dc.contributor.author
Neges, Matthias
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:35:07Z
dc.date.available
2004-03-23T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2730
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6931
dc.description
Titel und Kurzzusammenfassung
Inhaltsverzeichnis und Abbildungsverzeichnis
1\. Einleitung 1
2\. Grundlagen 5
2.1 Ladungsträgertransport - Boltzmann-Transport-Gleichung 5
2.2 Relaxation in III-V-Halbleitern 7
2.3 Rekombination in III-V-Halbleitern 16
2.4 Leitfähigkeit in InP:Zn 20
3 Experimentelle Techniken 25
3.1 Präparative Methoden 25
3.2 Präparation der InP:Zn/SnO2:F-Heterokontakte 29
3.3 Messtechniken 33
4 Experimentelle Ergebnisse 39
4.1 Untersuchung des Photostroms bei tiefen Temperaturen 39
4.2 Untersuchung der strahlenden Rekombination 48
4.3 Diskussion der experimentellen Ergebnisse 60
5 Ergebnisse der Monte-Carlo-Simulation 63
5.1 Modell der MC-Simulation 63
5.2 Photostromspektren in der MC-Simulation 67
5.3 Untersuchung der Dynamik 75
6 Photovoltaische Nutzung von heißen Ladungsträgern 91
6.1 Photovoltaische Effizienz mit thermalisierten Ladungsträgern 91
6.2 Der Solarkonverter von Ross 92
6.3 Energieverteilung an der Grenzfläche 93
7 Zusammenfassung und Ausblick 99
Anhang
103
A Monte-Carlo-Methode 103
B Berechnung der Streuintegrale 109
C Materialparameter von InP 113
Literaturverzeichnis
115
Danksagung
125
dc.description.abstract
In einem theoretischen Szenario wurde für eine Solarzelle ein Wirkungsgrad von
über 60% vorhergesagt, wenn die heiß erzeugten Elektronen vor ihrer
Energierelaxation mit einem energieselektiven Kontakt eingefangen werden
könnten. Die bei diesem Szenario getroffene Annahme, dass photoerzeugte heiße
Elektronen die Oberfläche eines Absorbermaterials mit großer
Wahrscheinlichkeit erreichen, wurde in dieser Arbeit auf der Basis
experimenteller Ergebnisse überprüft.
Als Absorbermaterial wurde InP:Zn ausgewählt und als transparentes
Kontaktmaterial SnO2. An diesem Heterokontakt wurde das Anregungsspektrum des
Photostroms bei tiefen Temperaturen oberhalb von 10 K gemessen. Es weist bis
etwa 95 K periodische Minima auf, die auf eine erhöhte
Rekombinationswahrscheinlichkeit für Elektronen mit bestimmter kinetischer
Anfangsenergie zurückzuführen sind. Unterhalb von 35 K entsteht das Minimum
bei einer Photonenenergie, bei der das primär erzeugte heiße Elektron durch
Emission von LO-Phononen (LO-Kaskade) genau das Leitungsbandminimum erreicht.
Hier besteht eine erhöhte Rekombinationswahrscheinlichkeit. Oberhalb von 35 K
ergibt sich eine Einsatzenergie für die LO-Kaskade, die bis zu 4,5 meV
unterhalb des Leitungsbandminimums liegt. Der bei tiefen Temperaturen erhöhte
Photostrom zwischen zwei Minima nimmt bei Erhöhung der Temperatur ab.
Photolumineszenzspektren des InP:Zn-Absorbers und des
InP:Zn/SnO2-Heterokontaktes zeigen verschiedene strahlende
Rekombinationskanäle. Nach der Präparation des Heterokontakts treten
zusätzliche Emissionen bei 1,361 eV, 1,335 eV und 1,29 eV Photonenenergie auf.
Die zugehörigen Einfangzentren führen zu der Verschiebung der Einsatzenergie
für die LO-Phonon-Kaskade mit steigender Temperatur.
