dc.contributor.author
Antoniak, Silvio
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:19:23Z
dc.date.available
2008-10-28T08:32:18.565Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2374
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6575
dc.description.abstract
Entzündliche Prozesse beeinflussen das Gerinnungssystem. Durch die erhöhten
Zytokin-Spiegel kommt es zu einer Veränderung der lokalen (gewebsspezifischen)
und systemischen Hämostase. Tissue Factor (TF) nimmt in der Hämostase als
Initiator der Blutgerinnung eine zentrale Rolle ein. TF kann durch
Komplexbildung mit FVIIa neben der Initiation der Blutgerinnung auch zelluläre
Signalkaskaden über PAR-2 steuern. Entzündliche Prozesse im Herzen führen zu
einem gesteigerten Risiko von thrombotischen Ereignissen und sind mit einer
erhöhten Mortalität verbunden. Im Myokard wird TF von Kardiomyozyten und
Fibroblasten konstitutiv exprimiert. Experimentelle Studien zeigten bisher nur
eine Assoziation zwischen der myokardialen Inflammation und der Entstehung von
Thromben im Herzen. Bislang war jedoch nicht geklärt, ob myokardialer TF durch
Zytokine induziert wird und damit auch die lokale Thrombusenstehung
beeinflusst wird. Weiterhin ist unklar wie die TF-Expression in Kardiomyozyten
auf transkriptioneller Ebene gesteuert wird und ob Kardiomyozyten die
Thrombogenität der Umgebung durch Freisetzung von TF-positiven Mikropartikel
(MP) beeinflussen. Anhand eines viralen Infektionsmodells wurde eine
Myokarditis (MC) bei Mäusen induziert. Es zeigte sich in diesem
Tierexperiment, dass die TF-Expression im Myokard im Verlauf der myokardialen
Entzündungsreaktion ansteigt. Dies war auch mit einer erhöhten systemischen
Thrombogenität verbunden. Aktiver myokardialer TF ko-lokalisierte mit
eingewanderten Immunzellen und aktiviertem Endothel. Anhand von humanen
Myokardbiopsien von Patienten mit vermuteter Virus-bedingter myokardialer
Entzündung konnte ebenfalls eine positive Korrelation von TF mit der
Aktivierung des Endothels beobachtet werden. Eine vermehrte TF-Expression war
in den humanen Proben bei Vorliegen einer chronischen Entzündung jedoch nicht
zu beobachten. Die Daten lassen darauf schließen, dass nur die akute und nicht
die chronische Entzündung des Herzens mit einer erhöhten TF-Expression
assoziiert ist. Mittels in vitro-Zellkulturexperimenten wurde bestätigt, dass
die Transkription des kardiomyozytären TF-Gen durch TNF-α indzierbar ist.
Ferner zeigte sich, dass Kardiomyozyten in der Lage waren TF-positive MP
abzugeben, wodurch sich die Thrombogenität der Umgebung erhöhte. Die TF-
Geninduktion und die MP-Freisetzung waren mit der Aktivierung des
intrazellulären JNK-Signalweges verbunden. In Ko-Kultivierungsversuchen von
Endothelzellen mit Kardiomyozyten wurde beobachtet, dass kardiomyozytäre MP
unter inflammatorischen Bedingungen die Fähigkeit besaß, durch eine
endotheliale Zellschicht zu diffundieren. Die Diffussionsfähigkeit wurde durch
einen bislang unbekannten Mediator der Kardiomyozyten begünstigt. Des Weiteren
wurden im Plasma von Patienten mit akuter myokardialer Schädigung, einem
Myokardinfarkt, MP nachgewiesen, auf denen sowohl Kardiomyozyten-spezifische
Antigene als auch TF nachweisbar waren. Es lässt sich deshalb folgern, dass
Kardiomyozyten nach Stimulation mit Zytokinen thrombogene MP freisetzen und
diese nach Diffusion durchs Endothel die Thrombogenität des Plasmas erhöhen.
