dc.contributor.author
Alb, Christian
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:18:42Z
dc.date.available
2008-01-16T00:00:00.649Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2356
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6557
dc.description
Gesamtdissertion
dc.description.abstract
Diese Arbeit reiht sich ein in das Gesamtprojekt zur Beschreibung der
Tätigkeit des pathologischen Instituts der Charité im 20. Jahrhundert. An
dieser Stelle werden die dreißiger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts
betrachtet. Zwischen 1931 und 1939 wurden 14509 Obduktionen durchgeführt,
11724 stehen davon der Auswertung zur Verfügung. Von den erwachsenen
Verstorbenen waren 41,3 % weiblich, 58,7 % männlich, das durchschnittliche
Sterbealter lag gesamt bei 50 Jahren, weiblich 49 Jahren und männlich bei 51
Jahren. Die klinischen und pathologischen Diagnosen wurden in Grundleiden und
Todesursachen unterteilt und nach der 9. Revision der Internationalen
Klassifikation der Krankheiten kodiert. Beim pathologischen Grundleiden fielen
die meisten Untersuchten in die Krankheitsgruppe II Neubildungen mit 39,6 %,
darauf folgt die Krankheitsgruppe VII Krankheiten des Kreislaufsystem mit
16,5 % , an dritter Stelle steht die Krankheitsgruppe I - Infektiöse und
parasitäre Erkrankungen mit 10,2 %. Bei den pathologischen Todesursachen
verstarben die meisten Erwachsenen an Krankheiten der Krankheitsgruppe II
Neubildungen mit 21,5 %, darauf folgt die Krankheitsgruppe VII - Krankheiten
des Kreislaufsystem mit 20,1 %, an dritter Stelle steht die Krankheitsgruppe I
- Infektiöse und parasitäre Erkrankungen mit 15,4 %. Klinische und
pathologische Diagnosen wurden verglichen. Diese stimmten in 53,6 %
vollständig überein. In 21,1 % herrschte keine Übereinstimmung.
de
dc.description.abstract
This dissertation takes place in the project to describe the work of the
pathological institute of the Charité in the 20th century. Here are shown the
thirtieth years of the 20th century. Between 1931 and 1939 14509 autopsies
were made, 11724 are still able to be analyzed. 41,3 % of the adults were
female, 58,7 % male, the average age of death was overall 50 years, female 49
years, male 51 years. The clinical and pathological diagnosis were parted into
basic disease and cause of death and then encoded using the 9th revision of
the International Classification of Diseases . At pathological basic diseases
39,6 % were diagnosed suffered from an illness of group of diseases II
Neoplasma, then 16,5 % of group VII Circulatory, then 10,2 % of group I
Infectious/parasitic. At pathological cause of death most adults could be
categorized in group II- Neoplasma (21,5 %), then group VII - Ciculatory (20,1
%), then group I - Infectious/parasitic (15,4 %). Clinical and post mortem
diagnosis were compared. They matched totally in 53,6 %, did not match in 21,1
%.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
death certificate
dc.subject
cause-of-death statistics
dc.subject
rate of dissection
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Analyse des Sektionsgeschehens am Universitätsklinikum Charité im Zeitraum
1931 bis 1939
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. R. Meyer
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. R . Warzok
dc.contributor.furtherReferee
Priv.- Doz. Dr. med. habil. St. Koch
dc.date.accepted
2008-02-22
dc.date.embargoEnd
2008-04-08
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000003591-1
dc.title.translated
Analysis of the dissectional activities at the Charité between 1931 - 1939
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000003591
refubium.mycore.transfer
http://www.diss.fu-berlin.de/2008/57/
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000003591
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access