Unter Verwendung der Monte-Carlo-Methode wurde der Transport der heißen
Elektronen unter Berücksichtigung der in Frage kommenden Streuprozesse
simuliert. Damit wurde das Auftreten der Minima und die Temperaturabhängigkeit
des Anregungsspektrums für den Photostrom qualitativ beschrieben. Die bei
tiefen Temperaturen gemessene Erhöhung des Photostroms zwischen zwei Minima
kann daraus der kürzeren Laufzeit von nicht-thermisch verteilten Elektronen
bis zum Einfang am Kontakt zugeordnet werden.
Die Extrapolation der Simulation auf Raumtemperatur ergibt eine nicht-
thermische Energieverteilung der Elektronen beim Auftreffen auf den
Heterokontakt. Die Simulation erfasst den Energiebereich vom
Leitungsbandminimum bis 0,3 eV darüber. Bis zu 48% der in diesem
Energieintervall erzeugte Elektronen tragen als heiße Elektronen zum
Photostrom am Heterokontakt bei, wenn sie nur 10 nm entfernt vom Kontakt
erzeugt werden. Weiter im Innern des InP-Absorbers erzeugte Elektronen
erreichen den Heterokontakt mit einer zunehmend thermischen Energieverteilung.
de
dc.description.abstract
A theoretical scenario predicts an efficiency of above 60% for solar cells if
the photo-generated hot electrons can be gathered via energy selective
contacts before undergoing energy relaxation. The main assumption of this
scenario, namely that these photo-generated hot electrons reach the surface of
the absorber material with a relevant probability, was tested in this work
using experimental results and Monte Carlo technique.
P-type InP:Zn was used as absorber and covered with n-type transparent
conducting oxide SnO2 as emitter. The photocurrent excitation spectra of this
heterocontact were measured at low temperatures above 10 K. Below 95 K
periodic dips appeared due to an enhanced recombination probability for
electrons with a certain excitation energy. Below 35 K the minima appeared for
such photon energies where the initially generated hot electron relaxed
exactly down to the minimum of the conduction band via emission of one or more
LO phonons (LO cascade). Here, a higher recombination probability prevailed.
Above 35 K the extrapolation of the photon energies at the minima led to a
threshold for this LO cascade lying in the bandgap down to 4.5 meV below the
conduction band minimum. The enhanced photocurrent between two minima at low
temperatures diminishes with rising temperatures.
The photoluminescence spectra of the InP:Zn absorber and the InP:Zn/SnO2
heterocontact revealed different radiative recombination channels. After the
preparation of the heterocontact additional emission lines were found at
photon energies of 1.361 eV, 1.335 eV and 1.29 eV. The corresponding
recombination centers caused the threshold energy of the LO phonon cascade to
shift with increasing temperatures.
A Monte Carlo simulation of hot electron dynamics that took all the relevant
scattering processes for hot electrons and their respective temperature
dependencies into account was developed. It qualitatively reproduced the
energy and temperature dependency of the dips in the photocurrent excitation
spectra. With this simulation the enhanced photocurrent between two minima
could be explained as being due to the shorter collection time for non-
thermally distributed electrons that reach the contact.
The simulation was extrapolated to room temperature, which revealed a non-
thermal energy for the electrons reaching the heterocontact. The simulation
covered an energy range up to 0.3 eV above the conduction band minimum. As
many as 48% of the electrons generated in this energy interval contributed to
the photocurrent as hot electrons if they were generated as close as 10 nm to
the contact. Electrons absorbed further in the bulk approached thermal energy
distribution.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::530 Physik::530 Physik
dc.title
Der Beitrag nicht-thermalisierter Ladungsträger zum Photostrom am
InP:Zn/SnO2:F-Heterokontakt
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Frank Willig
dc.contributor.furtherReferee
Priv. Doz. Dr. Rolf Rentzsch
dc.date.accepted
2004-02-13
dc.date.embargoEnd
2004-03-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2004000822
dc.title.translated
The Contribution of Non-Thermalized Carriers to the Photocurrent at the
InP:Zn/SnO2:F Heterocontact
en
refubium.affiliation
Physik
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001443
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2004/82/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001443
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access