dc.contributor.author
Wilhelm-Olany, Amiya Ricarda
dc.date.accessioned
2019-12-19T11:44:19Z
dc.date.available
2019-12-19T11:44:19Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/26287
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-26047
dc.description.abstract
Dairy cows that revealed moderate hypokalemia (plasma potassium levels between ≥ 2.8 and < 3.5 mmol/l) when admitted to the animal hospital were by chance assigned either to a treatment group (Group 1a: 19 cows) or to a control group (Group 1b: 17 cows), while all animals with severe hypokalemia (plasma potassium levels < 2.8 mmol/l; Group 2: 11 cows) were treated with potassium for ethical reasons, as they showed severe derailment of potassium homeostasis indicative for a severely impaired general condition. The study animals had been referred to the Ruminant and Swine Clinic, Department of Veterinary Medicine, Freie Universität Berlin for various diseases including abomasal displacement to the left (LDA), ketosis, metritis and mastitis occurring as single entities or in combination.
Cows enrolled in the treatment groups (1a and 2) were orally administered potassium in a bolus formulation by use of a balling gun while animals allotted to Group 1b remained untreated and served as controls. The bolus formulation contained approximately 85-91 g potassium chloride and 15-16 g magnesium oxide. Blood samples were obtained for blood gas analysis and the determination of plasma levels of potassium, sodium, glucose, ionized calcium before and at 1, 2, 3, 12, 36, 60 and 84 hours following bolus or sham administration (Group 1b controls), respectively. ß-hydroxybutyrate, aspartate transaminase (AST), alkaline phosphatase (AP), non-esterified fatty acids (NEFA), albumin, bilirubin, total calcium, total magnesium, creatinine and blood urea nitrogen (BUN) were determined at admission and at dismissal (84 hours). A clinical examination following a standard examination protocol was performed each morning by the same person during the observational period of five calendar days and at dismissal. Ultrasonography was performed in regular intervals of up to 12 hours following admittance. In animals that were referred to the clinic for suspected LDA, ultrasonographic assessment was performed in order to find out whether treatment with potassium would lead to enhanced motility and emptying of gas from the abomasum and to this end would contribute to relocation of the organ into its normal anatomical position, however, pneumoperitoneum following surgical correction of LDA, or abdominal fat in some cases, hindered further evaluation of ultrasonographic data in the majority of cows. Daily milk yield and feed intake were recorded. We developed a technique for suction assisted muscle biopsy by modifying the original procedure described by BERGSTRÖM and HULTMAN (1997). Diagnostic muscle biopsies were obtained to evaluate total body potassium status from nine animals and third party controls.
Oral administration of potassium using a bolus formulation proved to be safe and easy. In cows with moderate hypokalemia (Group 1a) bolus administration resulted in reconstitution of mean and medium plasma potassium levels to normal (reference range 3.5-5.0 mmol/l) within one hour following administration, whereas the same was true for untreated controls (Group 1b) at 36 hours after admission. In the group of severely hypokalemic cows (Group 2), where all animals received a treatment for ethical reasons, the mean potassium level passed the lower border of the reference range after 36 hours.
Bolus administration in cows with moderate hypokalemia (Group 1a) did not result in significant differences compared to sham treated controls (Group 1b) with respect to plasma levels of NEFA, ß-hydroxybutyrate, glucose, sodium, blood urea nitrogen, creatinine, albumin, bilirubin, calcium, magnesium, AST and AP at day five following administration of the bolus. The variables rather reflected the stabilization of the metabolism within the recovery period for animals from all groups.
Due to the importance of potassium for body functions and vital processes animals at risk such as anorectic high-yielding dairy cows should be treated with potassium as soon as possible in order to prevent unwanted side effects of hypokalemia such as muscle weakness or even recumbency as described in scientific literature. Due to its alkalinizing effect, which could especially be of use in severely hypokalemic cows with acidosis, the development of a bolus containing potassium carbonate should be considered.
en
dc.description.abstract
Milchkühe mit geringgradiger Hypokaliämie (Plasmakaliumkonzentration unter 3,5 mmol/l) bei Einweisung in die Tierklinik wurden randomisiert einer Behandlungsgruppe (Gruppe 1a: 19 Kühe) bzw. einer Vergleichsgruppe (Gruppe 1b: 17 Kühe) zugewiesen, wohingegen alle Tiere mit schwerwiegender Hypokaliämie (Plasmakaliumkonzentration < 2,8 mmol/l; Gruppe 2: 11 Kühe) aus ethischen Gründen mit Kalium substituiert wurden. Die Tiere waren zuvor wegen verschiedener Erkrankungen wie linksseitiger Labmagenverlagerung, Ketose, Metritis oder Mastitis, alleine oder in Kombination, an die Klinik für Klauentiere des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin überwiesen worden.
