Hintergrund: Die Lebertransplantation (LTX) stellt heutzutage eine etablierte Therapieoption für terminale Lebererkrankungen unterschiedlicher Genese dar. In den ersten Monaten nach LTX ist die Inzidenz einer initialen Transplantatdysfunktion (IDF) oder gar eines Transplantatversagens am höchsten und ist abhängig von Spender-, Empfänger- und Transplantationsfaktoren. Die IDF wird in Primary Nonfunction (PNF) und Initial Poor Function (IPF) eingeteilt und wurde bisher anhand verschiedener Klassifikationen mit statischen Laborparametern untersucht. Durch die Vorhersage der frühen Transplantatfunktion könnte eine Senkung der IDF-abhängigen Mortalität und Morbidität erreicht werden. Methoden: Ziel der vorliegenden prospektiven klinischen Beobachtungsstudie war es, nach der Einführung des MELD-Scores im Eurotransplantbereich, einen dynamischen Leberfunktionstest (LiMAx) mit herkömmlichen Leberfunktionsparametern und modernen Markern im Transplantationsbereich [Procalcitonin (PCT) und Lactat Clearance] zu vergleichen und seine Aussagekraft bzgl. Tod und/oder Retransplantation zu analysieren. Dazu wurde an 38 Patienten bis zum 10. postoperativen Tag (POD) die Leberfunktion direkt mittels LiMAx sowie indirekt mittels AST, INR, Bilirubin, PCT und Lactat Clearance gemessen und analysiert. Die Einteilung in den Funktionsgruppen Immediate Function (IF) und IDF (IPF und PNF) wurde nach dem LiMAx-Algorithmus, nach der Definition von Ploeg et al. und nach der klinischen Definition der Dysfunktion nach Lock et al. vorgenommen. Des Weiteren wurde das Patienten- und Organüberleben bis zum 90. POD untersucht. Ergebnisse: Signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen IF und IPF sowie IF und PNF wurden in der univariaten Analyse für den LiMAx-Test in der Einteilung nach Ploeg et al. am 1. POD gemessen. Das Patientenüberleben betrug 92,1%, das Organüberleben 89,5%, die Gruppen unterschieden sich aber darin nicht signifikant. Die Lactat Clearance am Operationstag zeichnete sich als Prognoseinstrument für das Ereignis „Tod/Retransplantation“ aus (p=0,026). Der Verlauf der Leberfunktion anhand des LiMAx-Testes wurde am Beispiel einzelner kritischer Fälle dargestellt. Diskussion: Der LiMAx-Test zeigte sich in der MELD-Ära trotz des insgesamt kränkeren Patientenkollektivs zuverlässig und einteilungsunabhängig geeignet für die Erkennung der IDF. Prognostisch bedeutend für das Versterben oder eine Retransplantation zeigte sich die Lactat Clearance, die als globaler Marker des Stoffwechsels die verschiedenen pathophysiologischen Prozesse bei multimorbiden Patienten gut abzubilden scheint. Sie sollte dennoch als temporärer Marker und zusammen mit anderen Verlaufsparameter der Leberfunktion betrachtet werden. Für beide Parameter besteht in der MELD-Ära weiterer Forschungsbedarf mit einem größeren Patientenkollektiv.
Today liver transplantation (LTX) is established as a therapeutic option in several otherwise fatal hepatic diseases of different origin. Within the first months after LTX the incidence of an initial dysfunction (IDF) or even a complete failure of the transplant is highest. This depends on various factors including donor and recipient characteristics, the organ itself as well as the transplantation procedure. The IDF can be divided into primary nonfunction (PNF) and initial poor function (IPF) and has been investigated using different classifications with static parameters. By better predicting the initial graft function a decrease in IDF-associated mortality and morbidity may be achieved in the future. Methods: The aim of this prospective clinical trial was to compare a new, dynamic liver function test (LiMAx) to conventional and modern laboratory markers, such as procalcitonin (PCT) and lactate clearance, regarding their ability to predict mortality and/or retransplantation following LTX, after the MELD-Score had been established in the Eurotransplant region. 39 patients were included. Graft function was monitored until 10 days postoperatively (POD) using LiMAx, AST, Bilirubin, INR, PCT and lactate clearance. The patients were classified as immediate function (IF) and IDF (IPF and PNF) by the LiMAx algorithm, the classification by Ploeg et al. and the clinical definition of dysfunction by Lock et al. In addition, patient as well as graft survival were monitored until POD 90. Results: Significant differences in the LiMAx test were shown between the groups IF and IPF, and between IF and PNF in the univariate analysis with the classification by Ploeg et al. on 1. POD. The patient survival accounted to 92.1 %, the graft survival was 89.5 %, the groups therefore did not differ significantly. The lactate clearance on the day of surgery could predict the event “death/retransplantation” (p = 0.026). The trend of the liver function measured by LiMAx was illustrated based on several critical cases. Discussion: LiMAx performed well in the identification of IDF independent of the classification used and despite the sicker patient population in the MELD era. The lactate clearance showed promising results regarding the prognosis of death/retransplantation. As a global marker of metabolism, it might reflect the complicating pathophysiological processes in this multimorbid patient population. Nonetheless it is a temporary marker and should be taken into account with other parameters of liver function. For both parameters, LiMAx and lactate clearance, further clinical research is needed in the MELD era.