Ferner wurde in dieser Arbeit untersucht, ob die TF-Expression der
Kardiomyozyten neben seiner Bedeutung bei der Initiation der Blutgerinnung
noch eine Bedeutung für das zelluläre Überleben besitzt. Dafür wurden
Kardiomyozytenzellinien generiert, die unterschiedliche TF-Expressionsspiegel
aufwiesen. Das Überleben der HL-1 Kardiomyozyten unter inflammatorischen
Bedingungen wurde anhand von Stimulationen mit verschiedenen
TNF-α-Konzentrationen in vitro analysiert. Es zeigte sich, dass eine
Überexpression von TF Kardiomyozyten vor TNF-α-induzierter Apoptose schützte.
Dieser Schutz war ebenfalls nach Stimulation mit der Apoptose-induzierenden
Substanz Campothecin nachweisbar. Die positive Auswirkung der zellulären TF-
Expression wird möglicherweise über den anti-apoptotisch-wirkenden AKT-Pathway
vermittelt. Der beobachtete TF-vermittelte Schutz vor Zytokin-induzierten
Apoptose könnte durch eine TF/FVIIa-bedingte PAR-2-Aktivierung zu erklären
sein. Zusammenfassen lassen sich die Ergebnisse der Arbeit wie folgt: 1.) Eine
myokardiale Entzündung, bedingt durch eine virale Infektion, führt zur einer
Erhöhung der TF-Expression im Herzen in vivo, welche mit einer gesteigerten
lokalen und systemischen Thrombogenität verbunden ist. 2.) Die kardiomyozytäre
TF-Expression erhöht sich nach Stimulation mit TNF-α auf TF-mRNA-, -Protein-
und -Aktivitätsebene in vitro. 3.) Kardiomyozyten können in vitro als Quelle
für thrombogene MP dienen, die nach Zytokinstimulation abgeschnürt werden und
bei Ko-Kultivierungsexperimenten durchs Endothel diffundieren. Ferner ist eine
myokardiale Verletzung mit einer erhöhten zirkulierenden MP-Last in vivo
assoziiert. Die nachgewiesenen MP weisen sowohl kardiomyozytäre Antigene als
auch das TF-Protein auf. 4.) Die zelluläre TF-Expression der Kardiomyozyten
vermitteln einen Schutz vor dem Zytokin-induzierten Zelltod in vitro. Bei
diesem Schutz spielen AKT-vermittelnde Signaltransduktionswege eine Rolle.
Weiterführende Untersuchungen, aufbauend auf den Ergebnissen dieser Arbeit,
sind notwendig, um die involvierten Signalwege der TF-vermittelten Effekte
genauer zu untersuchen. Dazu könnte der Einsatz von genetisch veränderten
Tieren hilfreich sein. Als mögliche Modelle kämen Mäuse mit einem
kardiomyozytären TF knock out und Mäuse, die eine PAR-2-Defizienz aufweisen,
in Frage. Anhand dieser Modelle könnten in vivo-Untersuchungen durchgeführt
und die Frage beantwortet werden, welchen Einfluss der kardiomyozytäre TF und
die TF/FVIIa-vermittelte Signaltransduktion über PAR-2 auf das Überleben der
Zellen in vivo hat.
de
dc.description.abstract
Inflammatory processes have an impact on the coagulation system. Increased
levels of inflammatory cytokines alter local (tissue specific) and systemic
haemostasis. Tissue Factor (TF) plays a central, initiating role in blood
coagulation. In addition to initiating coagulation, through complex formation
with FVIIa, TF has an impact in regulating cellular signal cascades via
protease activated receptor-2 (PAR-2) activation. Inflammatory processes
within the heart lead to an increased risk for thrombotic events and are
associated with increased mortality. TF is expressed by cardiomyocytes and
fibroblasts within the myocardium. To date, experimental studies have only
shown an association between myocardial inflammation and thrombus formation in
the heart. It is still unknown, whether myocardial TF is induced by
inflammatory cytokines and therefore whether cardiac thrombus development is
affected. Moreover, neither the transcriptional regulation of the
cardiomyocytic TF-gene nor the possible impact of cardiomyocytes upon
extracellular thrombogenicity due to microparticle (MP) release have been
investigated in detail. Myocarditis was induced after the viral infection of
competent mice. In this animal model increased TF-expression was observed
during myocardial inflammation reaction. This observation was associated with
increased systemic blood thrombogenicity. Thrombogenic TF was co-localized
with cellular infiltrates and activated endothelium within the inflamed
myocardium. Furthermore, a positive correlation of TF-expression and
endothelium activation was found in human myocardial biopsies from patients
with suspected viral infection of the heart and myocardial inflammation.
