dc.contributor.author
Friebe, Peter
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:30:33Z
dc.date.available
1999-03-25T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2618
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6819
dc.description
0 Titelblatt und Inhaltsverzeichnis
1 Einführung
2 Zielsetzung
2.1 Reaktionsweg
2.2 Adsorption
2.3 Quantifizierung der CO2-Adsorption
3 Planung der Arbeit
3.1 Auswahl der Metalle
3.2 Auswahl der Techniken
4 Grundlagen
4.1 Chemie des CO2
4.2 Elektrochemische Grundlagen
4.3 Eingesetzte Techniken
5 Experimentelles
5.1 Techniken und deren Grundlagen
5.2 Elektrochemie
6 Resultate und Diskussion
6.1 I/U-Kennlinien
6.2 Differentielle elektrochemische Massenspektroskopie (DEMS)
6.3 Die Elektrochemische Quarz-Mikrowaage (EQMB)
6.4 FTIR-Spektroskopie
6.5 Die elektrochemische Druckmeßzelle (EDMZ)
6.6 Vergleich der Ergebnisse der angewendeten Techniken
6.7 Beeinflussung des Onset-Potentials der CO2-Reduktionsprodukte
7 Zusammenfassung
8 Aussichten
9 Literaturverzeichnis
dc.description.abstract
Die elektrochemische Adsorption und Reduktion von Kohlendioxid wurde an den
Metallen Platin, Rhenium und Kupfer untersucht.
Im Hinblick auf einen geschlossenen Kohlenstoff-Energiekreislauf wurde der
Reversibilität der Adsorption und der Reduktionskatalyse besondere Beachtung
geschenkt.
Die eingesetzten Techniken DEMS (Differentielle Elektrochemische
Massenspektroskopie), EQMB (Elektrochemische Quarz-Mikrowaage), FTIR-
Spektroskopie und Cyclovoltammetrie zeigten im wesentlichen übereinstimmend
eine potentialabhängige Unterteilung der CO2-Metall-Wechselwirkung in
Physisorption und Chemisorption.
Mit Doppelpotentialsprüngen an DEMS konnte ein Reversibilitätskoeffizient der
CO2-Adsorption eingeführt werden. Es zeigte sich an Rhenium ein sehr hohe
Reversibilität. Platin zeigte eine deutlich weniger reversible Wechselwirkung
mit CO2. Die Adsorption an Kupfer war kaum reversibel. In
Vergleichsuntersuchungen erwies sich Aktivkohle als interessantes Substrat für
eine reversible elektrochemische CO2-Adsorption.
Die FTIR-Spektroskopie zeigte bei kathodischer Polarisierung an allen
untersuchten Metallen eine Absorptionsbande um 1350 - 1400 cm-1 Diese wurde
adsorbiertem Kohlendioxid zugeordnet, das unter Verlust der linearen
Konfiguration an d ie Elektrode anlagert.
EQMB-Messungen ergaben eine maximale Bedeckung von 6,8 (Platin), 5,4 (Rhenium)
bzw. 7,0 (Kupfer) nmol/cm² CO2. Unter Berücksichtigung des Platzbedarfs von CO
2 ergaben sich Bedeckungen von 8,5, 6,8 bzw. 8,8 Monolagen. An Kupfer konnte
mit Hilfe dieser Technik die geflossenen Ladungen mit der Adsorbatmenge
verglichen werden. Es wurde ein Anhaltswert von 1 übergegangenem Elektron pro
adsorbiertem Molekül CO2 beobachtet.
Zur besseren Quantifizierung wurde eine neue Technik, die Elektrochemische
Druckmeßzelle (EDMZ) entwickelt, konstruiert und eingeführt. Mit ihr gelang
es, CO2-Bedeckungs/Potential-Diagramme für Platin, Rhenium und Kupfer
aufzunehmen und miteinander zu vergleichen. Es ergaben sich Bedeckungen von
8,0 (Platin), 8,8 (Rhenium) und 11,0 Monolagen (Kupfer).
