dc.contributor.author
Schemel, Bianca
dc.date.accessioned
2019-10-22T08:37:59Z
dc.date.available
2019-10-22T08:37:59Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25771
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-25532
dc.description.abstract
Im Lehrmaterial ist das Thema Pflanzenkohle und ihre Anwendung im gärtnerischen und landwirtschaftlichen Bereich didaktisch aufbereitet. In den Blick gelangt dabei die Geschichte und Wiederentdeckung der Terra Preta im Zuge archäologischer und anthropologischer Forschungen sowie die gegenwärtige Herstellung von Pflanzenkohle und Terra-Preta ähnlichen Substraten durch die Kompostierung und die Anwendung der Substrate. Zudem wird der Beitrag der Terra-Preta-Technik zum Klima- und Bodenschutz und zur nachhaltigen Ressourcennutzung vermittelt. Mit den vorliegenden Modulen soll BBNE konkret, sichtbar und erlebbar und die nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen an konkrete berufliche Handlungs- und Tätigkeitsfelder geknüpft werden. Ziel ist sowohl die vertiefte kognitive Auseinandersetzung mit dem Thema Pflanzenkohle, als auch die Aneignung praktischer Kompetenzen zur Pyrolyse und Kompostierung sowie der Transfer des Erlernten in eigene Kompostkonzepte oder Pflanzversuche. Die Auszubildenden sollen zudem Pflanzenkohle vor dem Horizont nachhaltiger Entwicklung kritisch diskutieren und bewerten.
dc.description.abstract
Im Lehrmaterial ist das Thema Pflanzenkohle und ihre Anwendung im gärtnerischen und landwirtschaftlichen Bereich didaktisch aufbereitet. In den Blick gelangt dabei die Geschichte und Wiederentdeckung der Terra Preta im Zuge archäologischer und anthropologischer Forschungen sowie die gegenwärtige Herstellung von Pflanzenkohle und Terra-Preta ähnlichen Substraten durch die Kompostierung und die Anwendung der Substrate. Zudem wird der Beitrag der Terra-Preta-Technik zum Klima- und Bodenschutz und zur nachhaltigen Ressourcennutzung vermittelt. Mit den vorliegenden Modulen soll BBNE konkret, sichtbar und erlebbar und die nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzen an konkrete berufliche Handlungs- und Tätigkeitsfelder geknüpft werden. Ziel ist sowohl die vertiefte kognitive Auseinandersetzung mit dem Thema Pflanzenkohle, als auch die Aneignung praktischer Kompetenzen zur Pyrolyse und Kompostierung sowie der Transfer des Erlernten in eigene Kompostkonzepte oder Pflanzversuche. Die Auszubildenden sollen zudem Pflanzenkohle vor dem Horizont nachhaltiger Entwicklung kritisch diskutieren und bewerten.
de
dc.format.extent
152 Seiten
dc.rights.uri
https://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
dc.subject
Pflanzenkohle
de
dc.subject
Nachhaltigkeit
de
dc.subject
Negative Emissionen
de
dc.subject
Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung
de
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::550 Geowissenschaften, Geologie::551 Geologie, Hydrologie, Meteorologie
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-25771-5
dc.title.subtitle
Module für die berufliche und schulische Bildung
dcterms.bibliographicCitation.url
https://bodenberufsbildung.com/
refubium.affiliation
Geowissenschaften
refubium.affiliation.other
Institut für Geographische Wissenschaften
refubium.note.author
Boden entdecken : Unterrichtsmaterial für die 5. und 6. Klasse https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25773
refubium.note.author
Verwertung von Gemüse- und Grünschnittabfällen zur Herstellung von Pflanzenkohlesubstraten für ein klimafreundliches Gärtnern https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/33708
refubium.resourceType.isindependentpub
yes
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access
dc.identifier.eisbn
978-3-96110-245-7