dc.contributor.author
Gövercin, Mehmet
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:39:24Z
dc.date.available
2012-09-03T10:37:59.614Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2843
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-7044
dc.description.abstract
Die Herzinsuffizienz ist die zweithäufigste Aufnahmediagnose im Krankenhaus
und die häufigste Todesursache in Deutschland 1,2. Die mangelnde Fähigkeit des
Herzens, das vom Körper benötigte Blutvolumen innerhalb der erforderlichen
Zeit aufzubringen, wird auf eine reduzierte Kontraktionskraft und eine
verzögerte Relaxation des Herzens zurückgeführt 3–5. Sowohl im Tierversuch als
auch bei humanen insuffizienten Herzen konnte gezeigt werden, dass eine
verzögerte diastolische Relaxation des Herzens Folge einer verminderten
Aufnahme des zytosolischen Ca2+ in das sarkoplasmatische Retikulum (SR) durch
die sarkoplasmatische Ca2+-ATPase (SERCA2a) ist 3–5. Phospholamban (PLB) ist
ein potenter Inhibitor der SERCA2a 6,7 und kann durch Phosphorylierung z.B.
infolge einer β-adrenergen Stimulation oder durch erhöhte intrazelluläre
Ca2+-Konzentrationen seine inhibitorische Wirkung auf die SERCA2a verlieren.
Die Folge ist eine erhöhte Ca2+-Aufnahme in das SR, was zu einer
beschleunigten Relaxation und letztlich auch zu einer erhöhten
Myokardkontraktilität führt 8,9. Olsen und Uhler konnten 1991 zeigen, dass es
prinzipiell möglich ist, mit Hilfe eines Plasmid-Vektors (CMV-Neo) PKIα in COS
Zellen zu exprimieren 10. Weiterhin zeigte die Arbeitsgruppe, dass durch
Überexpression von PKIα die Kinaseaktivität der katalytischen Untereinheiten
der PKA, Cα und Cβ, mit gleicher Effizienz inhibiert werden kann. Ziel dieser
Arbeit war es, durch Inhibierung der PKIα-Expression in neonatalen
Rattenkardiomyozyten (nRCM) die Hemmwirkung auf die PKA zu reduzieren und
somit die Phosphorylierung von PLB zu steigern. Infolge sollte der Anstieg der
sarkoplasmatischen Ca2+-Konzentration als Maß für die diastolische Relaxation
und Kontraktilität des Myokards gesteigert werden. Es wurden zwei adenovirale
Vektoren, AdVPKIsense und AdVPKIantisense, aus dem E1-deletierten Adenovirus 5
Genom mit einem Insert aus PKIα-cDNA in sense und antisense Orientierung
konstruiert. nRCM wurden mit AdVPKIsense und AdVPKIantisense je 50000
Partikel/Zelle transfiziert. Zum Nachweis der vektorspezifischen PKI-mRNA
Expression wurde ein Northern Blot mit einer PKI spezifischen ssDNA-Sonde
durchgeführt. Der Proteinnachweis erfolgte im Anschluss an die
Konzentrationsbestimmung nach Lowry mittels Western Blot. Durch Verwendung des
Anti-PS16 Antikörpers konnte die PLB Konzentration bestimmt werden. Der Anti-
PKI-AK diente der Detektion von PKIα. Zur Bestimmung der sarkoplasmatischen
Ca2+-Konzentration wurde der SERCA2a-katalysierte ATP-abhängige Transport von
Ca2+ in die Membranvesikel des SR der nRCM durch Oxalat-stimulierte
45Ca2+-Aufnahme gemessen 11. Die korrekte Insertion der PKIα-cDNA in Sense-
und Antisense-Orientierung konnte mittels DNA Sequenzanalyse nachgewiesen
werden. Dabei war PKIα im konstruierten Vektor 100% homolog zu humanem PKIα
aus der Neuroblastoma Zelllinie. Der open reading frame betrug 230 bp 12. PKI-
mRNA konnte mit einer Signalanreicherung bei 0,6-0,8 kb im Northern Blot
detektiert werden. Außerdem gelang der Nachweis von endogen synthetisierter
PKI-mRNA bei 4,4 kb. Im Western Blot konnte gezeigt werden, dass die
Transfektion von nRCM mit AdVPKIsense zu einer signifikanten Abnahme an
phosphoryliertem PLB (pPLB) im Vergleich zur Kontrolle führte. AdVPKIantisense
transfizierte nRCM zeigten eine erhöhte Konzentration von pPLB im Vergleich
zum Kontrollvektor. Von besonderer Bedeutung war auch die Tatsache, dass sich
der Effekt des AdVPKIsense konzentrationsabhängig durch AdVPKIantisense
antagonisieren ließ. Ferner konnte gezeigt werden, dass Isoproterenol die
Phosphorylierung von PLB unabhängig von den Vektoren AdVPKIsense und
AdVPKIantisense stimuliert, wodurch der Effekt der Vektoren minimiert wurde.