EDMZ lieferte den wichtigen Beweis, daß sich über die Adsorption auch
Druckunterschiede aufbauen lassen können.
Durch eine gleichzeitige elektrochemische Deposition von Kupfer und
Kohlendioxid konnte die CO2-Reduktionskatalyse drastisch verbessert werden.
Das Onsetpotential für die Ethenproduktion wurde um 500 mV in positive
Richtung verschoben. Dieser selektive anodische Shift des Einsatzpotentials
von 1,6 V NHE auf etwa 1,1 V NHE entspricht einer Verbesserung um fast 40 %
bezogen auf das theoretische Redoxpotential. EDX-Untersuchungen ergaben, daß
das an Kupfer adsorbierte CO2 teilreduziert als Kohlenstoff in der Probe
vorlag. Der inhomogen in der Kupfermatrix verteilte Kohlenstoff ist offen
sichtlich für die verbesserte Katalyse mitverantwortlich.
de
dc.description.abstract
The electrochemical adsorption and reduction of carbon dioxide on platinum,
rhenium and copper was examined.
Special emphasis was laid on the reversibility of the adsorption and on the
reduction catalysis.
The applied techniques DEMS (Differential Electrochemical Mass Spectroscopy),
EQMB (Electrochemical Quartz Microbalance), FTIR spectroscopy and
cyclovoltammetry showed in general agreement a potential-dependent distinction
of the CO2/metal interaction into physisorption and chemisorption.
Using double potential steps on DEMS, a reversibility coefficient was
introduced showing a very high reversibility of the CO2 adsorption on rhenium,
which was remarkably lower on platinum. The CO2 adsorption on copper w as
almost irreversible.
In comparative measurements active carbon proved to be an interesting
substrate for a highly reversible electrochemical adsorption of carbon
dioxide.
FTIR spectroscopy revealed absorption peaks at 1350 1400 cm-1 on all
investigated metals during cathodic polarization. These bonds were assigned to
CO2 which adsorbs on the metal losing its linear configuration.
EQMB measurements produced a maximum CO2 coverage of 6.8 (platinum), 5.4
(rhenium) and 7.0 (copper) nmol/cm2. With respect to the space required for
each molecule, these values were converted to 8.5, 6.8 and 7.0 monolayers of
carbon dioxide. Using this technique, the flown charge on copper could be
compared with the amount of adsorbed CO2. This comparison gave an approximate
maximum value of one transferred electron per CO2 molecule.
In order to achieve a more reliable quantification, a new method, the
Electrochemical Pressure-Monitoring Cell (EDMZ) was developed, constructed and
tested. With this technique , CO2-coverage/potential diagrams of platinum,
rhenium and copper could be recorded and compared which each other. They
showed a maximum CO2 coverage of 8.0, 8.8 and 11 monolayers, respectively.
In addition, EDMZ proved that pressure gradien ts can be generated and
controlled by the ad- and desorption of CO2.
With a simultaneous electrochemical deposition of copper and carbon dioxide,
the reduction catalysis of CO2 to ethene could be improved drastically. The
onset potent ial for the ethene production was shifted in anodic direction by
500 mV. This selective potential shift from 1.6 to 1.1 V NHE corresponds to an
improvement of almost 40 % with respect to the thermodynamic redox potential.
EDX investigations showed that the in situ-deposited CO2 is partially reduced
to carbon and is dispersed inhomogeniously on the electrode. Apparently,
carbon domains in the copper matrix are responsible for an improved CO2
reduction catalysis.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
carbon dioxide
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::540 Chemie::540 Chemie und zugeordnete Wissenschaften
dc.title
Adsorption und Reduktion von Kohlendioxid an Übergangsmetallen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Helmut Tributsch
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Jürgen K. Dohrmann
dc.date.accepted
1998-12-10
dc.date.embargoEnd
1999-03-31
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-1999000203
dc.title.translated
Adsorption and reduction of carbon dioxide on transition metals
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000000121
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/1999/20/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000000121
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access