 Wochen. Bezogen auf TOA-PASI75, zeigten gepoolte Ergebnisse einen Wirkeintritt nach < 3 Wochen für Therapien mit Ixekizumab und nach 6,03 Wochen [3,76-8,29] für Adalimumab.
Schlussfolgerung:
Aufgrund der limitierten Evidenzlage, vor allem an Head-to-Head Studien, die verschiedene Wirkstoffe miteinander vergleichen, kann keine Aussage zum PsA-Therapeutikum mit dem schnellsten Wirkungseintritt getroffen werden. Bezogen auf TOA-ACR20, deuten die Ergebnisse auf einen raschen Wirkeintritt für die meisten biologischen DMARDs hin, während die Wirkung von Apremilast, Methotrexat und Ustekinumab vergleichsweise verzögert eintritt. In TOA-ACR50 Endpunkten zeigte sich dies nicht.
de
dc.description.abstract
Background:
Psoriatic arthritis (PsA) is associated with skin involvement and progressive joint destruction that may cause functional impairment and a reduced quality of life. A shorter time until a drug becomes effective may relieve symptoms faster and prevent joint damage early on. The aim of this work was to identify the drug with the fastest onset in the treatment of patients with PsA.
Methods:
A systematic review of randomized controlled trials was conducted for PsA drugs (PROSPERO CRD42017058782). The databases CENTRAL, MEDLINE, MEDLINE In-Process and Embase were searched. The primary outcomes were: the time until 25 % of patients (TOA) reached i) ≥ 20 %, ii) ≥ 50 % improvement in modified American College of Rheumatology response criteria (ACR) and iii) ≥ 75 % reduction in Psoriasis Area and Severity Index (PASI75). A new method of generating 95% confidence intervals (95%-CI) for TOA outcomes from graphical data was developed and applied for the first time. Meta-analyses were performed in Stata using a random-effects-model. The Risk of Bias 2 tool was used to assess the risk of bias.
Results:
31 articles reporting 26 trials were included. Three head-to-head trials compared different active agents. The results showed a slower onset for methotrexate monotherapy in comparison to methotrexate combination therapy with infliximab. TOA findings from studies comparing different doses or treatment intervals of the same drug showed no clear trend. Onsets for ixekuzumab and adalimumab or adalimumab and tofacitinic were similar for ACR-outcomes. In terms of TOA-PASI75, the results showed a more rapid onset for ixekizumab compared to adalimumab. Results of meta-analysis for TOA-ACR20 (week [95%-CI]) showed an onset < 2 weeks for: infliximab (1.18 [0.72-1.65]), ixekizumab (1.04 [ 0.80-1.28]), tofacitinib 10mg (1.56 [1.14-1.98]); ≤ 4 weeks for: adalimumab (1.95 [1.35-2.55]), secukinumab (75mg: 1.89 [0.16-3.62], 150mg: 2.13 [1.34-2.91], 300mg: 2.26 [1.75-2.76]), tofacitinib 5mg (2.20 [1.41-2.99]); > 4 weeks for: apremilast, ustekinumab. A pooled TOA-ACR50 after > 4 weeks was seen for all interventions. For TOA-PASI75 pooled results were between < 3 weeks for ixekizumab treatment regimes and 6.03 weeks [3.76-8.29] for adalimumab.
Conclusion:
General conclusions on the drug with the fastest onset cannot be drawn due to limited evidence, most notably head-to-head trials comparing different active agents. Based on ACR20 data, our results indicate a more rapid onset for most biological DMARDs while apremilast, methotrexate and ustekinumab seem to have a comparably slower onset. This was not the case for TOA-ACR50.
en