dc.contributor.author
Hambaryan, Ani
dc.date.accessioned
2020-06-17T08:17:11Z
dc.date.available
2020-06-17T08:17:11Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/27223
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-26979
dc.description.abstract
Problemstellung: Bei der Etablierung eines suffizienten adhäsiven Verbundes zum Wurzelkanaldentin steht nach der Stiftbettpräparation die Spülung mit geeigneten Spülprotokollen und deren Auswirkungen auf die Haftfestigkeiten bei der Anwendung von Befestigungssystemen mit unterschiedlichen Adhäsionsstrategien im Mittelpunkt des Interesses. Zielsetzung: Die Studie hatte zum Ziel, den Einfluss ausgewählter Spülprotokolle (IPs) sowie dreier Befestigungssysteme auf die Retention faserverstärkter Wurzelkanalstifte im Push-out-Testverfahren zu untersuchen. Material und Methoden: 180 menschliche obere Frontzähne wurden in drei Gruppen aufgeteilt (n = 60). Die Zähne wurden dekapitiert, aufbereitet und die Wurzeln mit der Technik der vertikalen Kondensation gefüllt. Bei 120 Zähnen erfolgten die Stiftbettpräparationen (8 mm) mit den dem XPost-System zugehörigen Vorbohrern, während bei den restlichen 60 Zähnen die Präparation mit Vorbohrern des FRC-Postec-Systems vorgenommen wurde. Die Stiftbettkavitäten wurden in allen drei Gruppen mit folgenden fünf Spülprotokollen (IPs) für jeweils 60 s behandelt (n = 10): IP1 (Kontrolle): 5 ml destilliertes Wasser; IP2: 5,25 % Natriumhypochlorit (NaOCl) mit passiver Ultraschallaktivierung (PUI); IP3: 1 % NaOCl mit PUI; IP4: 18 % Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) gefolgt von 5,25 % NaOCl und IP5: 2 % Chlorhexidin (CHX). Die Faserstifte wurden jeweils bei einem Drittel der Zähne mit einem selbstkonditionierenden Befestigungskomposit (Multicore/AdheseDC) (MC), mit einem Etch-and-rinse-System (CoreXFlow/XPBond) (CX) und einem selbstadhäsiven Befestigungszement (SmartCem2) (SC) eingesetzt. Anschließend wurden die Haftwerte der Wurzelkanalstifte im Push-out-Test bestimmt und eine Analyse der Versagensmodi unter einem Stereomikroskop durchgeführt. Darüber hinaus erfolgte eine qualitative CLSM-Untersuchung an zwei Proben aus jeder Gruppe, um die Dentin-Komposit-Verbundzone zu beurteilen. Ergebnisse: Faserstifte, die mit dem selbstkonditionierenden System befestigt wurden, zeigten signifikant höhere Haftwerte MC (16,2 + 6,9 MPa) als solche, die mit dem Etch-and-rinse-System CX (8,5 + 4.2 MPa) oder mit dem selbstadhäsiven Zement SC (9,2 + 4,7 MPa) eingesetzt worden waren. Darüber hinaus wiesen die Wurzelkanalstifte bei der Verwendung von EDTA 18 % und NaOCl 5,25 % (IP4) bei dem selbstadhäsiven Zement signifikant höhere Retentionswerte auf. Dieses IP verringert jedoch die Haftkraft des Etch-and-rinse-Befestigungssystems, während die Spülung mit NaOCl 1 % mit passive Ultraschallaktivierung die Bindungsstärke für dasselbe System signifikant steigert. Schlussfolgerungen: Die untersuchten Spülprotokolle beeinflussten signifikant die Haftfestwerte der Faserstifte im Wurzelkanal, abhängig vom verwendeten Befestigungssystem. Folglich muss das gewählte Spülprotokoll auf das verwendete System mit entsprechender Befestigungsstrategie angepasst werden.
de
dc.description.abstract
The aim was to investigate the effects of various irrigation protocols on the
push-out bond strength of fiber posts luted with three different adhesive approaches.
Methods: 180 extracted human anterior teeth were divided into three groups (n=60) and
endodontically treated. Prior post placement the post space was irrigated using the
following protocols in each group: IP1 (control): 5 mL aqua dest.; IP2: 5.25% sodium
hypochlorite applied with passive ultrasonic irrigation (PUI); IP3: 1% sodium hypochlorite
applied with PUI.; IP4: 5.25% sodium hypochlorite followed by 17%
Ethylenediaminetetracetic acid (EDTA); IP5: 2% Chlorhexidine (CHX). Fiber post
placement in each group was performed using the following luting systems: FRC
Postec/MultiCore Flow/AdheSE DC (MC) (Ivoclar Vivadent) (self-etching approach),
XPost/Core X Flow/XP Bond and Self Cure Activator (CX) (Dentsply Detry) (etch and
rinse), XPost/Smart Cem (SC) (Dentsply Detrey) (self-adhesive). Bond strengths were
evaluated using push-out tests.
Results: Bond strength was significantly affected by the luting systems (p<0.0005) and
the irrigation protocol (p=0.001; ANOVA). A significant interaction was observed between
the factors luting system and irrigation protocol (p=0.013; ANOVA). CX [8.5 (4.2) MPa]
and SC [9.2 (4.7) MPa] demonstrated significantly lower bond strength compared to MC
[16.2 (6.9) MPa]. IP3 and IP4 were effective for the luting system SC (p<0.05) and IP3
was effective for CX (p<0.05; Tukey post-hoc test). Conclusion: The investigated irrigation protocols significantly affected bond strengths of
fiber posts inside the root canal depending on the luting system used. Consequently, the
irrigation protocol should be adapted to the applied luting system.
en
dc.format.extent
VI, 125
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
irrigation protocol
en
dc.subject
push-out bond strength
en
dc.subject
root canal dentin
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Einfluss von Spülprotokollen auf die Haftung faserverstärkter Wurzelstifte bei Anwendung verschiedener Adhäsionsstrategien
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2020-06-21
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-27223-6
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dcterms.accessRights.proquest
accept