dc.contributor.author
Jacobi, Annett Marita
dc.date.accessioned
2018-06-07T16:18:08Z
dc.date.available
2010-12-03T08:40:43.641Z
dc.identifier.uri
https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/2336
dc.identifier.uri
http://dx.doi.org/10.17169/refubium-6537
dc.description.abstract
Der systemische Lupus erythematodes ist durch eine ausgeprägte Aktivierung der
B-Lymphozyten gekennzeichnet. Die infolge der Aktivierung und Differenzierung
autoreaktiver B-Zellen sezernierten Autoantikörper werden als pathogenetisch
bedeutsam angesehen und sind im Falle der Anti-dsDNS-Antikörper auch ein
Kriterium des SLE. Zusammenfassend legen die Ergebnisse der hier dargestellten
Arbeiten nahe, dass der Pool antigenerfahrener B-Lymphozyten, der sowohl
Gedächtnis-B-Zellen als auch antikörpersezernierende Zellen umfasst, und somit
alle Voraussetzungen zur Antigenpräsentation und unmittelbaren
Antikörpersekretion erfüllt, trotz immunsuppressiver Therapie bei Patienten
mit SLE oft nicht ausreichend beeinflusst werden kann. Erkrankungsschübe
können zum Versagen peripherer B-Zell-Toleranz-Mechanismen führen und eine
Anreicherung autoreaktiver B-Zellen im antigenerfahrenen B-Zell-Pool bedingen.
Die Ergebnisse longitudinaler Analysen von B-Zell-Subpopulationen zeigen, dass
auch innovativere Therapieansätze, wie die Blockade von BAFF oder CD22, keine
wesentliche Reduktion von Gedächtnis-B-Zellen und Plasma-Zellen im peripheren
Blut von SLE-Patienten herbeiführen. Während Rituximab in der Lage ist, den
peripheren Pool der Gedächtnis-B-Zellen und ggf. auch kurzlebigen Plasmazellen
temporär zu eliminieren, ist noch unklar, ob sich diese Beobachtung auch auf
entzündlich verändertes Gewebe und das Knochenmark übertragen lässt. Ein
Nachteil ist außerdem, dass unter Anwendung von Rituximab Therapieerfolge nur
durch eine Beseitigung aller B-Lymphozyten erreicht werden können, was trotz
des fortbestehenden serologischen Gedächtnisses die Abwehrlage der Patienten
im Falle von Primärinfektionen deutlich schwächt und eine Expansion
autoreaktiver B-Zellen eventuell sogar fördern könnte. Die Ergebnisse der
vorliegenden Arbeiten unterstreichen den bestehenden Bedarf an innovativen
Therapiestrategien. Einerseits stellen autoantigenspezifische Therapieansätze,
welche eine selektive Depletion oder Modulation autoreaktiver B-Lymphozyten
ermöglichen, ein vielversprechendes Behandlungskonzept dar. Andererseits
könnten B-Zell-inhibierende monoklonale Antikörper eingesetzt werden, die eine
durch defekte oder überwältigte B-Zell-Toleranzmechanismen verursachte
Akkumulation autoantikörpersezernierender Zellen verhindern, indem sie die
überschießende Aktivierung der B-Zellen bei Patienten mit SLE negativ
regulieren. Diesbezüglich werden innovative Therapiestrategien vorgestellt und
diskutiert.
de
dc.description.abstract
Extensive B cell activation is a hallmark of systemic lupus erythematosus
(SLE). Self-reactive B cells are activated and differentiate into anti-dsDNA
antibody secreting cells. The results of the presented work suggest that the
pool of antigen experienced B cells, including memory B cells and antibody
secreting cells, possessing all requirements for antigen presentation and
immediate antibody production is expanded and cannot be influenced
sufficiently by conventional immunosuppressive therapy. SLE flares induce a
breakdown of B cell tolerance mechanisms resulting in an enrichment of self-
reactive B cells within antigen experienced B cell subsets. The results of
longitudinal analyses of B cell subsets in patients undergoing experimental
therapy blocking BAFF a B cell survival and activation factor or engaging CD22
an inhibitory co-receptor of the B cell receptor reveal that even innovative
treatment strategies seem to show rather limited influence on memory and
plasma cell subsets in the peripheral blood of lupus patients. Whereas
Rituximab has been shown to deplete peripheral memory B cells and short-lived
plasma cells temporarily in many patients with SLE, it is still a matter of
debate if it targets B cells infiltrating inflamed tissues or homing to the
bone marrow. Regardless of long lasting serologic memory, nonselective B cell
depletion results in an impaired host defense regarding primary infections and
increased BAFF-levels. The results of the current work point to a need of
innovative therapeutic strategies in lupus. Autoantigen-specific therapeutic
approaches selectively depleting or modulating self-reactive B cells as well
as monoclonal antibodies inhibiting B cell activation represent promising
therapeutic options discussed here.
en
dc.rights.uri
http://www.fu-berlin.de/sites/refubium/rechtliches/Nutzungsbedingungen
dc.subject.ddc
600 Technik, Medizin, angewandte Wissenschaften::610 Medizin und Gesundheit
dc.title
Rolle der B-Lymphozyten in der Pathogenese des systemischen Lupus
erythematodes - Rationale und Mechanismen B-Zell-modulierender Therapien
dc.contributor.contact
annett.jacobi@ukmuenster.de
dc.contributor.firstReferee
Prof. Dr. med. Hanns-Martin Lorenz
dc.contributor.furtherReferee
Prof. Dr. med. Harald Burkhardt
dc.date.accepted
2010-04-19
dc.date.embargoEnd
2010-12-01
dc.identifier.urn
urn:nbn:de:kobv:188-fudissthesis000000018288-1
dc.title.translated
Pathogenic role of B cells in systemic lupus erythematosus
en
refubium.affiliation
Charité - Universitätsmedizin Berlin
de
refubium.mycore.fudocsId
FUDISS_thesis_000000018288
refubium.mycore.derivateId
FUDISS_derivate_000000008057
dcterms.accessRights.dnb
free
dcterms.accessRights.openaire
open access