Ziel: Das übergeordnete Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Analyse der Dynamiken zwischen psychiatrischer Praxis und bildender Kunst in Brasilien von 1920 bis 1980 und die in dieser Zeit entstandenen Institutionen in ihrer Neuheit einzuordnen. Die spezifischen Ziele waren (I) zu beschreiben, mit Hilfe welcher ProtagonistInnen die Kunst als klinische Anwendung Eingang in die Psychiatrie fand, (II) aufzuzeigen, unter welchen Umständen und an welchen Orten die PatientInnen arbeiten konnten, (III) zu zeigen, wie die Kunstanwendungen in der Psychiatrie als Aspekt der Behandlung von PatientInnen dokumentiert und rezipiert wurden, (IV) gegenüberzustellen, mit welchen medizinischen, gesellschaftlichen und politischen Vorbedingungen sich die MedizinerInnen und KünstlerInnen konfrontiert sahen und (V) zu erforschen, zu welcher Institutionalisierung und Institutionskritik die neuen Dynamiken an der Grenze von Kunst und Psychiatrie geführt haben. Folgende Methoden wurden angewandt: (I) Systematische Literaturrecherche, (II) ExpertInnenbefragung und Interviews, (III) Analyse von filmischem Material. Ergebnisse: (I) drei medizinische ProtagonistInnen wurden identifiziert: Osório César, Nise da Silveira und Lula Wanderley (II) sowie drei KünstlerInnen: Alice Brill, Almir Mavignier und Lygia Clark. Nur aufgrund des gemeinsamen unberirrten Strebens der zwei Gruppen, die sich auch gegen die Repressionen der Diktatur ab den 1950er Jahren zur Wehr setzten, wurden Kunstateliers (César), Museen (Silveira) und neue Freiheiten (Wanderley) institutionalisiert. (III) Es konnten drei Dynamiken festgestellt werden, die zur Etablierung der Kunst in den Kliniken geführt haben: die Ankunft der Psychoanalyse in Brasilien, die Rezeption der Antropofagia in der Kunst und Psychiatrie und die Institutionalisierungsbestrebungen bzw. Institutionskritik. Schlussfolgerungen: Mithilfe der drei beschriebenen Dynamiken wird gezeigt, dass die entwickelten Therapiemethoden erst durch das Verwischen der Fachgrenzen zwischen MedizinerInnen und KünstlerInnen zustande kommen konnte. Die gesellschaftlichen und politischen Umbrüche in Brasilien im Laufe des 20. Jahrhunderts schufen eine neue Situation, die es – im Gegensatz zu Europa – ermöglichte, alternative Behandlungsmethoden wie die Therapie mit Kunstanwendung bereits ab 1920 zu institutionalisieren.
Aim: The overall aim of the present work is to analyze the dynamics between psychiatric practice and fine art in Brazil from 1920 to 1980 and to classify the institutions created during this period in their novelty. The specific goals were to describe (I) with the help of which protagonists art was used as a clinical application in psychiatry, (II) to show under what circumstances and where the patients could work, (III) to show how the Art applications in psychiatry as an aspect of the treatment of patients were documented and received, (IV) to confront with which medical, social and political preconditions the physicians and artists faced and (V) to investigate, to which institutionalization and institutional critique the new dynamics on the border of art and psychiatry. The following methods were used: (I) systematic literature research, (II) expert interviews, (III) analysis of cinematic material. Results: (I) three medical protagonists were identified: Osório César, Nise da Silveira and Lula Wanderley (II) and three artists: Alice Brill, Almir Mavignier and Lygia Clark. It was only because of the common and unrestrained endeavor of the two groups that defended themselves against the repression of the dictatorship in the 1950s that art studios (César), museums (Silveira) and new freedoms (Wanderley) were institutionalized. (III) Three dynamics were identified that led to the establishment of art in the clinics: the arrival of psychoanalysis in Brazil, the reception of antropofagia in art and psychiatry, and the institutionalization and institutional critique. Conclusions: With the help of the three described dynamics it is shown that the developed therapy methods could only be achieved by blurring the boundaries between physicians and artists. The social and political upheavals in Brazil in the course of the twentieth century created a new situation that, unlike in Europe, made it possible to institutionalize alternative treatments, such as therapy with art, as early as the 1920s.