Schließlich konnte erstmalig demonstriert werden, dass eine AdV-vermittelte
Suppression von PKIα bei AdVPKIantisense transfizierten nRCM eine erhöhte
45Ca2+-Aufnahme in das SR zur Folge hat. Die erhöhte Ca2+-Aufnahme bei PKIα-
Suppression ließ sich durch Überexpression von PKIα antagonisieren. Die
Ergebnisse verdeutlichen, dass es möglich ist, die PLB-abhängige Ca2+-Aufnahme
in das SR über den PKI-PKA Signalweg zu regulieren und durch die adenoviralen
Vektoren AdVPKIsense und AdVPKIantisense konzentrationsabhängig moduliert
werden kann. Die AdV-vermittelte Suppression von PKI stellt ein weiteres
vielversprechendes molekulares Ziel in der ß-adrenergen Signalkaskade dar.
Weiterführende Untersuchungen zu den Auswirkungen einer PKI-Downregulation auf
subzelluläre Prozesse, sowie in vivo-Untersuchungen sind notwendig, um diesen
neuen Ansatz als potentiell therapeutische Option bei der Behandlung der
Herzinsuffizienz zu verifizieren.
de
dc.description.abstract
The role of the protein kinase inhibitor α in the modulation of the
phospholamban-dependent Ca2+-uptake into the sarcoplasmic reticulum Heart
failure is the second most common admission diagnosis in the hospital and the
most common cause of death in Germany. In animals and in human failing hearts
it has been shown that a delayed diastolic relaxation of the heart is caused
by a reduced uptake of cytosolic Ca2+ into the sarcoplasmic reticulum (SR)
through the sarcoplasmic Ca2+-ATPase (SERCA2a). Phospholamban (PLB) is a
potent inhibitor of SERCA2a and can lose its inhibitory effect on the SERCA2a
by phosphorylation. As a result the Ca2+-uptake into the SR is increased,
resulting in an accelerated relaxation and an increased myocardial
contractility. Olsen and Uhler showed the feasibility of the expression of
PKIα through a plasmid vector (CMV-neo) in COS cells and the inhibition of
protein kinase A (PKA) by overexpression of PKIα. The aim of this work was to
show an increased uptake of Ca2+ into the sarcoplasmic reticulum through an
AdVPKIα antisense mediated increase in PLB-Phosphorylation. Two adenoviral
vectors AdVPKIsense and AdVPKIantisense were constructed from the E1-deleted
adenovirus-5 genome with an insert of PKIα-cDNA in sense and antisense
orientation. Neonatal rat cardiomyocytes (NRCM) were transfected with 50 000
particles per cell with AdVPKIsense and AdVPKIantisense. To show the vector-
specific mRNA expression of PKIα, a northern blot analysis with a PKI-specific
ssDNA probe was conducted. Total PKIα and phosphorylated PLB was determined by
a standard Lowry protein assay and western blot analysis using an anti-PS16
and PKI antibody. To determine the sarcoplasmic Ca2+-concentration, the
SERCA2a-catalyzed transport of Ca2+ into the SR was measured by oxalate-
stimulated 45Ca2+-uptake. The correct insertion of the PKIα cDNA in sense and
antisense orientation could be detected by DNA sequence analysis. PKIα showed
a 100% homology to human PKIα from the neuroblastoma cell line in the blast
search (medline). The open reading frame was 230 bp. PKI mRNA was detected in
northern blot analysis with a signal at 0.6-0.8 kb. In addition, the
successful detection of endogenously synthesized PKIα mRNA was detected at
4.4kb. The western blot analysis showed that the transfection of NRCM with
AdVPKIsense lead to a significant decrease of phosphorylated PLB (PPLB) in
comparison to the control. AdVPKIantisense transfected NRCM showed an
increased concentration of PPLB compared to the control vector. This effect
could be antagonized concentration-dependently by AdVPKIsense. Finally, it
could be demonstrated for the first time that an AdV-mediated suppression of
PKIα in AdVPKIantisense transfected NRCM lead to an increased Ca2+-uptake into
the SR. The increased Ca2+-uptake could be antagonized by overexpression of
PKIα. These results illustrate that it is possible to regulate the PLB-
dependent Ca2+-uptake into the SR via the PKI-PKA pathway through an AdV
mediated down regulation of PKIα. AdV-mediated suppression of PKIα could be a
new promising molecular target in the field of cardiovascular gene therapy.
Further studies on the effects of PKIα-down regulation especially on the
modulation of the physiologic functions of PKIα as well as in vivo studies are
necessary to prove this approach as a potential therapeutic option in the
treatment of heart failure.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
protein kinase A
dc.subject
protein kinase inhibitor
dc.subject
chronic heart failure
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Die Rolle des Proteinkinaseinhibitors α in der Modulation der Phospholamban-
abhängigen Ca2+-Aufnahme in das sarkoplasmatische Retikulum
dc.contributor.contact
mehmet.goevercin@charite.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. W. Poller
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. M. Pauschinger
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. P. Schwimmbeck
dc.date.accepted
2012-09-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000038357-3
dc.title.translated
The role of the protein kinase inhibitor α in the modulation of the
phospholamban-dependent Ca2+ - uptake into the sarcoplasmic reticulum
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000038357
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011582
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access