dc.contributor.author
Schütz, Leonhard
dc.date.accessioned
2020-09-18T10:40:51Z
dc.date.available
2020-09-18T10:40:51Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/27817
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-27570
dc.description.abstract
Ziele und Aufgaben: Das Ziel dieser Studie war es, Faktoren zu identifizieren und zu analysieren, die einen Einfluss auf die Gabe von Medikamenten zur Behandlung einer Demenz in der ambulanten Pflege haben.
Hintergrund: Während die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen mit Demenz wächst, ist nicht klar, ob ihre Medikation dem Stand der Technik entspricht, insbesondere in der ambulanten Pflege, wo mehr als zwei Drittel der Personen mit Demenz in Deutschland betreut werden. Obwohl Demenz nicht heilbar ist, ist es möglich, kognitive, verhaltensbedingte und psychologische Symptome der Demenz durch den richtigen Einsatz von Medikamenten zu reduzieren. Bisher fehlt es jedoch an genügend Studien, um die Einflussfaktoren der medikamentösen Behandlung in der ambulanten Pflege zu identifizieren.
Methoden: Die Studie wurde als multizentrische Querschnittsbefragung durchgeführt, an der 923 Teilnehmer, betreut durch 102 verschiedene Pflegedienstleister, in ganz Deutschland teilnahmen. Diagnosen, Medikamente, allgemeine Informationen über den zu Hause Gepflegten und zusätzliche Informationen über die Konsultationen mit Fachärzten innerhalb der letzten 12 Wochen wurden nach einem standardisierten Studienprotokoll bewertet. Die Daten wurden mit univariaten und multivariaten statistischen Methoden analysiert.
Ergebnisse: In der ambulanten Pflege wird bei jedem siebten Patienten (14,8%) eine Form der Demenz diagnostiziert. 52,6% (n=72) von ihnen wurden mit Demenzpräparaten behandelt: AchEIs 16,1% (n=22), Memantin 9,5% (n=13), Antidepressiva 23,4% (n=32), antipsychotische Medikamente 9,5% (n=13), Beruhigungsmittel 16,8% (n=23) und antikonvulsive Medikamente 6,6% (n=9). Die medikamentöse Behandlung der Demenz war in den letzten 12 Wochen signifikant mit der Konsultation eines Neurologen/Psychiaters verbunden.
Schlussfolgerungen: Es hat sich gezeigt, dass der Einsatz von Medikamenten als Bestandteil der ambulanten Pflegebehandlung bei Demenz von vielen Faktoren abhängt und daher unterschiedlich ist.
Relevanz für die klinische Praxis: Es ist davon auszugehen, dass Menschen mit Demenz in der ambulanten Pflege immer noch nicht Leitlinien gerecht mit Medikamenten versorgt werden. Ihre medizinische Versorgung mit Antidementiva kann durch eine interdisziplinäre Betreuung unter Einbeziehung eines Neurologen/Psychiaters verbessert werden.
de
dc.description.abstract
The aim of this study was to identify and analyse factors influencing the use of
drugs for dementia treatment in home care settings.
Background: While the number of care dependent people with dementia is growing, it is not clear if their medication follows the state of the art, especially in home care settings where over two-thirds of them are cared for in Germany. Although dementia is not curable, it is possible to reduce cognitive, behavioural
and psychological symptoms of dementia (BPSD) with the appropriate use of antidementia medication. However, there is a lack of information concerning the drug treatment in home care settings and some sources indicate a low rate of dementia medication.
Methods: The study was conducted as a multicentre cross-sectional survey, including 923 participants from 102 home care institutions throughout Germany. Medical diagnosis, medication, consultations with a specialist within the previous 12 weeks of the initial assessment and additional general information were assessed following a standardized study protocol. Data was analysed using univariate and multivariate statistical methods.
Results: In home care, one in seven clients (14.8%) is diagnosed with some form of dementia. 52.6% (n=72) of them were treated with dementia medication: AchEIs 16.1% (n=22), memantine 9.5% (n=13), antidepressants 23.4% (n=32), antipsychotic medication 9.5% (n=13), tranquilisers 16.8% (n=23) and anticonvulsant drugs 6.6% (n=9). Drug treatment for dementia was significantly associated with the consultation of a neurologist/psychiatrist in the previous 12 weeks.
Conclusions: It has been demonstrated that the use of drugs as a component of home care treatment for dementia depends on many factors and therefore varies. Relevance to clinical practice: It can be assumed that people living with dementia in home care settings are not sufficiently treated after the guidelines. Their medical care with antidementia drugs can be improved by establishing interdisciplinary care involving a neurologist/psychiatrist.
en
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject
drug treatment
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Medikamentöse Behandlung von Personen mit Demenz in der ambulanten Pflege
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2020-09-18
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-27817-5
dc.title.translated
Dementia-specific drug treatment in home care settings: A German multicentre study
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
refubium.isSupplementedBy.doi
10.1111/jocn.14682
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access