dc.contributor.author
Fielenbach, Nicole
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:24:11Z
dc.date.available
2005-07-13T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2495
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6696
dc.description
Title Page
Contents iii
1\. Summary 1
2\. Introduction 6
3\. Material and Methods 40
4\. Results 59
5\. Discussion 91
6\. References 114
Appendices 133
Aknowledgements 159
CV 160
Movie of adult worms
dc.description.abstract
The nematode Caenorhabditis elegans has six distinct life stages, embryo, four
larval stages (L1-L4) and adult that are defined by landmarks such as hatch,
ecdysis, as well as associated stage-specific programs. Its development is
strongly influenced by the environment: in favorable conditions, C. elegans
develops rapidly to adult, whereas in unfavorable conditions the worm can
enter an alternative, reversible third larval stage, the dauer diapause.
Metazoan development is articulated through positional and temporal patterning
at all life stages. In C. elegans, a regulatory pathway, called the
heterochronic circuit, has been identified that controls temporal patterning
in diverse tissues. In this study, we focused on the temporal control of
development of third and later larval stages. The nuclear hormone receptor
daf-12 functions within this heterochronic pathway regulating L3 options of
reproductive growth and dauer diapause. daf-12 null mutants are fully dauer
defective, but exhibit only weak heterochronic phenotypes suggesting that
overlapping functions could act in concert with daf-12 to specify
developmental age. We screened for daf-12 parallel or redundant functions
(dre's) in a genetic screen for enhancement of the daf-12 heterochronic
gonadal migration phenotypes. This screen yielded two loci termed dre-1 and
dre-2. dre-1 plays a novel role in C. elegans developmental timing of gonadal
and extragonadal tissues. In the heterochronic epidermal seam cell circuit, it
is part of the late timer regulating the larval to adult switch. In the seam
cells, dre-1 promotes L4 fates and prevents precocious expression of adult
fates. Hence, absence of dre-1 results in precocious adult development of seam
cells. Genetic epistasis analysis revealed that dre-1 functions between the
microRNA let-7 and the transcription factor lin-29, the latest acting gene
that promotes adult development. The comparably weak precocious phenotype of
dre-1 mutants may reflect the activity of other regulators at this step.
Indeed, the timing of the larval to adult switch is regulated by at least four
genes (lin-41, lin-42, hbl-1 and dre-1). We found that dre‑1 acts in parallel
to lin-41 and lin-42 and may act in parallel or in the same pathway as hbl-1.
The gonad undergoes stage-specific migratory events (S1-S4 and SA) that are
expressed in strict temporal sequence. However, little is known about the
temporal control of gonadal development. We found that developmental timing of
the gonad is regulated by certain heterochronic activities as well, but it is
organized differently and independently from the seam cell circuit. We
identified four heterochronic gene products that function together: in a
simple model, DRE-1 together with DAF-12 specifies S3/S4 programs, LIN-29
specifies S4 and the microRNA lin-4 specifies SA programs. We cloned dre-1 and
found that it encodes an evolutionary conserved F-box protein. As an F-box
protein containing a zinc finger (N-recognin class of zinc fingers of the UBR1
protein family), it is likely to be involved in protein degradation. Orthologs
are found in Caenorhabditis briggsae, Drosophila melanogaster, Rattus
norvegicus and humans. DRE-1 orthologs are uncharacterized proteins with
unknown biological functions. Hence, the physiological role of DRE-1 in
temporal control may be evolutionarily conserved. Moreover, genetic data
suggest that DRE-1 functions in an SCF (Skp1, Cul1 and F-box) E3 ligase
complex containing SKR-1 (C. elegans Skp1 homolog) and CUL-1. Notably,
developmental timing is regulated by transcriptional and translational control
mechanisms. Therefore, the finding that dre-1 encodes an F-box seemingly
involved in protein degradation adds a new dimension to the regulation of
temporal development. Remarkably, dre-1 also affects a different developmental
timer, the molt cycle, which is a measure of elapsed stages or chronological
age. It could affect both heterochronic and molt circuits independently or act
at the intersection of the two timers. dre-1 null mutants develop to the
three-fold stage of embryogenesis, but are unable to hatch, and partial
reduction of dre-1 results in molting defects at all larval molts. Thus, DRE-1
function may be required for hatching and molting, and suggests that key
regulators of these processes may be targets of DRE-1 mediated degradation.
dre-1 was expressed prominently in the nucleus and reduced in the cytoplasm.
