dc.contributor.author
Gebhard, Marcus
dc.date.accessioned
2020-10-20T06:29:58Z
dc.date.available
2020-10-20T06:29:58Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/28532
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-28281
dc.description.abstract
Für die Einhaltung der im Pariser Abkommen gesetzten Ziele ist es notwendig,
energieintensive industrielle Prozesse wie die Chlor-Alkali-Elektrolyse zu optimieren, um
den Strombedarf und folglich den Ausstoß von Treibhausgasen reduzieren zu können.
Des Weiteren sind der Ausbau von erneuerbaren Energien und deren optimale Nutzung
durch die Verwendung von Energiespeichern, wie der Vanadium-Redox-Flow-Batterie,
ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung.
Die Chlor-Alkali-Elektrolyse und Vanadium-Redox-Flow-Batterie beruhen als
elektrochemische Verfahren auf dem Einsatz poröser Elektroden. Hierbei spielt die
Verteilung der beteiligten gasförmigen oder flüssigen Phasen in der festen Elektrode
eine essentielle Rolle für die Funktion. Die Aufklärung der Phasenverteilung und des
Verhaltens der porösen Elektroden während des Betriebes sind von entscheidender
Bedeutung für das Verständnis der ablaufenden Prozesse. Das Ziel dieser Arbeit
besteht darin, die beim Betrieb ablaufenden Prozesse in verschiedenen
elektrochemischen Systemen zu betrachten und dabei die Verteilung der Phasen
genauer zu untersuchen. Die dafür notwendigen operando Messzellen wurden im
Rahmen der Arbeit entwickelt und für die Untersuchung der porösen
Sauerstoffverzehrkathode der Chlor-Alkali-Elektrolyse und der Kohlenstoffelektroden
des Vanadium-Redox-Flow-Batterie-Systems mit radiografischen Verfahren verwendet.
Für jedes der Systeme wurde ein anwendungsspezifisches Zelldesign entworfen,
welches die Untersuchung der Prozesse unter den jeweiligen Betriebsbedingungen
erlaubt. Das Zelldesign für die Chlor-Alkali-Elektrolyse ermöglicht erstmalig die
Untersuchung von Sauerstoffverzehrkathoden mit radiografischen Verfahren unter
industriell relevanten Bedingungen mit Röntgen-, Synchrotron- und Neutronenstrahlung.
Die Experimente offenbaren einen kontinuierlichen und spannungsabhängigen
Elektrolyttransport im Porenraum der Sauerstoffverzehrkathode, im Zuge dessen sich
Tropfen auf der dem Gas zugewandten Kathodenseite bilden. Es konnte eine Korrelation
zwischen dem Lastzustand und der Flutung der Sauerstoffverzehrkathode mit Elektrolyt,
sowie der Tropfenbildung festgestellt werden. Mit der entwickelten Zelle konnte darüber
hinaus nachgewiesen und quantifiziert werden, dass eine Modifikation der
Zusammensetzung der Sauerstoffverzehrkathode aus Silber und hydrophobem Polymer
zu einer veränderten Elektrolytverteilung und Interaktion führt. Außerdem kann durch die Einführung einer hydrophoben Sperrschicht die Leistungsfähigkeit der
Sauerstoffverzehrkathode verbessert werden.
Die Untersuchungen der Vanadium-Redox-Flow-Batterieelektroden mit dem eigens
entwickelten Zelldesign zeigten, dass die Benetzung der Kohlenstoffelektroden stark
vom Elektrolyt und der Modifikation der Elektrode abhängen. Darüber hinaus konnte
erstmalig eine Vanadium-Redox-Flow-Batterie während des Betriebs radiografiert
werden. Dabei stellte sich heraus, dass sich Bismut als vielfach vorgeschlagener
Katalysator an der Anodenseite während des Betriebes von den porösen Elektroden
ablöst und im Ladeprozess wieder auf den Kohlenstoffelektroden abscheidet. Anhand
der in dieser Arbeit erzielten Ergebnisse wurde deutlich, dass die Radiografie poröser
Elektroden wertvolle Informationen liefert, die anders nicht zugänglich sind. Darüber
hinaus bietet die Arbeit nützliche Designrichtlinien für die Entwicklung von in-situ und
operando Zellen und deren Anwendung mit Synchrotron-, Röntgen- und
Neutronenstrahlung für die radiografische Bildgebung. Somit eröffnet sich die
Möglichkeit, die Radiografie auch für andere Anwendungssysteme nutzen zu können.
