dc.contributor.author
Friedrich, Angelique
dc.date.accessioned
2021-03-11T10:45:38Z
dc.date.available
2021-03-11T10:45:38Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/27912.2
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-27665.2
dc.description.abstract
Für Falko Peschel (2012, S. 71) enthält ein Arbeitsblatt „vorwiegend rein reproduktive Aufgabenstellungen mit festgelegter Zugangsmöglichkeit zum Stoff (statt entdeckendes oder herausforderndes Lernen zu unterstützen).“ Die empirische Forschung dieser Masterarbeit ist viergeteilt und gründet auf einer Sammlung von Arbeitsblättern aus den Fachbereichen Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Kunst. Eine erste Auswertung ergab, dass Arbeitsblätter vorzugsweise in den MINT-Fächern zum Einsatz kamen, wobei der Sachunterricht den höchsten prozentualen „Arbeitsblatteinsatz“ zu verzeichnen hatte. Dieser Bereich wurde zur Stichprobenauswahl bestimmt und ein geschlossener Fragebogen für eine weitere dreiteilige Analyse entwickelt. Die Analyse basiert auf den Kriterien der folgenden Bereiche, die im Theorieteil dieser Arbeit eingehend behandelt werden:
a) den grundlegenden Gestaltungskriterien des Layouts und Designs,
b) den Modellvorstellungen zum Textverstehen und
c) der Unterscheidung von Arbeitsblättern nach ihrer Art und Funktion.
Die Auswertung hat ein positives Bild im Bereich der Umsetzung typografischer Empfehlungen gezeigt. Ein negativer Trend konnte bezüglich der sachunterrichtlichen „Arbeitsblatt-Praxis“ im Kontext des entdeckenden und forschenden Lernens festgestellt werden. Die Arbeitsblätter waren von ihrer Art und Funktion her kaum für ein solches Lernen ausgelegt und es bestätigte sich eher Peschels oben genannte Ansicht einer vorwiegend reproduktiven Aufgabenstellung.
de
dc.format.extent
VII, 125 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
entdeckendes Lernen
de
dc.subject
Arbeitsblätter
de
dc.subject
Modellvorstellungen zum Textverstehen
de
dc.subject.ddc
300 Sozialwissenschaften::370 Bildung und Erziehung::372 Primär- und Elementarbildung
dc.title
Das Arbeitsblatt im Kontext des entdeckenden und forschenden Lernens im Sachunterricht
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-27912.2-0
refubium.affiliation
Erziehungswissenschaft und Psychologie
refubium.resourceType.isindependentpub
yes
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access