dc.contributor.author
Domsalla, André
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:24:20Z
dc.date.available
2012-04-30T07:21:59.151Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2499
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6700
dc.description.abstract
Proteasen spielen sowohl in physiologischen, pathophysiologischen aber auch in
industriellen Prozessen eine entscheidende Rolle, so dass die Suche nach neuen
Proteasen mit unterschiedlichen Spezifitäten von Bedeutung ist. 311 Pflanzen
aus 91 Gattungen aus 11 verschiedenen Familien wurden auf das Vorhandensein
proteolytischer Aktivität im Latex untersucht. 75% der untersuchten Pflanzen
wurden positiv getestet. Hinsichtlich der Stärke der Aktivität zeichneten sich
vor allem die Familien der Euphorbiaceae, Caricaceae und Moraceae durch aus.
Die Familie der Asteraceae hingegen fiel durch relativ geringe proteolytische
Stärke auf. Weiterhin konnte festgestellt werden, dass in der Gattung
Euphorbia die proteolytische Aktivität konstitutiv ist und über das gesamte
Jahr nachzuweisen war. Im Gegensatz dazu zeigten einige Asteraceae und
Campanulaceae, dass die gemessene Aktivität vom Entwicklungszustand der
Pflanze abhängig ist. Die Untersuchungen deuten auf unterschiedliche
Funktionen der Latexproteasen hin. In Euphorbien stellen sie Abwehr-proteine
dar und sind in Verbindung mit Diterpenderivaten am „Defence-System“ der
Pflanze beteiligt. In den beschriebenen Asteraceae und Campanulaceae spielen
sie anscheinend in Entwicklungsprozessen eine Rolle. Das anschließende
Screening der Gattung Euphorbia zur Ermittlung des Proteasetyps zeigte, dass
Serinproteaseaktivität in allen getesteten Arten feststellbar ist. Dabei
reichte die Restaktivität nach Behandlung mit AEBSF von 1-80%. Auch andere
Inhibitoren hatten einen Einfluss auch die proteolytische Aktivität. Die
Annahme, dass die proteolytische Aktivität in der Gattung Euphorbia
ausschließlich auf Serinproteasen beruht, bestätigte sich nicht. Vielmehr
hatten in einigen Arten alle getesteten Inhibitoren einen Einfluss auf die
Aktivität. Auch Latices, aus denen bisher Serinproteasen isoliert wurden,
scheinen Proteasen anderer Typen zu enthalten. Aus dem Latex von Euphorbia
mauritanica L. konnte nach Kautschukabtrennung und anschließender DEAE-
Ionenaustauschchromatographie und Größenausschlusschromato-graphie eine
Proteasefraktion isoliert werden. Die bisher unbekannte Protease Mauritanicain
hat eine molekulare Masse von ca. 95 kDa, ein Temperaturoptimum von 55-65°C
und ein pH-Optimum von pH 6,5-7,5. Sie zeigt Aktivität über einen pH-Bereich
von pH 4,5-12 und ist bis 80°C stabil. Die Protease hat eine gewisse
Präferenz, hinter den Aminosäuren Leucin, Lysin und Alanin zu schneiden, aber
auch hinter unpolaren Aminosäuren wie Methionin, Valin, Phenylalanin,
Isoleucin, Prolin und Glycin. Die Testung mit spezifischen Inhibitoren zeigte,
dass es sich um Serinproteaseaktivität handelt. Der Kontakt mit
Euphorbienlatices führt zum Teil zu starken Entzündungsreaktionen. Für diese
Reaktion werden vor allem Diterpenester verantwortlich gemacht. Es konnte aber
auch gezeigt werden, dass Proteasen zu einer vermehrten Sekretion von Il-6
führen. So konnten die Serinprotease Thrombin, die Cysteinprotease Papain und
der Diterpenester PMA die Sekretion von Il-6 konzentrationsabhängig und
zeitabhängig beeinflussen. Bei der Kombination von PMA mit der jeweiligen
Protease konnte eine starke Erhöhung der Il-6 Konzentrationen beobachtetet
werden. Ein natürliches Vorkommen von Proteasen und Diterpenestern bieten die
Milchsäfte der Gattung Euphorbia. Die Testung von Pflanzenlatices im
Zellsystem führte zur Il-6 Sekretion, die von Pflanze zu Pflanze
unterschiedlich stimuliert wurde. Eine synergistische Sekretion durch
Diterpenester und Proteasen scheint durch den Latex einiger Arten ausgelöst zu
werden.
