Title:
Berliner Datenbank frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke (BDaFL)
Author(s):
Simon, Horst J.; Gennies, Linda; Hübner, Julia
Other Contributor(s):
Ackermann, Tanja; Paetsch, Jonas; Renkwitz, Julia; Schlickeiser, Pia; Stark, Judith
Year of publication:
2021
Available Date:
2021-01-28T11:43:06Z
Abstract:
Ziel der Berliner Datenbank frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke (BDaFL) ist ein Überblick über die in der Frühen Neuzeit in Europa erschienenen Fremdsprachenlehrwerke. Die Zusammenstellung der Datenbank erfolgte kriteriengeleitet: Aufgenommen wurden nur mehrsprachige
Sprachlehrwerke, die Deutsch als eine der behandelten Sprachen beinhalten und als einen ihrer Bestandteile Musterdialoge aufweisen. Verzeichnet sind alle uns aus der Fachliteratur und eigener Katalogrecherche bekannten Werke des 16. und 17. Jahrhunderts sowie einige Werke des 15. und frühen 18. Jahrhunderts. Die Datenbank umfasst einen großen Teil der erschienenen Fremdsprachenlehrwerke, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Keywords:
Datenbank
Fremdsprachenlehrwerk
Frühe Neuzeit
Mehrsprachigkeit
DDC-Classification:
410 Linguistik
Publication Type:
dataset
Department/institution:
Philosophie und Geisteswissenschaften
Institut für Deutsche und Niederländische Philologie
SFB 980: Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit
Comments:
Die Datenbank ist im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 980 "Episteme in Bewegung. Wissenstransfer von der Alten Welt bis in die Frühe Neuzeit" im Teilprojekt C08 "Vermittlung kommunikativer Alltagsroutinen im Kontext sprachlicher Diversität in der Frühen Neuzeit" an der Freien Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Horst Simon entstanden.