dc.contributor.author
Peichl, Jonathan Florian
dc.date.accessioned
2020-06-17T08:24:07Z
dc.date.available
2020-06-17T08:24:07Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/27328
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-27084
dc.description.abstract
Hintergrund: Die laparoskopische Sleeve-Gastrektomie (LSG) und der laparoskopische Magenbypass (LRYGB) sind die beiden populärsten bariatrischen Operationsmethoden in der chirurgischen Therapie der Adipositas. Die LSG übertrifft dabei in Deutschland die LRYGB in Anzahl und Zuwachs der Operationszahlen. Dennoch erweist sich häufig die LRYGB in der Reduktion des Körpergewichts und der Verbesserung der Komorbiditäten als das effektivere der beiden Verfahren. Die vorliegende Arbeit soll den Nutzen der beiden Interventionsverfahren in Bezug auf Gewichtsverlust, Komorbiditäten, Lebensqualität und postoperative Komplikationen bei Patienten des Adipositaszentrums Berlin Charité analysieren.
Methode: Der Gewichtsverlauf und der präoperativ klinische Status von 370 operierten Patienten wurde mit Hilfe der analogen bzw. digitalen Patientenakte der Charité gewonnen. Postoperative Komorbiditäten, klinischer Status (Medikamentenanamnese, Gewicht etc.) sowie Lebensqualität wurden durch einen postalisch verschickten Fragebogen bei 239 Patienten erfasst und anschließend nach dem zeitlichen Verlauf und durchgeführten Interventionsverfahren verglichen.
Ergebnis: Hinsichtlich der Reduktion des Gewichts stellt sich der LRYGB verglichen mit dem LSG bis zum 36. postoperativen Monat als das signifikant effektivere (p<0,05) Operationsverfahren dar. Anschließend (> 36 Monate postoperativ) zeigt sich nach beiden Interventionen eine Gewichtszunahme. In der Verbesserung der arteriellen Hypertonie, des Typ-2-Diabetes, der Insulinresistenz, der Dyslipidämie und des obstruktiven Schlafapnoe-Syndroms lassen sich keine signifikanten Unterschiede zwischen den Operationsmethoden beobachten. Im postoperativen Verlauf nach LSG zeigt sich eine konstante Verbesserung der Komorbiditäten. Ähnliche Ergebnisse erzielen die Patienten nach LRYGB. Hier lässt sich jedoch bei den Typ-2-Diabetikern nach 36 Monate eine statistisch signifikant höhere Remissionsquote gegenüber denen unter 36 Monaten postoperativ (71,4% vs. 52,9%, p=0,032) nachweisen.
Sowohl im kurzfristigen (< 36 Monate) als auch langfristigen Verlauf (> 36 Monate) zeigen sich keine signifikanten Unterschiede in der Lebensqualität bei Patienten nach LRYGB und LSG. Im postoperativen Verlauf kann eine statistisch signifikante Abnahme der Lebensqualität nach beiden Interventionen beobachtet werden.
In den ersten 30 postoperativen Tagen ergibt sich kein statistisch signifikanter Unterschied in der Komplikationsrate zwischen LRYGB- und LSG-Patienten.
Zusammenfassung: In Anbetracht der vorliegenden Ergebnisse erweist sich der LRYGB in dieser Studie gegenüber der LSG als das effektivere Verfahren bezüglich der Gewichtsreduktion in den ersten drei postoperativen Jahren. Hinsichtlich der langfristigen Gewichtsreduktion, Verbesserung der Adipositas-assoziierten Komorbiditäten und der Lebensqualität sowie der Komplikationsrate in den ersten 30 postoperativen Tagen lässt sich kein Unterschied zwischen den Interventionsverfahren nachweisen.
Für eine abschließende Beurteilung sind weitere prospektive, randomisierte Studien erforderlich, um eine mögliche Überlegenheit eines der jeweiligen Operationsverfahren und den langfristigen postoperativen Verlauf beurteilen zu können.
de
dc.description.abstract
Background: Laparoscopic sleeve gastrectomy (LSG) and laparoscopic gastric bypass (LRYGB) are the two most popular bariatric surgical methods. In Germany, LSG outperforms LRYGB in the number and growth of operations. Nevertheless, LRYGB proves to be more effective in reducing body weight and improving comorbidities. The aim of this study is to analyze the benefits of the two intervention procedures in terms of weight loss, comorbidities, quality of life and postoperative complications in patients of Center for obesity and metabolic surgery – Berlin Charité.
Methods: The weight progression and preoperative clinical status of 370 patients were obtained. Postoperative comorbidities, clinical status and quality of life were recorded in 239 patients by means of a postal questionnaire and subsequently compared according to the course of time and intervention procedures performed.
Result: In terms of weight reduction, LRYGB is significantly more effective (p<0.05) than LSG up to 36 months postoperatively. Subsequently (> 36 months postoperatively) weight regain was observed after both interventions. In the improvement of arterial hypertension, type 2 diabetes, insulin resistance, dyslipidemia and obstructive sleep apnea syndrome there were no significant differences between the surgical methods. A constant improvement in comorbidities was observed over time after LSG. Similar results were achieved by patients after LRYGB. However, a significantly higher remission rate was observed in type 2 diabetics after 36 months compared to those under 36 months postoperatively (71.4% vs. 52.9%, p=0.032).
Both short-term (< 36 months) and long-term (> 36 months) quality of life in patients with LRYGB and LSG did not differ significantly. Over time, a statistically significant decrease in quality of life was observed after both interventions.
There was no statistically significant difference in the complication rate between LRYGB and LSG patients in the first 30 postoperative days.
Summary: In view of the available results, in this study the LRYGB has proven to be the more effective method for weight loss in the first three postoperative years than the LSG. There is no difference between the intervention procedures in terms of long-term weight loss, improvement in obesity-associated comorbidities and quality of life, and complication rate in the first 30 postoperative days.
For a final assessment, further prospective randomized trials are required to assess the potential superiority of one of the respective surgical procedures and the long-term postoperative course.
en
dc.format.extent
V, 66, XXIII
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
bariatric surgery
en
dc.subject
obesity surgery
en
dc.subject
longterm outcome
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
5-Jahres-Ergebnisse bei morbid-adipösen Patienten nach Sleeve-Gastrektomie und Magenbypass am Interdisziplinären Adipositaszentrum der Charité- Universitätsmedizin Berlin
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2020-06-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-27328-6
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access