de
dc.description.abstract
Proteolytic enzymes have important functions in physiological and
pathophysiological processes, and are frequently used in industrial processes.
The search for new proteases with different specificities is always on. In the
present work 311 plants from 91 genera from 11 plant families were examined
for the presence of proteolytic activity in the latex. 75% of the studied
plants were tested positive for the presence of proteolytic activity.
Regarding the strength of the activity the families of Euphorbiaceae,
Moraceae, and Caricaceae showed the highest fluorescence values. The families
of Asteraceae in contrast, had relatively low proteolytic activity.
Furthermore, it was found that in the genus Euphorbia, the proteolytic
activity is constitutive, and could be found throughout the year. In contrast,
some Asteraceae and Campanulaceae showed that the observed activity is
dependent on the developmental state of the plant. The investigations showed
the different functions of latex proteases. In Euphorbia, they represent
defence proteins and are associated with Diterpene derivatives in the defence
system of the plant. In Asteraceae and Campanulaceae they appear to play a
role in development processes. The subsequent screening of the genus Euphorbia
for determining the type of protease showed that serine protease activity was
detected in all tested species. The residual activity after treatment with
AEBSF ranged from 1-80%. Other inhibitors had also an influence on the
proteolytic activity. The assumption that the proteolytic activity in the
genus Euphorbia is based exclusively on serine proteases was not confirmed. In
some species all tested inhibitors had an effect on the activity. Latices
serine proteases have been isolated from also indicate the presence of other
protease types. From the latex of Euphorbia mauritanica L. a protease fraction
was isolated after the removal of gum and subsequent DEAE- ion exchange and
size exclusion chromatography. The unknown protease Mauritanicain has a
molecular mass of approximately 95 kDa, an optimum temperature of 55-65°C and
a pH optimum of pH 6.5-7.5. It shows activity over a pH range from pH 4.5 to
12 and is stable up to 80°C. The protease has a preference to cut behind the
amino acids leucine, lysine and alanine, but also behind non polar amino acids
like methionine, valine, phenylalanine, isoleucine, proline and glycine. The
testing with specific inhibitors showed serine protease activity. The contact
with latices of genus Euphorbia sometimes leads to severe inflammatory
reactions. For this reaction primarily diterpene esters are responsible. It
could also be shown that proteases lead to an increased secretion of the
proinflammatory cytokine Il-6 in acute inflammation in differentiated U-937
cells. The serine protease thrombin, the cysteine protease papain and the
diterpene ester PMA affect the secretion of Il-6 in a concentration and time
dependent manner. With the combination of PMA with the respective protease a
strong increase in Il-6 concentrations was observed. Proteases and diterpene
esters naturally occure in the latices of the genus Euphorbia. The testing of
Euphorbia-latices resulted in individual levels of Il-6 secretion in the cell
system. A synergistic secretion by diterpene esters and proteases is propable
to be induced by the latex of some species.
en
dc.format.extent
VII, 129 S.
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
serine-proteases
dc.subject
Interleukin-6 secretion
dc.subject
proteinase-activated receptor
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::572 Biochemie
dc.title
Untersuchungen von pflanzlichen Latices hinsichtlich ihrer Proteaseaktivität
und deren Einfluss auf die Interleukin-6 Sekretion monozytischer Zellen
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. M. F. Melzig
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. H. M. Rawel
dc.date.accepted
2012-04-25
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000037368-1
dc.title.translated
Investigations of plant latices with regard to proteolytic activity and the
influence on the Interleukin-6 secretion in monocytic cells
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000037368
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000011014
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access