de
dc.description.abstract
In order to meet the targets set in the Paris Agreement, it is necessary to reduce
the emission of greenhouse gases associated with energy-intensive industrial processes
such as the chlor-alkali electrolysis by optimizing them with respect to their energy
utilization and efficiency. Furthermore, the expansion of renewable energy sources and
their optimal exploitation through the use of energy storage systems such as the
vanadium redox flow battery, is an important step towards a sustainable energy supply.
The chlor-alkali electrolysis and vanadium redox flow battery are electrochemical
processes based on the use of porous electrodes. Here, the distribution of the gaseous
or liquid phases within the solid electrode plays an essential role for their function. The
assessment of the phase distribution and the behavior of the porous electrodes during
operation are of crucial importance for the understanding of the processes taking place.
The aim of this work is therefore, to investigate the distribution of the phases involved in
the reaction and the processes occurring during operation. In the course of this work,
the required operando measurement cells were developed and utilized for the
investigation of the porous oxygen depolarized cathode of the chlor-alkali electrolysis
and the carbon electrodes of the vanadium redox flow battery system by radiographic
methods.
For each of the systems, an application-specific cell design was developed, which
allows the processes to be investigated under the respective operating conditions. The
cell design for chlor-alkali electrolysis allows for the first time the study of oxygen
depolarized cathodes with radiographic methods under industrially relevant conditions,
using X-ray, synchrotron and neutron radiation. The experiments reveal a continuous
and voltage-dependent electrolyte transport in the pore space of the oxygen depolarized
cathode in the course of which droplets are formed on the gas facing oxygen depolarized
cathode side. A correlation between the applied current density and the flooding degree
of the oxygen depolarized cathode with electrolyte as well as the drop formation could
be established. With the developed cell it was also possible to demonstrate that a
modification of the composition of the oxygen depolarized cathode with silver and
hydrophobic polymer leads to a changed electrolyte distribution and interaction with the
oxygen depolarized cathode. Furthermore, the introduction of a hydrophobic barrier layer
can improve the performance of the oxygen depolarized cathode.
VI
Concerning the vanadium redox flow battery, investigations with the newly designed
cell could show that the wetting of the carbon electrodes of the vanadium redox flow
battery depends strongly on both, the electrolyte and the modification of the electrode.
Furthermore, a vanadium redox flow battery could be radiographed during operation for
the first time. It turned out that bismuth, as a frequently proposed catalyst on the anode
side, dissolves from the porous electrodes during operation and deposits again on the
carbon electrodes during the charging process. Based on the results obtained in this
work, it was shown that radiography of porous electrodes provides valuable information
that is not otherwise accessible. It provides useful design guidelines for the development
of in-situ and operando cells for synchrotron, X-ray and neutron radiation-based imaging
and opens the prospect to the application of radiography in other scientific fields.
en
dc.format.extent
VIII, 175 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Chlor-Alkali-Elektrolyse
de
dc.subject
Vanadium-Redox-Flow-Batterie
de
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::541 Physikalische Chemie
dc.title
Untersuchung poröser Elektroden der Chlor-Alkali-Elektrolyse und Vanadium-Redox-Flow-Batterie mittels in-situ und operando Radiografie
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
Roth, Christina
dc.contributor.furtherReferee
Paulus, Beate
dc.date.accepted
2020-10-12
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-28532-2
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access