It was expressed in phenotypically affected tissues such as epidermal seam
cells and gonadal Distal Tip Cells that lead gonadal outgrowth, suggesting it
could act cell autonomously. Expression was also seen in the nervous system,
excretory cells, body and pharyngeal muscle, and vulva, as well as other
tissues. Since daf-12 mutants affect C. elegans longevity, we asked whether
dre-1 influences life span as well. We found that dre-1 influences life span
in a manner similar to daf-12, but to a lesser extent. The dre screen yielded
a second gene, dre-2 that is represented by a single allele. dre-2 may play a
role in C. elegans developmental timing as well. On its own it exhibited a
modestly penetrant and strong delay in gonad migration, but no seam cell
phenotypes. However, it enhanced the retarded epidermal and gonadal phenotypes
of the daf-12 null mutant and strongly suppressed lin-42 precocious adult alae
phenotypes. Hence, dre-2 may represent a new heterochronic gene with auxillary
functions. Alternatively, dre-2 could simply delay development non-
specifically. A future challenge will be to clarify whether dre-2 represents a
true heterochronic gene.
de
dc.description.abstract
Der Lebenszyklus des Fadenwurms Caenorhabditis elegans besteht aus sechs
verschiedenen Lebensstadien: Ein Embryonalstadium, vier Larvalstadien (L1 bis
L4) und das adulte Stadium. Diese Lebensstadien sind durch Schlüpf- und
Häutungsprozesse voneinander getrennt und mit Stadium-spezifischen
Entwicklungsprogrammen assoziiert. Die Entwicklung von C. elegans hängt in
großen Teilen von Umweltbedingungen ab. Unter günstigen Bedingungen entwickelt
sich der Wurm sehr schnell zum adulten Tier. Unter ungünstigen Bedingungen
kann der Wurm in ein alternatives, reversibles Larvalstadium, die Dauer
Diapause, übergehen. Die Entwicklung der Metazoa wird durch positionelle und
zeitliche Musterbildung aller Lebensstadien gesteuert. In C. elegans
koordiniert der "heterochrone Signalweg" die zeitliche Entwicklung
verschiedener Gewebe. Diese Studie befasst sich mit der Regulation der
zeitlichen Entwicklung von Geweben dritter und späterer Larvalstadien. Der
nukleare Hormonrezeptor DAF-12 entscheidet als Teil dieses "heterochronen
Signalweges" über zwei Entwicklungsmöglichkeiten im dritten Larvalstadium:
Reproduktives Wachstum und Dauer Diapause. daf-12 Nullmutanten können nicht in
die Dauer Diapause übergehen. Im Gegensatz dazu haben sie nur einen schwachen
heterochronen Phänotyp. Daraus lässt sich folgern, daß Aktivitäten anderer
Gene existieren, die parallel zu daf-12 die zeitliche Entwicklung
spezifizieren. Wir führten genetische Screens nach diesen daf-12 redundanten
Funktionen (dre) durch, indem wir nach einer Verstärkung des heterochronen
Defekts in der Gonadenmigration von daf-12 Nullmutanten suchten. Wir fanden
zwei verschiedene Loci, dre-1 und dre-2. dre-1 spielte eine Rolle in der
zeitlichen Entwicklung der Gonade und anderer Gewebe, wie der Epidermis. Bei
der zeitlichen Entwicklung epidermaler Saumzellen war dre-1 an der Umstellung
von der larvalen zur adulten Entwicklung beteiligt. dre-1 fördert L4 Programme
und verhinderte die frühzeitige Exprimierung adulter Programme. dre-1 Mutanten
wiesen sich durch eine verfrühte Entwicklung adulter Strukturen der Saumzellen
aus. Epistasis Experimente platzierten dre-1 zwischen die microRNA let-7 und
dem Transkriptionsfaktor lin‑29, die letzte Komponente des heterochronen
Weges, die adulte Programme fördert. Der Phänotyp der dre-1 Mutanten war
verhältnismäßig schwach, was auf Aktivitäten anderer Gene, die parallel zu
dre-1 agierten, hinweisen könnte. Tatsächlich wird die zeitliche Abfolge von
larvaler zu adulter Entwicklung durch mindestens vier Gene (lin-41, lin-42,
hbl-1 und dre-1) reguliert. Wir fanden heraus, daß dre-1 parallel zu lin-41
und lin-42, und parallel oder in dem gleichen Weg wie hbl-1 agierte. Wie
bereits erwähnt, war dre-1 an der zeitlichen Entwicklung der Gonade beteiligt.