Kühe der Behandlungsgruppen (1a und 2) erhielten Kalium peroral mittels eines Bolus verabreicht. Der Bolus enthielt etwa 85-91 g Kaliumchlorid sowie ca. 15-16 g Magnesiumoxid. Bei Kühen der Vergleichsgruppe 1b wurde die Bolusgabe lediglich mit Hilfe des Eingebers simuliert. Blutproben zur Analyse von Blutgasen und den Plasmakonzentrationen von Kalium, Natrium, Glukose und ionisiertem Kalzium wurden vor der Bolusgabe sowie 1, 2, 3, 12, 36, 60 und 84 Stunden nach Verabreichung bzw. simulierter Verabreichung gewonnen. Die Werte von BHBS, AST, AP, NEFA, Albumin, Bilirubin, Totalkalzium, Totalmagnesium, Kreatinin und BUN wurden bei Einweisung in die Klinik sowie am Ende des Untersuchungszeitraumes (84 h) untersucht. Die klinische Untersuchung wurde anhand eines standardisierten Untersuchungsprotokolls jeden Morgen des Untersuchungszeitraumes von 5 Kalendertagen sowie vor Entlassung aus der Studie durch dieselbe Person durchgeführt. Die Lage des Labmagens wurde mittels Ultraschall in regelmäßigen Abständen während der ersten 12 Stunden nach Einstallung kontrolliert. Bei Tieren, die wegen des Verdachts auf linksseitige Labmagenverlagerung eingestallt worden waren, wurde die Ultraschalluntersuchung durchgeführt um zu überprüfen, ob die Verabreichung von Kalium zu einer vermehrten Kontraktilität des Labmagens und einer Gasentleerung und somit zur spontanen Verlagerung des Organs in seine physiologische Position beitragen könnte. Es zeigte sich jedoch, dass durch das postoperative Auftreten eines Pneumoperitoneums bei operierten Tieren sowie eine bei einigen Kühen vorhandene erhebliche Fettschicht die weitere Analyse der Ultraschalldaten bei einem Großteil der Tiere verhinderte. Die tägliche Milchmenge und Futteraufnahme wurde dokumentiert. Eine Modifikation des von BERGSTRÖM und HULTMAN (1997) beschriebenen Verfahrens zur Entnahme von Muskelbioptaten wurde entwickelt, bei welchem wir Probenmaterial mit Hilfe eines manuell erzeugten Vakuums gewinnen konnten. Muskelbioptate wurden von 9 Tieren entnommen, um das Gesamtkalium zu bestimmen.
Die Verabreichung von Kalium mittels Bolus war sicher und einfach. Bei Tieren mit moderater Hypokaliämie (Gruppe 1a) normalisierte sich die durchschnittliche und mediane Plasmakaliumkonzentration innerhalb einer Stunde nach Verabreichung des Bolus (Referenzbereich: 3.5-5.0 mmol/l). Bei der Vergleichsgruppe (Gruppe 1b) wurde der Referenzbereich nach 36 Stunden erreicht. Bei Gruppe 2, den Tieren mit hochgradiger Hypokaliämie, in welcher alle Tiere Kaliumboli erhalten hatten, erreichte die durchschnittliche Kaliumkonzentration den Referenzbereich ebenfalls nach 36 Stunden.
Die Plasmakonzentrationen von NEFA, BHBA, Glukose, Natrium, BUN, Kreatinin, Albumin, Bilirubin, Kalzium, Magnesium, AST und AP unterschieden sich 5 Tage nach Verabreichung des Bolus nicht signifikant zwischen den Gruppen 1a (leichte Hypokaliämie) und 1b (Kontrollgruppe). In allen Gruppen zeigte sich hingegen eine Stabilisierung des Stoffwechsels innerhalb der Zeitspanne des Versuchs.
Aufgrund der Bedeutung von Kalium für viele Körperfunktionen und lebenswichtige Prozesse sollte Tieren, die Gefahr laufen, eine Hypokaliämie zu entwickeln, wie beispielsweise anorektischen hochleistenden Milchkühen, so früh wie möglich Kalium verabreicht werden, um den aus der Literatur bekannten unerwünschten Effekten der Hypokaliämie, wie Muskelschwäche und Festliegen, vorzubeugen. Wegen seiner alkalisierenden Wirkung, welche besonders bei hochgradig hypokalämischen Kühen mit Azidose von Nutzen sein könnte, sollte die Entwicklung eines Kaliumkarbonat enthaltenden Bolus in Betracht gezogen werden.
de
dc.format.extent
XIV, 113 Seiten
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
hypokaliaemia
en
dc.subject
magnesium oxide
en
dc.subject
blood sampling
en
dc.subject
blood plasma
en
dc.subject
blood composition
en
dc.subject.ddc
600 Technology, Medicine, Applied sciences::630 Agriculture, Veterinary medicine::630 Agriculture, Veterinary medicine
dc.title
Effects of Oral Supplementation of Potassium Chloride in Hypokalemic Dairy Cows by Use of a Bolus Formulation on Metabolism, Abomasal Position and Vaginal Discharge Characteristics
dc.contributor.gender
female
dc.contributor.firstReferee
Müller, Kerstin E.
dc.contributor.furtherReferee
Leonhard-Marek, Sabine
dc.contributor.furtherReferee
Aschenbach, Jörg
dc.date.accepted
2019-11-29
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-26287-6
dc.title.translated
Auswirkungen der oralen Verabreichung von Kaliumchlorid an hypokaliämische Milchkühe mittels eines Bolus auf Stoffwechsel, Position des Labmagens und Beschaffenheit des Vaginalsekretes
de
refubium.affiliation
Veterinärmedizin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access