dc.contributor.author
Meyer, Niklas
dc.date.accessioned
2018-12-10T08:41:45Z
dc.date.available
2018-12-10T08:41:45Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/23514
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-1300
dc.description.abstract
In the optic nerve, oligodendrocytes maintain axonal function by supplying lactate as energy substrate. Here we report that in acute brain slices of the mouse corpus callosum, exogenous glucose deprivation (EGD) abolished compound action potentials (CAP), which neither lactate nor pyruvate could prevent. Loading an oligodendrocyte with 20mM glucose via a patch-pipette, prevented the EGD-mediated CAP reduction in about 70% of experiments. Loading oligodendrocytes with lactate rescued CAPs less efficiently than glucose. In mice lacking connexin 47, oligodendrocyte filling with glucose did not prevent CAP loss, emphasizing the importance of glial networks for axonal energy supply. Compared to the optic nerve, the astrocyte network in the corpus callosum was less dense and loading astrocytes with glucose did not prevent CAP loss during EGD. We suggest that callosal oligodendrocyte networks provide energy to sustain axonal function predominantly by glucose delivery, and mechanisms of metabolic support vary across different white matter regions.
en
dc.description.abstract
Oligodendrozyten im optischen Nerven erhalten die axonale Aktivität durch die Versorgung mit dem Energie
Substrat Laktat aufrecht. In dieser Studie haben wir die metabolische Kooperation zwischen Gliazellen und
Axonen im Corpus Callosum, der größten Struktur der weißen Substanz im Gehirn, untersucht. Exogene
Glukose Deprivation (EGD) im Corpus Callosum von akuten Maus Hirnschnitten inhibiert die Messung von
Verbund-Aktionspotentialen (CAP) und dies kann weder durch die Gabe von Laktat noch Pyruvat verhindert
werden. Die Beladung von Oligodendrozyten mit 20 mM Glukose über eine Patch-Pipette verhindert die EGDbedingte
Reduzierung der CAP Signale in 70% der Experimente. Die Beladung von Oligodendrozyten mit Laktat
erhielt die CAP Signale mit einer geringeren Effizienz als Glukose. In einem Maus Knock-Out Modell mit
fehlendem Connexin 47 konnte die Beladung von Oligodendrozyten mit Glukose die CAP Signale nicht mehr
aufrecht erhalten. Dadurch wird die Wichtigkeit der Energie-Versorgung durch gliale Netzwerke betont. Im
Vergleich zum optischen Nerven waren die Astrozyten Netzwerke im Corpus Callosum weniger dicht und die
Beladung von Astrozyten mit Glukose verhinderte nicht den CAP Abfall während der EGD. Wir suggerieren, dass
kallosale Oligodendrozyten Netzwerke Energie zum Erhalt der Axonen Funktionen durch überwiegenden
Glukose Transport bereitstellen und dass dadurch die Mechanismen der metabolischen Unterstützung in
verschiedenen Regionen der weißen Substanz variieren.
de
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject
compound action potential
en
dc.subject
axonal metabolic support
en
dc.subject
oligodendrocyte
en
dc.subject
gap junctions
en
dc.subject
electrophysiology
en
dc.subject
corpus callosum
en
dc.subject
panglial coupling
en
dc.subject
white matter
en
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Oligodendrocytes in the mouse corpus callosum maintain axonal function by delivery of glucose
dc.contributor.gender
male
dc.contributor.firstReferee
N.N.
dc.contributor.furtherReferee
N. N.
dc.date.accepted
2018-12-07
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-refubium-23514-0
dc.title.translated
Oligodendrozyten im Corpus Callosum der Maus erhalten Axonale Funktionen über die Versorgung mit Glukose aufrecht
de
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
dcterms.accessRights.dnb
free
de
dcterms.accessRights.openaire
open access