dc.contributor.author
Springer, Alexander
dc.date.accessioned
2019-09-06T16:27:13Z
dc.date.available
2019-09-06T16:27:13Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/25475
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-4179
dc.description.abstract
Abstract
Mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse nach osteosynthetischer Versorgung von Pilon tibial Frakturen
von Alexander Springer
Pilon tibial Frakturen sind eine seltene und schwere Verletzungsform. Vor allem die C- Frakturen haben infolge des schweren Weichteilschadens sowie der Frakturkomplexität ein hohes Komplikationsrisiko. Ziel dieser Arbeit war es, anhand einer retrospektiven Nachuntersuchung klinische und radiologische Ergebnisse nach osteosynthetischer Versorgung von Pilon tibial Frakturen zu evaluieren.
Retrospektiv wurden über einen Zeitraum von 5 Jahren (01/2005 – 12/2009) alle an der Charité Berlin, Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, versorgten Pilon tibial Frakturen erfasst. Innerhalb der Nachuntersuchung wurde das Outcome anhand von Scores (AOFAS), nach klinischen (Beweglichkeitsmessungen) und radiologischen (Arthrosegrad nach Kellgren) Parametern erhoben. Ausschlusskriterien waren auswärtig versorgte Frakturen, Malleolarfrakturen und Minderjährigkeit.
Unter Berücksichtigung der Ausschlusskriterien konnten im Zeitraum von 01/2005 – 12/2009 27/61 Patienten ( 43,6 Jahre, 18-69 Jahre) eingeschlossen und über einen Zeitraum von 22,4 Monaten (0-60 Monate) nachuntersucht werden. Von den 27 Patienten wurden 26 Patienten osteosynthetisch versorgt. Ein Patient erhielt eine primäre Arthrodese. Bei einem Patienten wurde im postoperativen Verlauf eine OSG Prothese implantiert und ein Patient musste US amputiert werden. Insgesamt wurden 10 B-Frakturen (37%; B1 4x; B2 4x; B3 2x) und 17 C-Frakturen (63%; C1 4x, C2 4x; C3 9x) nachuntersucht. 13 der Pilon tibial Frakturen waren mit Fibulafrakturen (48%) assoziiert. 19 (70%) der Frakturen wiesen einen geschlossenen Weichteilschaden (68% 2. gradiger Weichteilschaden) und 8 (30%) Frakturen einen offenen Weichteilschaden (50% 3. gradig offener Weichteilschaden) auf.
Die Nachuntersuchungsergebnisse stützen sich auf den AOFAS (American Orthopedic Foot and Ankle Society) Score. Hier wurden im Mittel 82/100 Punkte erreicht. Bei den B Frakturen wurde ein durchschnittlicher AOFAS Score von 89/100 Punkten und bei den C-Frakturen von 77/100 Punkten erreicht. Die durchschnittliche ROM lag bei 9/0/30 Grad (B Frakturen ROM 10/0/30; C Frakturen ROM 7/0/28). In der radiologischen Nachuntersuchung zeigte sich eine Arthroseverteilung von Kellgren (KG) 1° 34%, KG 2° 50%, KG 3° 8% und KG 4° 8%. Bei den B Frakturen zeigte sich eine Ausprägung von 60% leichten und 40% mittelgradigen Arthrosen. Bezüglich der C Frakturen zeigte sich folgende Ausprägung, 14,3% leichte, 57,1% mittelgradige und 28,6% schwere Arthrosen
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass gleichwohl es sich bei dem untersuchten Zeitraum um mittelfristige Ergebnisse handelt, sich bereits abzeichnet, dass das klinische Outcome mit der Frakturschwere korreliert. So erreichten die C-Frakturen geringere Score-Werte (AOFAS) und entwickelten im Vergleich zu den B-Frakturen häufiger eine posttraumatische Gelenkkontraktur und Arthrose.
de
dc.description.abstract
Tibial pilon fractures are rare and severe forms of injury.C-fractures in particular carry a higher complication risk due to both the heavy damage to the soft tissue and the complexity of the injury. The goal of this work was to evaluate the clinical and radiologicresults of the osteosynthetic treatment of pilon tibial fractures on the basis of retrospective check-ups.
This study retrospectively includes all tibial pilon fractures treated at the clinic for trauma and reconstructive surgery of the Charité Berlin over a period of five years (from Jan/2005 to 12/2009).During the follow-uptreatment, the outcome of these observation was evaluated on the basis the AOFAS scoresin accordance with clinical (mobility measurements) and radiologic (assesment arthrosis on the Kellgren scale) parameters. The external treatment of injuries, malleolar fractures, and not being of legal age were criteria for exclusion.
Observing the criteria for exclusion, it was possible to conduct inclusive follow-up examinations on 27/61 patients (Ø 43,6 years old, ages 18-69) over a period of Ø 22,4 months (0-60 months). Out of 27 patients, 26 received ostheosynthetical treatment. One patient received a primary arthrodesis. One patient was implanted with a prothesis of the upper ankle joint in the period after his operation, and another had to undergo the amputation of his lower leg. Altogether, a total of 10 B-fractures (37%; B1 4x; B2 4x; B3 2x) and 17 C-fractures (63%; C1 4x, C2 4x; C3 9x) were re-examined after surgery. 13 of the pilon tibial fractures (48%) were associated with fractures of the fibula. 19 of the fractures analysed (70%) displayed impatent damage of the soft-tissue (68% second-degree damage), with a further 8 fractures (30%) exhibiting patent damage of the soft-tissue (50% third-degree damage).
The results of the post-surgery follow up examinations are based on the scores set by the AOFAS (American Orthopedic Foot and Ankle Society). The mean reached here was of 82/100 points. The average score of B-fractures according to the AOFAS scale was of 89/100 points, and of the C-fractures 77/100. The average ROM value was of 9/0/30 degrees (B-fractures ROM 10/0/30; C-fractures ROM 7/0/28). The radiologic follow-up re-examination indicated an arthosis dissemination on the Kellgren scale (KG) of 1° 34%, KG 2° 50%, KG 3° 8% and KG 4° 8%. B-fractures displayed a manifestation of 60% low-grade and 40% mid-grade arthrosis. C-fractures displayed the following manifestations: 14,3% low-grade, 57,1% mid-grade, and 28,6% high-grade arthrosis.
Summarizing, it can be affirmed that the correlation between the clinical outcome and the intensity of the fracture becomes apparent despite the intermediate nature of the results due to the limited timeframe of the study. Thus, C-fractures reached a lower AOFAS score and developed post traumatic joint contractures and arthrosis more frequently than B-fractures.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Tibial pilon fractures
en
dc.subject
osteosynthetic treatment
en
dc.subject
arthrosis dissemination
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Mittelfristige klinische und radiologische Ergebnisse nach osteosynthetischer Versorgung von Pilon tibial Frakturen
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N.N.
dc.date.accepted
2019-09-06
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-25475-3
dc.title.translated
Clinical and radiologic results of the osteosynthetic treatment of tibial pilon fractures
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access