Die Gonade entwickelt sich durch Stadium-spezifische Migrationsstufen (S1-S4
und SA), die in strikter zeitlicher Folge exprimiert werden. Über die
zeitliche Entwicklung der Gonade war bisher nicht viel bekannt. Wir fanden
heraus, daß die zeitliche Entwicklung der Gonade durch bestimmte heterochrone
Aktivitäten reguliert wurde, die jedoch verschieden und unabhängig von denen
des "heterochronen Signalweges" der Saumzellen waren. Wir identifizierten vier
heterochrone Aktivitäten, die parallel agieren, wobei DRE-1 und DAF-12 die
S3/S4 Migrationsstufen, LIN-29 die S4 Migrationsstufen und lin-4 die SA
Migrationsstufen spezifizierten. Wir klonierten dre-1 und identifizierten es
als evolutionär konserviertes F-Box Protein. Zusätzlich enthielt DRE-1 einen
Zink-Finger (N-recognin Klasse von Zink-Fingern der UBR-1 Protein Familie),
was auf Funktionen in der Degradierung von Proteinen hindeutete. Orthologe von
DRE-1 finden sich in Caenorhabditis briggsae, Drosophila melanogaster, Rattus
norvegicus und Homo sapiens. Alle DRE-1 Orthologe sind nicht charakterisiert,
und daher könnte die physiologische Rolle von DRE-1 konserviert sein.
Zusätzlich implizierten genetische Daten, dass DRE-1 eine Komponente eines SCF
(Skp1, Cul1, F-box) E3 Ligase Komplexes sein könnte, der aus SKR-1 (C. elegans
Skp1 Homolog) und CUL-1 besteht. E3 Ligase Komplexe sind an der Degradierung
von Proteinen der verschiedensten zellulären Prozesse beteiligt. Die zeitliche
Entwicklung von Geweben wurde bisher nur durch Transkriptions- und
Translationsmechanismen kontrolliert. Mit der Identifizierung von DRE-1 als
F-Box Protein wurde der zeitlichen Entwicklung von Geweben eine neue Dimension
hinzugefügt. Bemerkenswerterweise beeinflusste dre-1 gleichzeitig einen
anderen entwicklungsspezifischen Zeitgeber, den Häutungszyklus, welcher die
Anzahl vergangener Lebensstadien aufzeigt. dre-1 könnte somit sowohl den
"heterochronen Signalweg", als auch den Häutungszyklus unabhängig voneinander
beeinflussen oder aber an der Schnittstelle beider Wege agieren. dre-1
Nullmutanten entwickelten sich bis zum 3-fach gefalteten Stadium der
Embryogenese, konnten jedoch nicht schlüpfen. Die partielle Reduktion von
dre-1 durch RNAi führte zu Häutungsdefekten aller Larvalstadien. Daher könnte
DRE-1 eine Funktion in Schlüpf- und Häutungsprozessen zukommen. DRE-1 könnte
dabei für die Degradierung von Proteinen, die Schlüsselfunktionen in diesen
Prozessen ausüben, verantwortlich sein. DRE-1 wurde hauptsächlich im Kern und
in geringerem Maße im Zytoplasma exprimiert. Die Expression wurde in
phänotypisch beeinflussten Geweben, wie den Saumzellen und den "Distal-
Tip"-Zellen der Gonade, aber auch im Nervensystem, den exkretorischen Zellen,
Körper- und Rachenmuskelzellen, der Vulva und anderen Geweben nachgewiesen. Da
daf-12 Mutanten die Lebensspanne von C. elegans beeinflussen, hinterfragten
wir, ob dre-1 eine ähnliche Funktion ausüben könnte. Wir fanden heraus, daß
dre-1 die Lebensspanne in ähnlicher Weise wie daf-12, jedoch in geringerem
Maße, beeinflusste. dre-2 ist das zweite Gen, welches wir in Screens nach
daf-12 redundanten Funktionen fanden, und ist durch ein Allel repräsentiert.
Auch dre-2 könnte eine Rolle in der zeitlichen Entwicklung von C. elegans
spielen. dre-2 Mutanten wiesen eine zeitliche Verzögerung in der
Gondadenmigration, jedoch keinen Phänotyp in den Saumzellen auf. Im Gegensatz
dazu verstärkte dre-2 die zeitliche Verzögerung epidermaler und gonadaler
Gewebe von daf-12. lin-42 Mutanten weisen sich durch eine verfrühte
Entwicklung adulter Strukturen der Saumzellen aus. dre-2 unterdrückte diesen
Phänotyp von lin-42. Folglich könnte dre-2 eine neue Klasse von heterochronen
Genen mit Hilfsfunktionen repräsentieren. Alternativ könnte dre-2 die
Entwicklung von Geweben unspezifisch verzögern. Der Nachweis, ob es sich bei
dre-2 tatsächlich um ein heterochrones Gen handelt, ist eine Herausforderung
für zukünftige Forschungsarbeiten.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
ubiquitination
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.title
Parallel functions of the C. elegans nuclear receptor daf-12 identify novel
heterochronic genes
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Hans Lehrach
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Rudolf Achazi
dc.date.accepted
2004-07-14
dc.date.embargoEnd
2005-07-14
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-2005001756
dc.title.translated
Die Ermittlung paralleler Funktionen des C. elegans Kernrezeptors daf-12
ermöglicht die Identifizierung neuer heterochroner Gene
de
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000001856
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2005/175/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000001856
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access