dc.contributor.author
Seiml-Buchinger, René
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:26:20Z
dc.date.available
2009-02-25T13:45:35.667Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2519
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6720
dc.description
Inhaltsverzeichnis 1 Danksagung 3 1 Allgemeine Morphologie von Plectus und
Anaplectus 5 1.1 Einleitung 5 1.2 Material und Methode 6 1.3 Ergebnis 7 1.4
Diskussion 9 2 Oberflächenmorphologie der Eier 25 2.1 Einleitung 25 2.2
Material und Methode 26 2.3 Ergebnis 27 2.3.1 Ei-Oberfläche ohne Struktur 27
2.3.2 Ei-Oberfläche mit Stacheln 28 2.3.3 Ei-Oberfläche arkadenartig 30 2.3.4
Ei-Oberflachen außerhalb der Plectida 31 2.4 Diskussion 32 3
Juvenilstadienklassifizierung anhand der Mundhöhlenentwicklung 43 3.1
Einleitung 43 3.2 Material und Methode 44 3.3 Ergebnis 45 3.3.1 Entwicklung 45
3.3.2 Häufigkeitsverteilung 46 3.3.3 Häufigkeitsverteilung und Entwicklung 46
3.4 Diskussion 49 4 Gonadenentwicklung 51 4.1 Einführung 51 4.2 Material und
Methode 52 4.3 Ergebnis 53 4.4 Diskussion 56 5 Induktion von Männchen durch
Temperatur-Behandlung 67 5.1 Einführung 67 5.2 Material und Methode 67 5.3
Ergebnis 68 5.4 Diskussion 73 6 Fertilität von Plectus-Männchen und Intersex-
Individuen 77 6.1 Einführung 77 6.2 Material und Methode 77 6.3 Ergebnisse 78
6.4 Diskussion 84 7 Reproduktionsstrategien 87 7.1 Einleitung 87 7.2 Material
und Methode 87 7.3 Ergebnisse 88 7.4 Diskussion 97 8 Phylogenetische Analyse
101 Einleitung 101 Material und Methode 101 Ergebnis 102 Diskussion 104 9
Zusammenfassung - Summary 109 9.1 Zusammenfassung 109 9.2 Summary 111 10
Literatur 113
dc.description.abstract
Viele Arten und Gattungen wurden innerhalb der Plectidae Örley, 1880
beschrieben. Die zahlenmäßig größte Gattung ist Plectus Bastian, 1865 mit
mindestens 123 beschriebenen, aber maximal 70 validen Arten. Der Beginn
befasst sich mit der taxonomischen Charakterisierung einiger Arten mit einer
zeichnerischen Darstellung für den Vergleich und der positiven Synonymisierung
von Arten. Im nächsten Abschnitt wurde die Strukturierung der Ei-Oberfläche
untersucht. Aus der sehr variablen, aber artspezifischen Oberfläche, welche
glatt, gestachelt oder komplex arkadenartig aufgebaut sein kann, lassen sich
Rückschüsse auf eine mögliche Funktion, wie zum Beispiel Schutz vor Prädation
postulieren. Im Weiteren wird auf die juvenile Entwicklung eingegangen. Die
Charakterisierung der Juvenilstadien bei Plectus ist extrem schwierig, da sich
die Stadien (bis auf das erste Stadium), nur in der Größe und der Entwicklung
der Gonaden unterscheiden. Mit einer stark kutikularisierten Struktur in der
Mundhöhle lassen sich allerdings eindeutig drei morphologisch nicht anders
abgrenzbare Juvenilstadien nachweisen, wodurch sich eine Gesamtanzahl von vier
verschiedenen juvenilen Entwicklungsstadien ergibt. Der anschließende
Abschnitt beschäftigt sich mit der Gonadenentwicklung nach dem Schlupf bis zur
Adulthäutung. Es zeigt sich dabei, dass die Gonadenentwicklung zu Beginn nicht
einheitlich ist. Einige Arten besitzen ein 4-zelliges Primordium, andere zwei
2-zellige Primordien. Dieses lässt sich mit unterschiedlichen
Klappenapparattypen korrelieren. In den nächsten beiden Kapiteln wird die
Bedeutung von Männchen innerhalb von Plectus diskutiert. Die Reproduktion ist
generell parthenogenetisch, es treten sehr selten, aber immer wieder in
Freilandproben Männchen auf, in Kulturen hingegen nie. Bei der Induktion
wurden vor allem Temperatureinflüsse untersucht und es wurden bei erhöhter
Temperatur Männchen induziert. Eine Reproduktionsfähigkeit der induzierten
Männchen konnte ebenfalls nachgewiesen werden. Im letzten experimentellen
Abschnitt wurde die Reproduktionsrate und -dauer verschiedener Arten bestimmt.