However, increased TF-expression was not observed in these biopsies. The data
suggests that only the acute and not the chronic inflammation process within
the heart is associated with increased TF-expression. In vitro cell culture
experiments have demonstrated that transcription of the TF-gene in
cardiomyocytes was inducible by TNF-α. Furthermore, this work demonstrated
cardiomyocytes to be a source of thrombogenic MP. The TF-gene induction and MP
release was JNK-dependent. Cardiomyocytic MP were able to diffuse through an
endothelial monolayer under inflammatory conditions in co-cultivation
experiments with endothelial cells and cardiomyocytes, thereby contributing to
increased extracellular thrombogenicity. An as yet unknown cardiomyocyte-
derived mediator was required to increase endothelial permeability. In
addition, MP were detected in plasma obtained from patients with acute
myocardial damage, such as after myocardial infarction. These circulating MP,
when isolated from blood were positive for α-cardiac muscle actin and myosin
and, therefore, were of cardiomyocyte origin. This suggests cardiomyocytes to
release thrombogenic MP after stimulation with cytokines. These MP diffuse
through the endothelium and increase plasma thrombogenicity. In this work it
was further examined whether myocardial TF-expression had, in addition to the
initiation of coagulation, an impact on cellular survival. Different HL-1
cardiomyocyte cell lines with altered TF-expression were generated. The
survival of HL-1 cardiomyocytes was analyzed by varying TNF-α-concentration in
vitro. The overexpression of TF in cardiomyocytes protected against
TNF-α-induced apoptosis. This protection was also seen after stimulation with
campothecin, a other apoptosis inducer. The observed effects may mediated by
anti-apoptotic AKT. The TF-mediated protection against TNF-α-induced apoptosis
may be explained by the TF/FVIIa-dependent PAR-2-activation. The findings of
this work can be summarized as follows: 1.) Myocardial inflammation due to
viral infection leads to an increased TF-expression within the heart in vivo.
This is associated with a rise in local and systemic thrombogenicity. 2.)
Cardiomyocyte TF-expression is increased after stimulation with TNF-α on mRNA,
protein and activity level in vitro. 3.) Cardiomyocytes are a source of
procoagulant MP under inflammatory conditions in vitro. These MP are able to
diffuse through an endothelial monolayer in vitro. Furthermore, myocardial
injury is associated with an increased level of circulating MP in vivo. 4.)
Cellular TF-expression in cardiomyocytes serves as a protection against
cytokine-induced cell death in vitro. This protection was AKT-dependent.
Continuative experiments, building upon the results of this work, are
necessary to investigate the signal pathways involved in the TF-mediated
effects observed. The usage of genetically-modified mice would be helpful.
Mice with a cardiomyocyte-specific TF deletion and PAR-2 -negative mice may be
a potential animal model. Investigations with these mice strains may answer
the open question which impact cardiomyocytic TF and the TF/FVIIa-mediated
PAR-2-transduction have for cellular survival in vivo.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
Coxsackie virus B3
dc.subject
Cardiomyopathy
dc.subject
Cardiomyocytes
dc.subject
Thrombogenicity
dc.subject.ddc
500 Naturwissenschaften und Mathematik::570 Biowissenschaften; Biologie
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften
dc.title
Bedeutung der myokardialen Tissue Factor-Expression für die myokardiale
Struktur und Thrombogenität bei der inflammatorischen Kardiomyopathie.
dc.contributor.contact
silvio.antoniak@o2online.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. Ursula Rauch-Kröhnert
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. Mathias Melzig
dc.date.accepted
2008-10-23
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000005814-9
dc.title.translated
Impact of myocardial Tissue Factor expression for the myocardial structure and
thrombogenicity during inflammatory cardiomyopathy.
en
refubium.affiliation
Biologie, Chemie, Pharmazie
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000005814
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000004584
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access