Es zeigten sich im Vergleich deutlich unterscheidbare Reproduktionsstrategien.
Die abschließende phylogenetische Untersuchung kombiniert morphologische und
entwicklungsbiologische Merkmale, die gegen einen monophyletischen Ursprung
von „Plectus“ und sogar für eine Paraphylie der „Plectidae“ sprechen.
de
dc.description.abstract
The Taxon Plectidae, Örley, 1880 is an early described taxon. This is one
reason, that many species and genii were described and retracted again. In the
taxon Plectus Bastian, 1865 are at least 123 species described, but not more
than 70 valid. Although there are many studies concerning this group,
development and ecology are hardly known. Most of these studies are taxonomic
ones. However, the monophyly of the genus “Plectus” is not very dismissed.
There are some arguments for a monophyletic origin, but also evidence against
this hypothesis. Main points of this work are developmental, ecological
aspects and a phylogenetic analysis on morphological characters. The first
part is about general morphology of Plectus and graphic descriptions of the
Plectus and Anaplectus species in use. The analysis of ecological aspects
starts with the egg. Main points are the structures of the species-specific
egg-surfaces, which can be plain, spiked or a kind of arcade-structures. With
the extremely different surfaces hypothesis about the function, like defence
against predation, could be made. Next parts deal with the juvenile
development. It is hard to differentiate the juvenile stages. Except the first
one all stages differ only in length and gonad development. It is necessary to
find a distinct parameter, that change only at defined development-points. In
the oral cavity is a heavy cuticularised part, which only changes at moults.
The comparison of the measurements of this part through the development after
the first stage indicates two moults, these points to three different juvenile
stages. With the first stage the total number of juvenile stages is four. The
second part about the juvenile stages is the development of the gonads. The
development is very similar, but not identical. The arrangements of the
primordial cells differ, some species have one Primordium with four cells, and
others have two primordia with two cells each. The difference in the
primordial arrangement corresponds with the different valve-types in the
plectids. The distinction in these complex structures is a good reason to
doubt the monophyly of the plectids. The next chapters are about the males in
Plectus. The reproduction in the normal term is parthenogenetic, but males are
found seldom in samples but again and again, in cultures never. A first step
is to find a factor for inducing these males. Temperature could be possible.
In cultures with a temperature treatment males were found. In a next step the
fertility was successfully tested with a reproductive test. The last
experimental part is about the reproduction success and the reproductive
period of different plectid-species. The comparison of these data indicates
different mechanisms of reproduction. The finale phylogenetic analysis,
combined morphological and developmental characters indicates a paraphyly of
“Plectus” and even the “Plectidae”.
en
dc.format.extent
[3], 118 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
gonad-development
dc.subject
male-induction
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Morphologische, ökologische und entwicklungsbiologische Untersuchungen
ausgewählter Plectidae mit einem Entwurf eines Cladogramms
dc.contributor.contact
rene.seiml-buchinger@fu-berlin.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Sudhaus
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Hausmann
dc.date.accepted
2009-02-13
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000008671-1
dc.title.translated
Morphology, ecology and developmental biology of selected Plectidae and a
concept of the phylogeny
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000008671
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000005195
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access